Wer kennt ein Napfkuchenrezept aus Ostpreussen, das ohne Mixer nur mit einem Rührlöffel bereitet wurde ? Würde so gern den Rührkuchen meiner Oma nochmal nachbacken, krieg es aber nicht mehr hin!
Erinnere mich noch an flüssige Butter und Eischnee, der mit einer Gabel aufgeschlagen wurde. Typisch für das Rezept war eine sehr saftige Konsistenz,als ob Marzipan enthalten wäre- war aber mit Sicherheit nicht drin~ allerdings Bittermandelöl. Wer kann helfen, kennt sowas oder erinnert sich? Freue mich über jede Antwort !
Hallo Dorothea,
kenn zwar, das Rezept nicht, kann mir aber
gut vorstellen, dass das mit jeden normalen Rührkuchenrezept
funktioniert. Und das das so saftig ist, kann man durch etwas Quark erreichen. Mit dem maripangeschmack hast Du mit Bittermandelöl völlig recht.
Wichtig ist auf jeden Fall,das das Eiweis richtig steif ist und nicht bei dem unterheben zu stark zusammen geschlagen wird.
LG
Joel
Hallo Dorothea,
Wer kennt ein Napfkuchenrezept aus Ostpreussen, das ohne Mixer
nur mit einem Rührlöffel bereitet wurde ?
jeder beliebige Napfkuchen kann mit einem Rühlöffel gearbeitet werden.
Wichtig zu wissen ist nur, dass Du laaange Arbeitszeiten einrechnen musst.
Und putzigerweise gilt das auch für den Elektroquirl.
Rühre Eier, Zucker und Butter, egal ob flüssig oder zimmerwarm mal eine halbe Stunde - tatsächliche 30 Minuten!
Du wirst Dich wundern wie flaumig der gebackene Kuchen ist.
Würde so gern den
Rührkuchen meiner Oma nochmal nachbacken, krieg es aber nicht
mehr hin!
Erinnere mich noch an flüssige Butter und Eischnee, der mit
einer Gabel aufgeschlagen wurde. Typisch für das Rezept war
eine sehr saftige Konsistenz,als ob Marzipan enthalten wäre-
war aber mit Sicherheit nicht drin~ allerdings Bittermandelöl.
gibt es heute noch. Ersatzweise geht Amaretto.
Wer kann helfen, kennt sowas oder erinnert sich? Freue mich
über jede Antwort !
das Sandkuchenrezept, das ich immer mache, geht so:
5 Eier
175 g flüssige, schon fast wieder kühle Butter
175 g Zucker
1 Eßlöffel Zitronensaft
175 g Mehl
175 g Stärke (Maizena oder Kartoffelmehl)
Backpulver
die Eier kannst Du, musst Du aber nicht trennen
viel erfolg
Geli
Hallo Geli,
vielen Dank für deinen Rat. Siehste mal, das hab ich noch nicht gewußt.
Bisher war ich der Meinung, man würde es gar nicht schaffen, den Teig per
Hand zu rühren, weil viel zu fest oder so. Aber schließlich haben die Leute
früher, als es noch keine Mixer gab, auch schon Kuchen gegessen. Werde
gleich nächstes Wochenende ausprobieren, wie es wirkt, und ob es meiner
Erinnerung näher kommt. Ganz sicher weiß ich noch, dass kein Mondamin hinein
kam in Omas Rezept,- kann man dein Rezept auch nur mit Mehl backen und wie wird es dann?(Wieviel Backpulver nimmst du?) Ich probiere es mal aus. Ganz
herzlichen Dank nochmal, liebe Grüße Doro
Hallo,
ewig rühren, kann ich nur bestätigen! Das muss man ausprobiert haben, weil man es sonst nicht glaubt. Aber! Nicht mehr lange rühren, nachdem Mehl und Backpulver dazu kommen. Sonst pappt es!
LG Petra
Hallo Dorothea,
wenn du sagst, dass er so aussah und saftig war wie marzipan, war der kuchen nicht lang genug aufgeschlagen und die masse hatte zu wenig volumen was dann dafür sorgt, dass er klitschig wird und nicht richtig durchbäckt - kann aber auch an zu wenig backpulver liegen. Eigentlich ist das bei einem Rührkuchen nicht erwünscht.
Manche mögen das aber auch sehr gerne und auch ich bevorzuge gerade bei Tartes oder auch Brownies die Klitschversion ohne Backpulver