Rüsselbarbe kommt nicht mehr raus

Liebe Aquarienkenner/innen,
seit einigen Stunden sitzt eine meiner Rüsselbarben mit dem Kopf nach oben in einer Höhle im Stein und ist selbst zur Fütterung nicht mehr rausgekommen. Nun mache ich mir Sorgen und würde gerne Eure Meinung hören.
Ich habe ein 125l-Aquarium, das 80cm breit ist. Dort sind unter anderem drei Rüsselbarben drin. Dass diese Fische zu groß werden für ein so kleines Aquarium, habe ich leider erst erfahren, als sie schon drin waren (der Fachhandel hatte mich falsch beraten). Da die Fische sonst keiner haben wollte, habe ich sie behalten und sie sind nun fast 10cm groß und ca. ein Jahr alt. Ich vermute deshalb, dass das Verstecken der Rüsselbarbe Revierverhalten ist. Was meint Ihr dazu? Oder könnte es eine Krankheit sein?
Falls es Revierverhalten ist, würde ich gerne wissen, was ich nun machen soll. Da die Fische bisher keiner haben wollte, muss ich alles so lassen, wie es bisher war (Versteckmöglichkeiten gibt es noch mehr) oder ihnen den Gnadentod geben, um sie nicht weiter zu quälen. Wie ist Eure Meinung?

Im Voraus herzlichen Dank!

Norma.

Hallo Norma,

wenn Du die Tiere nicht weiter vermitteln kannst,wie wäre es dann mit einen größeren AQ ab 375 l für die Tiere ,die sich übrigens in größeren Gruppen ab mindesten 6 - 8 Tieren viel viel wohler fühlen würden,ältere Rüsselbarben neigen zur Zänkischkeit was überall zu lesen ist…

Die Rüsselbarbe die sich da jetzt zurückzieht,kriegt wohl öfter einen an die Moppen,hat keinerlei Rückzugsmöglichkeiten außer dieses Loch und die Aggressionen verteilen sich nicht genug bei 3 Tiere…was erwartest Du also ?

Lustig grinsende Rüsselbarben ,die ihre Lebenserwartung von über 9 Jahren in 125 l genießen ? *kopfschüttel

Verstehe ich nicht…

LG Biene

Hallo,
ein größeres Aquarium kommt platztechnisch nicht in Frage. Darauf wäre ich selbst noch gekommen.
Da die Barben nun mal drin sind und ich den Fehler, dem Fachhandel zu vertrauen, nicht mehr rückgängig machen kann, hilft mir Ironie auch nicht weiter. Ich möchte wissen, ob es empfehlenswerter ist, die Tiere in den ungünstigen Bedingungen zu lassen oder dem Elend ein Ende zu setzen. Was wäre für die Tiere besser?
Grüße, Norma.

Was wäre für die Tiere besser?

Hallo Norma.

Das Beste für die Tiere wäre es eventuell, sich an den Händler zu wenden und zu fragen, ob er sie eventuell zurück nimmt.

Ruhig unter Berufung auf die falsche Beratung.
Schließlich möchte der Händler dich als Kundin behalten.

Ansonsten vielleicht mit Hilfe des Branchenbuches (Gelbe Seiten) mal herum telefonieren. Gerade große Fische werden manchmal gesucht.

Wie das bei Rüsselbarben ist, weiß ich leider nicht.

Gruß, Nemo.

Hallo,

habe ich alles schon probiert, war bis jetzt nicht erfolgreich. Trotzdem danke für den Hinweis!

1 Like