Rufnummerübermittl. an Analoganschluss + ElsaModem

Moin moin!

An meinem Analogen DTAG-Anschluss haengt ein
altes Telefon, ein noch aelterer AB und
ein neues ELSA-56K-Modem.
Ich bin es noch von vor meinem Auszug aus
einem ISDN-Haushalt gewohnt, dass mein
Rechner mir die Nummer des Anrufers
anzeigt (oder eben „unbekannt“). Nach
zwei Monaten ohne diesen Komfort moechte
ich diesen wieder genieszen.
Laut T-Punkt kostet das 2,90 DM Aufpreis
auf die 24,80 DM pro Monat.

Das ist ja alles noch nicht das Problem
und ich haette den Telekomikern auch
schon gesagt, die sollen mir ab sofort
die Rufnummer uebermitteln, wenn da nicht
die Crux mit meinem Modem waere.
Bei dem wie gesagt neuen Modem
„ELSA Microlink 56K PCI HCF“ ist nur
eine schrottige Software „ELSA
Communicate Lite“ dabei - ‚Lite‘ eben!
Und mit einer Bedienerfreundlichkeit -
zum kotzen!

Wieauchimmer - ich bin mir nicht sicher, ob es die
Rufnummernübermittlung erkennt.
Natuerlich wuesste ich gern vor
Beuaftragung derer, ob es ueberhaupt
funktionieren kann.
Die Anleitung vom Modem behauptet,
dass es nur ginge, wenn beide, Anrufer
und ich ISDN haetten. Das in einer
Modem-Anleitung zu schreiben, kann
mich nicht ueberzeugen, zumal
an andrer Stelle nebenbei davon
gesprochen wird, dass es gehen koennte.

Beim ISDN war das alle viel einfacher,
da gab es den CAPI, der irgendwie
den einen Kanal von ISDN abhoerte und
sah, wer anrief. Dazu gab es auch
bessere und kleinere Progs, die
das bei der ISDN-Karte mitgelieferte
Zeugs gut ersetzten.

Nun, um vielleicht nach der ganzen
Schwafelei, mal zur FRage zu kommen:
Hat jemand erfahrungen ob mit elsa
modimi die Nummernuebermittlung
klappt ohne weitere Eins6tellung
oder ob es vielleicht, das waere
natuerlich optimal, andere kleine
Progs gibt, die das erkennen und
sich dann auf dem bildschirm melden
und mir die Rufnummer praesentieren…
*in erinnerung an isdn schwelg*

Bin fuer alle Tips offen
Danke!!
Malte

Schaff dir doch mal was ordentliches an, sprich ISDN-Karte, dann hast du keine Probleme mehr.

alf

Schaff dir doch mal was ordentliches an, sprich ISDN-Karte,
dann hast du keine Probleme mehr.

ich kann doch am analog anschluss keine isdn karte
nutzen!
Malte

hi,

Wieauchimmer - ich bin mir nicht sicher, ob es die
Rufnummernübermittlung erkennt.

Nein tuts nicht

Natuerlich wuesste ich gern vor
Beuaftragung derer, ob es ueberhaupt
funktionieren kann.

AFAIK gibt es kein modem, das CLIP am analog anschluss unterstützt

Beim ISDN war das alle viel einfacher,
da gab es den CAPI, der irgendwie
den einen Kanal von ISDN abhoerte und
sah, wer anrief. Dazu gab es auch
bessere und kleinere Progs, die
das bei der ISDN-Karte mitgelieferte
Zeugs gut ersetzten.

tja isdn is digital, von vorneherein dafür ausgelegt… nicht erst alles nachträglich reingebastelt

eine möglichkeit die anrufernummer zu sehen wäre ein telefon das CLIP unterstützt, oder ein zusatzgerät, telefon ab ca 80 dm, gerät ab ca 50 dm

warum kannst du nicht wieder auf ISDN umsteigen??

mfg
FLO

Schaff dir doch mal was ordentliches an, sprich ISDN-Karte,
dann hast du keine Probleme mehr.

ich kann doch am analog anschluss keine isdn karte
nutzen!
Malte

Wenn du weiter am analogen Anschluß festhalten willst (telefonisch bist du ja während der ganzen Online-Zeit nicht erreichbar), dann nimm T-DSL. Dieses gibt es auch für Analoganschluß und du kannst gleichzeitig noch telefonieren. Außerdem ist die Downloadgeschwindigkeit sehr schnell.

alf

Hi!

Von http://www.ELV.de gibts für 49,-DM nen „CALLBOY“, der an den TAE-N-Anschluß kommt. Hat 160 Nummernspeicher mit Namen dazu. Sind ankommende Nummern im Speicher, zeigt den entsprechenden Namen an. Dazu die letzten Anrufe mit Nummer/Name/Unbekannt, Datum, Uhrzeit (DCF77 eingebaut).
Ich hab den Vorgänger, noch ohne Speicher, ist aber auch praktisch: Kommst heim und siehst, wer in deiner Abwesenheit alles angerufen hat.

Ich brauch kein ISDN…
(Und ich bin auch Online telefonisch erreichbar: Genion!)

Sven

Hallo,

T-Net (der normale analoge Anschluss) + T-dsl kostet:
24,81 + 29,89 = 54,70 DM

T-ISDN Standart + T-dsl kostet:
44,89 + 14,89 = 59,78

(Wer T-dsl hat kann eine T-dsl-Flatrate für 49 DM im Monat kriegen [13-fache Modem-Geschwindigkeit])

Es lohnt sich also nie T-dsl mit einem Analogen Anschluss zu nehmen. Die beauftragung von T-dsl mit T-ISDN kostet einmalig 100,86 (getrennt beauftragt 2x 100,86).

die Funktion Rufnummern übermittlung gibt es auch in der nächsthöheren T-Net-Klasse (T-Net100 = 29,89 [T-Net=24,81 hat erst mal jeder]). Es gibt auch noch T-Net200 und 300, ich kann sie aber seltsamerweise nicht mehr im Katalog finden (?).

Am besten mal die Telekom anrufen (0800/3301000) und informieren. Ausserdem Telekom-Katalog und Info-Material besorgen (die Telekom kann unter der Nummer Katalog und Infomaterial über Analog, ISDN und dsl verschicken [einfach alles anfordern]).
Im Telekom-Laden gibt es natürlich auch Material und Infos.

Die CLIP-Funktion unterstützt normalerweise kein Modem. Dafür braucht man ein Telefon oder ein Zusatzgerät mit dieser Funktion.

MfG,
Tobias Claren