Erst mal danke für die Antwort
Bitteschön, keine Ursache.
Ja fakt ist das die BU rausfällt bei einer
Beitragsfreistellung. Das steht in den Allianzbedingungen
drinn.
Also um die Steuern zu sparen muß ich ja erst mal ein
entsprechendes Gehalt verdienen. Klar sind es dieses Jahr um
die 70 Prozent die gespart werden aber bei 1200 netto nicht
wirklich Super.
Nicht wirklich. Darum ja auch: Je höher der persönliche Steuersatz (jetzt), umso interessanter die Rürup.
Und besteuern muß ich die Rente ja auch bei Bezug.
Und 23 Jahre monatlich 200 euro das ist es mir dann doch nicht
wert.
Wenn ich sie besteuern muß geht ja auch wieder Geld drauf was
ich jetzt steuerlich spare. Also ist es doch nur eine Geld
verschiebung.
Richtig. Es ist eine Verschiebung der Steuerlast. Von jetzt (hoher Steuersatz) auf später (meist niedrigerer Steuersatz).
Auch sind 200 Euro Beitrag im Monat nicht wirklich interessant bei der Rürup Rente - bitte nicht falsch verstehen.
Nur mal ein Beispiel: Angenommener Steuersatz 30 % (absichtlich jetzt hoch gegriffen).
200,- p.m = 2.400,- p.a. davon 72 % = 1728,-. Daraus jetzt 30 % (Steuersatz) kommen wir also auf eine Ersparnis von 518,40 Euro pro Jahr. Das war jetzt eine grobe Berechnung, ohne Berücksichtigung von Progression, nur als Hinweis, bevor ich einen Anpfiff von nem Steuerexperten bekomme 
Natürlich sind 500 Euro ne Menge Geld. Aber eben nicht wirklich, wenn man Rürup richtig ausschöpfen will. Hinzu kommt, was muss man als Single verdienen um auf 30 % Steuersatz zu kommen? 50.000,-??? 60.000,-??? Als verheirateter sogar das doppelte. Jetzt hat man, nur mal angenommen dieses Einkommen. Dann zahlt man allerdings auch 15.000,- bzw. 18.000,- Euro an Steuern (nur mal so grob, als Milchmädchenrechnung). Was sind jetzt im Verhältnis noch 500,- Euro Steuerersparnis?
Und jetzt mal Rürup: Maximal Beitrag sind 20.000,- p.a. als Single abzüglich Rentenversicherungsbeiträge (sofern rentenversicherungspflichtig)…sagen wir es bleiben noch 10.000,- und das in die Rürup investieren, daraus 72 % (in 2011) = 7.200,-, davon 30 % = 2.160,- Euro Steuerersparnis, auch hier wieder ohne Berücksichtigung der Steuerprogression. Und jedes Jahr steigt die Steuerersparnis.
Wie bereits vorhin schon erwähnt. Lassen Sie sich Ihre persönliche Steuerersparnis durchrechnen und vergleichen Sie mit z.B. Riesterrente und/oder privater Rentenversicherung mit BUZ oder seperater BU.
Da ich Ihre persönliche Situation nicht kenne, kann und will ich hier auch keine konkrete Empfehlung aussprechen.
Gruß
Thomas