Ich habe einen ISDN-Anschluss mit 2 MSN
Das stimmt nicht ganz, du hast mindestens 3 MSN.
Eine für privat (Familie), eine für nicht-privat.
Meine Endgeräte habe ich so konfiguriert, dass meine Rufnummer
nicht übertragen wird.
Nicht ganz. Die Endgeräte übermitteln nur den Wunsch, dass die Nummer beim Angerufenen nicht angezeigt wird.
Dazu muss natürlich eine passende CLIR Variante geschaltet sein (fallweise Unterdrückung, fallweise Anzeige bzw. ständige Unterdrückung).
Deine Vermittlung sendet trotzdem die Nummer mit, versieht die Daten aber mit ner Kennzeichnung, diese Nummer dem Angerufenen nicht mitzuteilen.
Die Vermittlung, an der der Angerufene hängt, wird diesen Wunsch auch befolgen.
Es gibt aber Ausnahmen:
Polizei und Feuerwehr können die Nummer IMMER identifizieren.
Auch Teilnehmer mit MCID (malicious call identification, Idenfizierung böswilliger Anrufe, „Fangschaltung“) erhalten deine Nummer (aber nicht beim Anruf direkt, sondern nur nachdem der Anruf „markiert“ wurde schriftlich ein paar Tage später).
Des weiteren können Telefondienstanbieter (z.B. call-by-call Firmen) natürlich auch deine Nummer (eigentlich zu Abrechnungszwecken) sehen.
Nun habe ich letztens bei Teldafax angerufen.
Aha, Teldafax. Klar, s.o.
Für einen
Rückruf wurde meine Telefonnummer vom Display (dort) abgelesen
- und was höre ich?
Die Dame liest mir meine _private_! MSN vor.
Sie liest die Nummer vor, für die der Anruf abgerechnet würde.
Bei „abgehende MSN“ hast Du entweder diese Nummer eingegeben.
Oder keine / eine falsche. Dann würde die Haupt-MSN übertragen. Ist die private deine Haupt-MSN?
Der Apparat, den ich benutzt habe, geht auf der nicht-privaten
MSN raus.
Sicher? Merkwürdig.
Liegt das am Endgerät? Würde es reichen, mir ein in D nicht
zugelassenes ISDN-Telefon zu kaufen, mit dem ich die
Rufnummern der Leute sehen kann (z. B. Telefonspammer), die
bei mir anrufen?
Nein. Ohne das Leistungsmerkmal CLIRO geht es nicht.
Ich habe einen ISDN-Tester, da sehe ich das Protokoll, also die Rohdaten des Anrufs. Auch da kann ich die Nummer - wenn sie unterdrückt ist - nicht erkennen. Wenn die letzte Vermittlungsstelle dicht hält, kann das Endgerät nichts machen. Zumindest habe ich das so gelernt. Ob es da noch Hintertürchen gibt - wer weiß?
Eigentlich ist das ein Skandal. Wenn ich meine Rufnummer
unterdrücke, dann hat das ja einen Grund.
Ja?
Ehrlich gesagt: Wenn Du mich mit unterdrückter Nummer anrufst, darfst du dich mit meinem AB unterhalten. Ein Telefon klingelt dann nicht.
Sozusagen mein Telefon-SPAM-Filter. Danke an Agfeo für die hervorragende Filter-Funktion in ihren Anlagen.
Kann mir jemand dazu ein Erklärung geben, wie das technisch
funktoniert?
Nochmal? 