rührend, anrührend, berührend

Hallo,

gibt es einen Unterschied zwischen diesen 3 Adjektiven?

Nehmen wir z. B. eine rührende/anrührende/berührende Geschichte.

Vielen Dank für die Auskunft.

lg

Benoît (Frankreich)

Hallo Benoit,

grob gesprochen: nein.

Etwas genauer: schon.
„anrührend“ empfinde ich als das zarteste der drei Worte. „berührend“ ist ähnlich wie „anrührend“, aber etwas allgemeiner. „rührend“ kann leicht in einen abfälligen oder ironischen Gebrauch abgleiten - muss aber nicht. Das ist ja eine rührende Geschichte! - kann so viel heißen wie „Die Geschichte soll mich wohl rühren, aber ich falle nicht drauf rein“.

„rührend“ kann anders gebraucht werden als die beiden anderen:

Das Kind ist ja rührend! - oder als Adverb: Er kümmert sich rührend um seine Mutter.

Aber zusammen mit der „Geschichte“ sind sie sehr ähnlich.

Viele Grüße,

Jule

Hallo Jule,

danke für diese Bestätigung. Ich dachte ebenfalls, dass „rührend“ nicht weit entfernt ist von „kitschig, gefühlsduselig, pathetisch“.

„Berührend“ u. „anrührend“ sind also neutraler.

lg

Benoît

Hallo Benoit,

Ja. Sie attribuieren unterschiedliche Intentionen dessen, der die Geschichte beurteilt.

„Eine rührende Geschichte“ („un conte attendrissant“) ist distanziert, objektivierend gesagt. Die Geschichte stimmt weich, sie rührt zu Tränen. Was aber nicht bedeutet, dass auch der Urteilende selbst so reagiert. Es besagt also nur, dass ein Leser von der Geschichte „gerührt“ sein kann, aber nicht muß. Über die subjektive Affektion des Urteilenden sagt es gar nichts.

Vom Kontext abhängig ist auch nicht ausgeschlossen, dass der Urteilende sie auch als kitschig empfindet. Es kann also auch abfällig intendiert sein (wie Jule schon sagte). In diesem Fall wäre „rührend“ synonym zu „rührselig“, was dann jedenfalls abfällig gemeint ist.

„Eine berührende Geschichte“ („le conte touche“, „le conte émeut“) Hier bekennt der Urteilende, dass auch er selbst emotional „betroffen“ ist. „Berührend“ = „emotional berührend“ ist hier - fast - synonym zu „nahegehend“, „ergreifend“. „betroffen machend“, „bewegend“, aber sie sind stärker als „berührend“. Es bezieht jedenfalls immer die subjektive Affektion des Urteilenden mit ein, der das Attribut verwendet.

Und „anrührend“ ist dagegen sehr variabel verwendbar. Es liegt genau zwischen diesen beiden Attributen. Zu welchem es tendiert, kann nur der sonstige Kontext entscheiden, in dem es verwendet wird.
„rührend, aber noch nicht anrührend“
„anrührend, aber noch nicht berührend“

Gruß
Metapher

Nein, im Gegenteil! Siehe unten. Allerdings eignet sich „rührend“ dazu, es ironisch zu verwenden. Dann ist es ein negatives, abwertendes Urteil. Analog zu frz. pathétique. Wenn es nicht ironisch gemeint istl, dann ist es neutral, und zwar in Bezug auf die subjektive emotionale Betroffenheit des Urteilenden. Dagegen impliziert „berührend“ immer die subjektive emotionale Betroffenheit des Urteilenden.

Gruß
Metapher

3 Like

Hallo Metapher,

vielen Dank für diese höchst ausführliche Antwort, welche die vielen Nuancen der deutschen Präfixe illustriert. Wenn man Deutsch als Fremdsprache erlernt hat, sind diese feinsten Schattierungen eine Herausforderung, aber deine Erklärungen waren einleuchtend.

lg

Benoît