Hallo zusammen,
vielleicht weiß ja hier jemand eine Antwort auf meine Frage. Ich arbeite in einem mittelständischen Unternehmen (ohne Betriebsrat!) als Administrator. Neben mir gibt es noch einen weiteren Administrator.
Nun will unser Chef eine (Ruf-)Bereitschaftsregelung schaffen um Ausfallzeiten der Systeme zu verringern. Die Themen rund um Ruhezeiten, Vergütung etc. habe ich mir schon durchgelesen und konnte mir einen guten Überblick verschaffen. Ein Diensthandy hat auch jeder IT Mitarbeiter.
Eine brennende Frage habe ich aber trotzdem noch, die ich mir mit meinen Recherchen noch nicht beantworten konnte:
Auf welche „Rufe“ muss ich während einer Rufbereitschaft reagieren?
Muss dies ein Anruf (vom Chef / von den betroffenen Kollegen) sein oder reicht eine automatisch generierte Mail / SMS, die über das Problem benachrichtigt?
Im Falle Mailbenachrichtigung / SMS muss ich dann ständig die Mails abrufen, alle paar Minuten auf mein Handy schauen?
Eine weitere Frage wäre dann noch, ob ich den Änderungsvertrag / die Zusatzvereinbarung / Rufbereitschaftsregelung annehmen muss bzw. was passieren könnte, wenn ich diesen nicht annehme?! Derzeit habe ich einen unbefristeten Arbeitsvertrag, in dem nicht dergleichen steht.
Gruß
P.