Rürrup+BU bei 1200 netto für 40 jährigen

Guten Abend an alle

Ich bin auf der Suche nach Rat. Und zwar wurde mir eine Rürrup mit BU von der Allianz angeboten.

23 Jahre Laufzeit
1-4 jahr 50 euro
dann 166 Euro

Leibrente ab 63 von 104,66 euro. (+ gewinnbeteiligung).
Bei Beitragsfreistellung erlischt die BU auch.
Jetzt meine Frage bei einem single 40 Jahre mit netto 1200 Euro lohnt sich das denn???
Wurde mit Steuer absetzen von 300 Euro im Jahr geködert.
Besitze aber durch meine Arbeit im Krankenhaus aber auch noch eine zsvk als pflichtversicherte zusatzversorgung.(Riester???)

Ich habe so das gefühl das ich da über den Tisch gezogen werde.
Kann mir jemand helfen

Hallo,

(meine Empfehlung)
las es sein, denn bei 1200,-€ Netto würde der Höchstbeitrag zur Riesterrente mehr erbringen!
BU immer von anderen Dingen trenne!!!

VG René

Ich habe so das gefühl das ich da über den Tisch gezogen
werde.

Gut erkannt! :wink: Allianz ist ein großer Name, dafür aber auch teuer, sozusagen der BMW unter den Versicherungen.
Abgesehen davon, macht Rürup bei diesem Einkommen nun wirklich keinen Sinn.
Wenn eine BU gewünscht ist, einen Versicherungsmakler fragen, der alle Versicherungen vergleicht und nicht nur eine einzige im Angebot hat (so wie ein Allianz-Vertreter).

Kann mir jemand helfen

Ich hoffe, es hat geholfen.

Gruß
Granini

Hallo,

lass die Finger davon, dieser Vermittler sieht hier nur seine Provision.
Eine Rürupprente lohnt sich erst bei höheren Einkommen.

Beste Grüße!

Danke erst mal.
Ich habe mir das schon gedacht.
Ich trau denen nicht über den Weg weil sie das auch noch mit ner Lebensversicherung gekoppelt haben.
grüße

Na das hat mich schon mal bestätigt.
War mir nicht sicher.

Danke erst mal.
Ich habe mir das schon gedacht.
Ich trau denen nicht über den Weg weil sie das auch noch mit
ner Lebensversicherung gekoppelt haben.

vermutlich mit einer Risiko-LV damit im Todesfall des Versicherungsnehmers, der Erbe abgesichert ist.

Dies wäre schon richtig, nur das Einkommen passt nicht.

grüße

Gruß

Hallo,

die Antworten hier sind schon klasse!

Wie kann man aus den wenigen Angaben des UP den Schluss ziehen, dass der Allianz-Vertreter nur auf Provision aus ist. (selbst das ist bei einem Menschen der von Provisionen lebt nicht verwerflich)

1.) Makler sind nicht die besseren Menschen!
2.) Bei Rürup müssen 51% der Beiträge in die Hauptversicherung fliessen; die Sache mit der Risiko-LV ist Unsinn!
3.) Eine Trennung von BU und Kaptalvertrag ist bei Rürup nicht möglich! Im hier geschilderten Zusammenhang ist auch diese Aussage Unsinn!

Fazit: Es ist anzunehmen, dass der Allianz-Vertreter schon Gründe für sein Angebot hatte. Wenn der UP schreibt er traue ihm nicht, sollte er schon deshalb die Finger vom Vertrag lassen!

Gruß
tycoon

Hallo,

3.) Eine Trennung von BU und Kaptalvertrag ist bei Rürup nicht
möglich! Im hier geschilderten Zusammenhang ist auch diese
Aussage Unsinn!

Welche Aussage?
Ist eine Rürup OHNE BU/BU-Rente nicht möglich?

VG René

Je höher der persönliche Steuersatz, umso interessanter kann die Rürup-Rente sein. Was aber nicht bedeutet, dass sie für alle anderen unsinnig ist. Kommt immer auf die persönliche Situation an und da kann nur ein persönliches Gespräch mit einem Versicherungsvermittler / -makler / -berater weiterhelfen. Wenn jedoch das Bauchgefühl sagt, „ich trau dem Vermittler nicht“, dann bitte Finger weg und anderen suchen. Versicherungen sind reine Vertrauenssache.

Evtl. kann in Ihrem Fall auch die BU in Verbindung mit einer Riesterrente sinnvoller sein. Oder man teilt Arbeitskraftabsicherung und Altersvorsorge in zwei Verträge auf.

Wie gesagt: So ein wichtiges und komplexes Thema geht nur über persönliches Beratungsgespräch. Daher Vermittler suchen, wo die Chemie stimmt.

Gruß
Thomas

Ja ich habe in mehrmals gefragt ob ich denn die BU nicht abkoppeln kann damit ich sie immer bediehnen kann.
Da wurde mir gesagt nein das ist so besser.
Auf mein Einwand wenn ich es mal beitragsfrei stellen muß???
Kam die Antwort ja kann man ja zwei Jahre und bis dahin mußt du deine Sache wieder in Griff bekommen.
Wenn Beitragsfreistellung dann erlischt ja auch die BU.

In meinen Augen unseriös und wirft kein gutes Licht auf die Branche.

Ja ich habe in mehrmals gefragt ob ich denn die BU nicht
abkoppeln kann damit ich sie immer bediehnen kann.
Da wurde mir gesagt nein das ist so besser.

Er hat ja nicht ganz unrecht. Bei einer BU über die Rürup sind halt die Beiträge steuerfrei (dieses Jahr immerhin 72 % davon). Nur um Steuern zu sparen, muss man natürlich zuerst Steuern zahlen, also je mehr Steuern ich zahl, umso höher auch meine Ersparnis.

Auf mein Einwand wenn ich es mal beitragsfrei stellen muß???
Kam die Antwort ja kann man ja zwei Jahre und bis dahin mußt
du deine Sache wieder in Griff bekommen.

Da hat er wohl was durcheinander gebracht. Es gibt die Möglichkeit der Stundung: Beiträge werden für eine bestimmte Zeit, max. 2 Jahre ausgesetzt und hinten an die Laufzeit drangehängt. Und die Möglichkeit der Beitragsfreistellung. Die ist ohne zeitliche Begrenzung möglich. Natürlich verringern sich dadurch die Leistungen, sprich die BU kann rausfallen und es kann sein dass bei Wiederaufnahme der Beitragszahlung erneut die Gesundheitsfragen zu beantworten sind.

Wenn Beitragsfreistellung dann erlischt ja auch die BU.

Kann möglich sein. Genaue Auskunft geben da die Bedingungen.

Gruß
Thomas

Guten Tag,

Erst mal danke für die Antwort
Ja fakt ist das die BU rausfällt bei einer Beitragsfreistellung. Das steht in den Allianzbedingungen drinn.
Also um die Steuern zu sparen muß ich ja erst mal ein entsprechendes Gehalt verdienen. Klar sind es dieses Jahr um die 70 Prozent die gespart werden aber bei 1200 netto nicht wirklich Super.
Und besteuern muß ich die Rente ja auch bei Bezug.
Und 23 Jahre monatlich 200 euro das ist es mir dann doch nicht wert.
Wenn ich sie besteuern muß geht ja auch wieder Geld drauf was ich jetzt steuerlich spare. Also ist es doch nur eine Geld verschiebung.
Wenn ich das so richtig sehe.

grüße

Erst mal danke für die Antwort

Bitteschön, keine Ursache.

Ja fakt ist das die BU rausfällt bei einer
Beitragsfreistellung. Das steht in den Allianzbedingungen
drinn.
Also um die Steuern zu sparen muß ich ja erst mal ein
entsprechendes Gehalt verdienen. Klar sind es dieses Jahr um
die 70 Prozent die gespart werden aber bei 1200 netto nicht
wirklich Super.

Nicht wirklich. Darum ja auch: Je höher der persönliche Steuersatz (jetzt), umso interessanter die Rürup.

Und besteuern muß ich die Rente ja auch bei Bezug.
Und 23 Jahre monatlich 200 euro das ist es mir dann doch nicht
wert.
Wenn ich sie besteuern muß geht ja auch wieder Geld drauf was
ich jetzt steuerlich spare. Also ist es doch nur eine Geld
verschiebung.

Richtig. Es ist eine Verschiebung der Steuerlast. Von jetzt (hoher Steuersatz) auf später (meist niedrigerer Steuersatz).

Auch sind 200 Euro Beitrag im Monat nicht wirklich interessant bei der Rürup Rente - bitte nicht falsch verstehen.
Nur mal ein Beispiel: Angenommener Steuersatz 30 % (absichtlich jetzt hoch gegriffen).
200,- p.m = 2.400,- p.a. davon 72 % = 1728,-. Daraus jetzt 30 % (Steuersatz) kommen wir also auf eine Ersparnis von 518,40 Euro pro Jahr. Das war jetzt eine grobe Berechnung, ohne Berücksichtigung von Progression, nur als Hinweis, bevor ich einen Anpfiff von nem Steuerexperten bekomme :wink:

Natürlich sind 500 Euro ne Menge Geld. Aber eben nicht wirklich, wenn man Rürup richtig ausschöpfen will. Hinzu kommt, was muss man als Single verdienen um auf 30 % Steuersatz zu kommen? 50.000,-??? 60.000,-??? Als verheirateter sogar das doppelte. Jetzt hat man, nur mal angenommen dieses Einkommen. Dann zahlt man allerdings auch 15.000,- bzw. 18.000,- Euro an Steuern (nur mal so grob, als Milchmädchenrechnung). Was sind jetzt im Verhältnis noch 500,- Euro Steuerersparnis?

Und jetzt mal Rürup: Maximal Beitrag sind 20.000,- p.a. als Single abzüglich Rentenversicherungsbeiträge (sofern rentenversicherungspflichtig)…sagen wir es bleiben noch 10.000,- und das in die Rürup investieren, daraus 72 % (in 2011) = 7.200,-, davon 30 % = 2.160,- Euro Steuerersparnis, auch hier wieder ohne Berücksichtigung der Steuerprogression. Und jedes Jahr steigt die Steuerersparnis.

Wie bereits vorhin schon erwähnt. Lassen Sie sich Ihre persönliche Steuerersparnis durchrechnen und vergleichen Sie mit z.B. Riesterrente und/oder privater Rentenversicherung mit BUZ oder seperater BU.

Da ich Ihre persönliche Situation nicht kenne, kann und will ich hier auch keine konkrete Empfehlung aussprechen.

Gruß
Thomas

Hallo,

Guten Abend an alle

Ich bin auf der Suche nach Rat. Und zwar wurde mir eine Rürrup
mit BU von der Allianz angeboten.

23 Jahre Laufzeit
1-4 jahr 50 euro
dann 166 Euro

Leibrente ab 63 von 104,66 euro. (+ gewinnbeteiligung).
Bei Beitragsfreistellung erlischt die BU auch.
Jetzt meine Frage bei einem single 40 Jahre mit netto 1200
Euro lohnt sich das denn???

Diese Frage kannst nur Du selbst Dir beantworten.Kannst oder möchtest Du diese Beiträge für eine zusätzliche Rente aufbringen?

Wurde mit Steuer absetzen von 300 Euro im Jahr geködert.

Absetzbar sind für 2011 72 % der Beiträge…das stimmt und ist kein ködern!

Besitze aber durch meine Arbeit im Krankenhaus aber auch noch
eine zsvk als pflichtversicherte zusatzversorgung.(Riester???)

wenn die Riesterzulagen noch in die ZVK fließen… um so besser, dann ist keine zusätliche Riesterrente nötig.

Ich habe so das gefühl das ich da über den Tisch gezogen
werde.

wirst Du nicht. Du musst beachten, das die Beiträge von Deinem Brutto berechnet werden, und Du somit auch keine Sozialversicherungsbeiträge und Steuern davon zahlst.Netto zahlst du also weit weniger.Gerade bei einem relativ niedrigem Gehalt, kann man sich so eine Rentenversicherung leisten, die man aus dem Nettogehalt vielleicht nicht aufbringen könnte.

Kann mir jemand helfen

Lass es Dir nochmal von dem Berater erklären, eventuell die BU rauslassen wenn Du schon eine hast.

Gruß
Gaby

Hallo,

Ja ich habe in mehrmals gefragt ob ich denn die BU nicht
abkoppeln kann damit ich sie immer bediehnen kann.

Das eine hat doch mit dem anderen nichts zu tun.Wenn Du allerdings keine BU möchtest,muss man die auch rausnehmen können.

Da wurde mir gesagt nein das ist so besser.

wenn Du das nicht so empfindest, dann darf es Dir auch niemand aufdrängen.

Auf mein Einwand wenn ich es mal beitragsfrei stellen muß???
Kam die Antwort ja kann man ja zwei Jahre und bis dahin mußt
du deine Sache wieder in Griff bekommen.

Weil dann erneut Gesundheitsfragen zu beantworten sind.Bei bis zu zwei Jahren Beitragsfreistellung wird die Versicherung ohne erneute Gesundheitsprüfung weitergeführt.

Wenn Beitragsfreistellung dann erlischt ja auch die BU.

Logisch…weil ja keine Beiträge gezahlt werden.

In meinen Augen unseriös und wirft kein gutes Licht auf die
Branche.

Das wird bei fast jeder Versicherung so gehandhabt. Als Beispiel:

Du entscheidest Dich die Versicherung aus irgendeinem Grund nicht mehr bezahlen zu wollen… stellst Sie Beitragsfrei. Ein halbes Jahr später stellt ein Arzt fest : Krebs.
Es wäre ein leichtes die Versicherung nun wieder aufleben zu lassen…in dem Moment tun die 100 Euro dann doch nicht mehr so weh, denn dafür bekommt man ja dann später sagen wir mal 500 Euro BU.
So geht das aber nicht! Denn der Versicherer sichert sich nat. auch gegen sein Risiko ab.Willst Du die Versicherung also bis ende 2012 Beitragsfrei stellen, musst Du dich auch daran halten. Vorher oder nachher werden erneut Gesundheitsfragen gestellt. Da ist nichts unseriöses dabei, lediglich eine Risikoabwägung.

Gruß
Gaby

Guten Tag,

Erst mal Danke Danke für die täglichen Kommentare.
Freut mich das ich hier mehr Basis Input bekomme wie im Versicherungsbüro.
War doch ganz gut das ich hier nachfrage weil bei den Abschlüssen (BU Basisrente sowohl Lebensversicherung) mußte alles wiedermal ganz schnell gehen. Nachfragen werden da immer mal ganz schnell bei meinem Versicherungsvetreter weggewischt.

Klar kann man das in so einem Forum nicht so komplex abhandeln aber ich habe jetzt Vor und Nachteile mal aufgezeigt bekommen.
Wobei ich die Gesundheitabfragen bei der Allianz auch nicht so kenne.

Na ich muß mal schauen was ich mache bin noch unschlüssig nachdem ich das alles gelesen habe.

Würde sich was ändern wenn ich sagen wir mal nächstes Jahr unbefristet in den öffentlichen Dienst übernommen werde.

Ich habe das jetzt schon verstanden das sich die Rürrup + BU über die Steuer trägt. Und das ich das bei Renteneinritt versteuern muß.
Ich möchte schon vorsorgen und sparen aber was mich bei der Sache abschreckt ist das ich das Geld weggebe und nie mehr rankomme und mich versichere auf das ich das auch erlebe.
Weil das Geld ist ja bei Tot so oder so weg.Also wenn der Tod vor dem Vertragsende sowie nach dem Vertragsende. Außer ich sichere es mit der Lebensversicherung ab die dann Geld ausschüttet.
Da ich aber single bin und keine Kinder habe geht selbst die Ausschüttung an die Allianz.

grüße