Rufumleitung Festnetz ins internationale Festnetz

Hallo,
habe mich hier gerade registriert und keine Antwort auf meine Frage in den Foren gefunden (vermutlich weil ich mich nicht gut auskenne, sorry).

Ich möchte demnächst in Urlaub und meinen Festnetzanschluss von Arcor auf die Festnetznummer meiner Eltern in der Türkei umleiten. Dazu würde ich dann noch die Internationale Flat II dazubuchen. Weiß jemand, ob das technisch möglich ist und ohne zusätzliche Kosten???

Vielen Dank und lieben Gruß
doodoo

Ich möchte demnächst in Urlaub und meinen Festnetzanschluss
von Arcor auf die Festnetznummer meiner Eltern in der Türkei
umleiten. Dazu würde ich dann noch die Internationale Flat II
dazubuchen. Weiß jemand, ob das technisch möglich ist und ohne
zusätzliche Kosten???

Eine Umleitung über den zweiten B-Kanal ist bei vorhandenem ISDN Anschluss immer möglich, bei Flatrate auch kostenlos (da der Netzbetreiber gar nicht sieht, dass es eine Umleitung ist).

Umleitungen, die in der Vermittlungsstelle aktiviert werden (immer beim analogen Anschluss) können dagegen - je nach AGB des Netzbetreibers - evtl. von der Flatrate ausgeschlossen sein oder auch evtl. gar nicht aktivierbar sein.

Hallo xstrom,

vielen Dank für Deine Antwort. Klingt sehr logisch und ich denke auch so. Ich habe einen ISDN Anschluss und eine Umleitung in die Türkei ist möglich. Natürlich muss ich dann die Gebühren für die Umleitung von meinem Anschluss ins Ausland zahlen. Das wollte ich mit einer Flatrat lösen.
Inzwischen habe ich das auch bei Arcor angefragt und bekam die Antwort „technisch nicht möglich“. Technisch ist es ja aber doch möglich. Das habe ich schon ausprobiert. Aber ich habe etwas Angst vor bösen Überraschungen in der Rechnung. Könnte Arcor mir trotz Flatrat irgendwelchen Gebühren berechnen? Hat jemand das vielleicht schon mal ausprobiert?

Viele Grüße
doodoo

Hallo xstrom,

vielen Dank für Deine Antwort. Klingt sehr logisch und ich
denke auch so. Ich habe einen ISDN Anschluss und eine
Umleitung in die Türkei ist möglich. Natürlich muss ich dann
die Gebühren für die Umleitung von meinem Anschluss ins
Ausland zahlen. Das wollte ich mit einer Flatrat lösen.
Inzwischen habe ich das auch bei Arcor angefragt und bekam die
Antwort „technisch nicht möglich“.

Die beziehen das wohl auf eine Umleitung durch den Netzbetreiber.

AGB Arcor:
„Ausgenommen sind zudem mittels der Arcor-
Sprache Komfortanschluss Funktionalitäten „Rückfragen“,
„Konferenz“ oder „Anrufweiterleitung“ hergestellte Verbindungen.“

Hier kann ja alles mögliche gesperrt sein, z.B. gehen Umleitungen auf Sonderrufnummern grundsätzlich nicht.

Technisch ist es ja aber
doch möglich. Das habe ich schon ausprobiert. Aber ich habe
etwas Angst vor bösen Überraschungen in der Rechnung. Könnte
Arcor mir trotz Flatrat irgendwelchen Gebühren berechnen?

Die können das ja gar nicht so einfach feststellen.
Deine Anlage bekommt einen Anruf, sie wählt daraufhin sofort das Umleitungsziel und stellt durch.
Der Netzbetreiber hat keine Möglichkeit zu erkennen, ob nun eine Automatik in der Telefonanlage für das Zusammentreffen von eingehendem Anruf und abgehendem Anruf in die Türkei verantwortlich ist, oder ob da halt immer zufälligerweise immer genau dann jemand bei Euch zu Hause in die Türkei telefoniert, sobald ein Anruf eingeht.
Rechne aber damit, dass bei excessiver Nutzung der Flat Arcor Euch Missbrauch vorwerfen wird und bei weiterhin starker Nutzung der sogenannten „Flatrate“ den Vetrag kündigt.
Ich würde auf call-by-call setzen, kostet nur um 1 Cent/min.

Vielen lieben Dank für die kompetente Antwort. Jetzt ist mir wohler. Ich bekomme ohnehin nicht so viele Anrufe und wenn Arcor das auch nicht nachvollziehen kann, dann will ich es wagen. Mit einer Kündigung könnte ich ganz gut leben. So leicht kommt man da ja auch nicht raus.
Gruß
doodoo