Moin moin!
An meinem Analogen DTAG-Anschluss haengt ein
altes Telefon, ein noch aelterer AB und
ein neues ELSA-56K-Modem.
Ich bin es noch von vor meinem Auszug aus
einem ISDN-Haushalt gewohnt, dass mein
Rechner mir die Nummer des Anrufers
anzeigt (oder eben „unbekannt“). Nach
zwei Monaten ohne diesen Komfort moechte
ich diesen wieder genieszen.
Laut T-Punkt kostet das 2,90 DM Aufpreis
auf die 24,80 DM pro Monat.
Das ist ja alles noch nicht das Problem
und ich haette den Telekomikern auch
schon gesagt, die sollen mir ab sofort
die Rufnummer uebermitteln, wenn da nicht
die Crux mit meinem Modem waere.
Bei dem wie gesagt neuen Modem
„ELSA Microlink 56K PCI HCF“ ist nur
eine schrottige Software „ELSA
Communicate Lite“ dabei - ‚Lite‘ eben!
Und mit einer Bedienerfreundlichkeit -
zum kotzen!
Wieauchimmer - ich bin mir nicht sicher, ob es die
Rufnummernübermittlung erkennt.
Natuerlich wuesste ich gern vor
Beuaftragung derer, ob es ueberhaupt
funktionieren kann.
Die Anleitung vom Modem behauptet,
dass es nur ginge, wenn beide, Anrufer
und ich ISDN haetten. Das in einer
Modem-Anleitung zu schreiben, kann
mich nicht ueberzeugen, zumal
an andrer Stelle nebenbei davon
gesprochen wird, dass es gehen koennte.
Beim ISDN war das alle viel einfacher,
da gab es den CAPI, der irgendwie
den einen Kanal von ISDN abhoerte und
sah, wer anrief. Dazu gab es auch
bessere und kleinere Progs, die
das bei der ISDN-Karte mitgelieferte
Zeugs gut ersetzten.
Nun, um vielleicht nach der ganzen
Schwafelei, mal zur FRage zu kommen:
Hat jemand erfahrungen ob mit elsa
modimi die Nummernuebermittlung
klappt ohne weitere Eins6tellung
oder ob es vielleicht, das waere
natuerlich optimal, andere kleine
Progs gibt, die das erkennen und
sich dann auf dem bildschirm melden
und mir die Rufnummer praesentieren…
*in erinnerung an isdn schwelg*
Bin fuer alle Tips offen
Danke!!
Malte