Hat der Name des Flusses was mit der Krankheit Ruhr zu tun? Und wenn ja, was war zuerst da? Die Bezeichnung für den Fluss oder die für die Krankheit?
Hi,
beides hat mit „rühren“ etwas zu tun. Sowohl die Krankheit, bei der man einen Aufruhr im Bauch verspürt, als auch der Fluss (bzw. die Flüsse, denn mehrere tragen diesen Namen in unterschiedlicher Schreibweise), der stellenweise recht bewegtes Wasser mit sich führt.
Blah
Hallo,
der Name des Flusses ist mit Sicherheit weit älter.
Flussnamen sind so ziemlich das älteste, was es gibt.
Gruß
Lawrence
o.O
Ich glaube die Ruhr als Krankheit gibts auch schon ziemlich lange so ziemlich seit es Menschen gibt. Insofern finde ich die Erklärung mit dem „rühren“ schlüssig - und wenn wir davon ausgehen, dass beide Namen der selben Sprache entlehnt sind, werden sie wohl auch etwa gleichalt sien
Hallo,
fast alle unsere Infektionskrankheiten haben wir von unseren lieben Haustieren übernommen.
So schätze ich, dass auch der Ruhrerreger erst nach dem Seßhaftwerden und der Entwicklung von Ackerbau und Viehzucht auf den Menschen übersprang.
Ob nun der Fluß Ruhr schon davor von nomadisierenden Völkern so genannt wurde ist sicher schwer nachvollziehbar und erst recht nicht beweisbar.
Die Vorsilbe „ru“ geht nach dem indogermanische Wörterbuch zurück auf die Form „reu“, und diese bezeichnet nun, wohl nicht ganz zufällig, „aufstoßen, rülpsen, ausspeien, erbrechen“.
Und bei der Ruhr handelt es sich um einen schweren Brechdurchfall.
„reu“ kann aber auch „rauchen, dampfen, stinken“ bedeuten. Das sind Attribute, die man einem Fluss, wenn auch wenig schmeichelnd, verleihen könnte.
Wie wenn unsere Vorfahren schon eine Ahnung vom heutigen Ruhrgebiet gehabt hätten…
Gruß
Lawrence
fast alle unsere Infektionskrankheiten haben wir von unseren
lieben Haustieren übernommen.
So’n Quatsch. Wenn mein Hund Pferdeäpfel frisst, kriegt er Durchfall. Ich auch, aber was kann da der Hund dafür?
Die Pest wurde bekanntlich durch Ratten und ihre Flöhe übertragen. Haustiere?
Gruss Reinhard
Hallo,
kuckst du hier:
http://www.sueddeutsche.de/wissen/infektionskrankhei…
und hier noch was zum Fachbegriff Zoonose:
http://de.wikipedia.org/wiki/Zoonose
Die Erklärung ist relativ simpel.
Erst durch die Landwirtschaft war eine Bevölkerungsexplosion möglich.
Erst dieses enge Zusammenleben von sehr vielen Menschen bot den Viren und Bakterien der Tiere die Möglichkeit, den Mensch als Wirtstier zu befallen.
Erst das enge Zusammenleben mit Haustieren hat den Erregern überhaupt die Möglichkeit geschaffen, auf den Mensch überzuspringen.
Im Laufe der Jahrtausende haben wir uns an diese Erreger gewöhnt und unser Körper kann die Eindringlinge wirksam bekämpfen.
Wehe aber, der weiße Mann stieß dann mit Indianern, Aboriginies usw zusammen, denen diese Erreger fremd waren.
Weiße Krankheitserreger haben wohl mehr Urbevölkerungen dahingerafft als weiße Waffen.
Gruß
Lawrence
Hallo Lawrence,
ja schon aber nicht alle von „Haus“-Tieren.
Grüße
Peter
Hallo Peter,
darum schrieb ich ja weiter oben „fast alle“.
Gruß
Lawrence
Erst das enge Zusammenleben mit Haustieren hat den Erregern
überhaupt die Möglichkeit geschaffen, auf den Mensch
überzuspringen.
Hallo,
die gefährlichsten Tropenkrankheiten fängt sich der Mensch ein, indem er Tiere isst (Buschfleisch). Auch unsere Vorfahren dürften da manches eingesammelt haben, aber deswegen waren Mammuts noch lange keine Haustiere.
Auch Anopheles-Fliegen sind nicht wirklich Haustiere, Zecken auch nicht.
Natürlich kommen alle Erreger irgendwo her, insofern ist der Fuchsbandwurm wohl eine Zoonose, der Fuchs aber kein Haustier. Und gerade die hier angefragte Ruhr oder die Cholera ist auch keine Zoonose.
Die im zitierten Satz versteckte Behauptung, vor der landwirtschaftlichen Revolution hätte der Mensch keine ansteckenden Krankheiten gehabt, kann man höchstens zu den Legenden vom Paradies zählen.
Gruss Reinhard
Hallo,
ich zitiere aus „Arm und Reich“ von Dr. Jared Diamond, Professor für Physiologie, Hauptforschungsgebiet Evolutionsbiologie.
„Bei den verheerendsten Infektionskrankheiten der jüngeren Geschichte - Pocken, Grippe, Tuberkolose, Malaria, Pest, Masern und Cholera - handelt es sich ausnahmslos um Erreger, die sich aus Krankheiten von Tieren entwickelt hatten; paradoxerweise sind die meisten der für unsere epidemischen Krankheiten verantwortlichen Erreger heute praktisch auf den Menschen beschränkt.“
„Das heißt natürlich nicht, dass Infektionskrankheiten in kleinen menschlichen Populationen unbekannt sind (Gelbfieber, Lepra, Framböse). Beispielsweise auch Hakenwurm und viele andere von Parasiten verursachte Krankheiten.“
„Die ersten belegten Ausbrüche vieler heutiger Infektionskrankheiten liegen erstaunlich kurz zurück: Pocken 1600 v.Chr, Mumps 400 v.Chr, Kinderlähmung als Epidimie 1840.“
„So ist das Masernvirus am engsten mit dem Erreger der Rinderpest verwandt. Die enge Verwandtschaft lässt vermuten, dass die Erreger der Rinderpest auf den Menschen übersprangen, wo nach verschiedenen Anpassungen das Masernvirus aus ihm hervorging.“
„Ebenso lassen sich zurückverfolgen die Tuberkulose zum Rind, die Pocken zum Rind (Kuhpocken), die Grippe zu Schweinen und Enten, der Keuchhusten zu Schweinen und Hunden und die Malaria zu Geflügel.“
(Malaria wird zwar von Mücken übertragen, aber nicht die Mücke selbst ist der Krankheitserreger, sondern die Viren/Bakterien in deren Speichel)
„Die einzigen nachweisbaren Massen-Infektionskrankheiten, die mit Gewißheit im präkolumbianischen Amerika auftraten waren nichtsyphilitische Spirochäteninfektionen.“
(währen die meisten Indianer nicht durch Waffen, sondern durch Pocken, Masern, Grippe dahingemetzelt wurden.)
Gruß
Lawrence
Hallo,
kleine Anmerkung nebenbei:
Malaria wird zwar von Mücken übertragen, aber nicht die Mücke
selbst ist der Krankheitserreger, sondern die Viren/Bakterien
in deren Speichel
Malaria wird weder von Viren noch Bakterien verursacht, sondern von einzelligen Tieren.
Grüße
Peter
Denn Bakterien sind ja bekanntlich keine einzelligen Tiere?
Denn Bakterien sind ja bekanntlich keine einzelligen Tiere?
Bakterien sind ganz sicher keine Tiere, oder gibt es da jetzt auch eine Great Unified Theory?
Gruss Reinhard
Mod: Hüstel
Bakterien und so gehören doch eher zu Biologie
Danke
Mike