Ruhrgebiet: Welche Stadt als Ausgangsort?

Hallo,
da das Ruhrgebiet ja gerade Kulturhauptstadt Europas 2010 ist, wollte ich im grauen November der „Metropole Ruhr“ mal einen einwöchigen Besuch abstatten. Welche der Städte bietet sich den als guter Ausgangsort an, um mit dem ÖPNV das Ruhrgebiet zu entdecken (Mit dem Auto traue ich mich nicht ins Ruhrgebiet :smile:) Haben Sie vielleicht auch einen schönen Tipp für ein günstiges, kleines Hotel?!
Dankeschön und noch einen angenehmen Tag!
Nina

Hallo Nina,

ich kann dir empfehlen dich zentral in Essen niederzulassen, von dort
hast du ins ganze Ruhrgebiet einen verhältnis guten ÖPNV-Anschluss.
Aber aus eigener langjähriger Erfahrung kann ich dir nur raten doch das
Auto zu nehmen. Der Verkehr ist nicht wie man ihn von qnderen
Großstädten kennt, da es nicht ein Zentrum gibt. Auf Grund der
Vergangenheit ist das Ruhrgebiet auch gut erschlossen. Der mäßige
ÖPNV ist auch der Grund, warum eigentlich jeder Ruhri ein Auto hat,
auch weil die Fläche des Ruhrgebiets riesig ist.

Wenn du noch Fragen hast stehe ich dir gerne zur Verfügung.

Grüße
Thorsten

Hallo Nina,

das ist mal eine Frage. Hier im Ruhrgebiet leben ca. 7,5 Millionen Menschen, da einen Ausgangsort zu finden… Nun gut, ich will es mal probieren.

Nicht schlecht ist der Einstieg von Ost (Dortmund) oder West (Duisburg / Essen). Der ÖPNV ist eigentlich flächendeckend, wir haben aber auch so viele Autobahnen, dass eine immer frei ist und die A40 meiden wir ja sowieso, oder? Infos zu dem ÖPNV unter:

www.vrr.de

Hier gibt es auch ein Ruhr2010 Ticket, wenn man das mit einer Veranstaltung kombinieren will.

In einer Woche kann man dann auch schon viel machen, wenn Sie aber auf Halden wollen (sehr gut bei schönem Wetter) ist man mit dem ÖPNV etwas verloren. Städte klappen alle immer sehr gut mit der überfüllten und nicht immer pünktlichen S-Bahn.

Die Städte in der Mitte sind weniger zu empfehlen. Bochum ist noch ok, aber der Pott ist schon noch industriell geprägt vom Baustil her. In der Mitte (Herne, Gelsenkirchen) noch sehr deutlich und das ist nicht immer hübsch, wie überhaupt ältere Bauten nicht mehr vorhanden da weggebombt wurden.

Ein wirklich schöner Kompromiss ist Hattingen, wenigstens für ein paar Nächte. Sehr schöne Altstadt, zum Relaxen nach der Ruhrpotttour wunderbar geeignet, aber eben auch etwas außerhalb. Gute Anbindung zur Henrichshütte, die ist dringend empfehlenswert.

Ganz draußen, nicht ganz billig und nur für das Auto:

www.hackstueck.de

Das geht auch und man kann auch Fahrradtouren buchen:

www.avantgarde-hotel.de

Sehr nett gelegen im Landschaftspark Nord (einer meiner persönlichen Lieblingsorte), eine Jugendherberge mit Einzelzimmer:

http://www.jugendherberge.de/de/jugendherbergen/visi…

Und etwas abgedreht, dazu noch billig und Deutschland kleinstes Hotel (und in der Nähe von Dortmund, Harkort- und Hengsteysee, Syburg und Hohenstein):

http://www.minihotel-herdecke.de

Zu empfehlen ist wirklich eine gute Routenplanung. Da helfe ich gern, muss aber wissen, was Sie sehen wollen. Sinnvoll ist eine Anreise mit dem Auto, Bus und Bahn alleine bringen einen hier immer ins Zentrum, aber das Grüne was keiner kennt, das ist absolut sehenswert. Oder für den November auch eine Therme mit Sauna und co., hier besonders die Meditherme in Oer-Erkenschwick und das Copa Ca Backum in Herten.

Genug für heute.

Bei Fragen… fragen.

Liebe Grüße

Andreas

Hallo Nina,

mit dem ÖPNV würde ich auf jeden Fall eine Stadt der Ost-West-Schiene Dortmund-Bochum-Essen nehmen, da fahren am meisten Züge. Am besten kommt man wohl von Essen aus überall hin - von da fährt was nach Westen, Norden, Osten und Süden.

Mit Hotels kenne ich mich allerdings gar nicht aus.

Viel Spaß!

Tachchen,
also am besten ist es natürlich, das Ruhrgebiet mit Straßenbahnen, Regionalzügen und den Bussen und Bahnen der VRR (Verkehrsverbund Rhein Ruhr) zu erkunden, da das Streckennetz hier bei uns sehr gut ausgebaut ist.
Mit dem RE1 (Deutsche Bahn) kommt man in jede große Stadt(Dortmund, Bochum, Herne, Gelsenkirchen, Essen, Mülheim, Duisburg)
Die größten Städte sind dabei also leicht zu erreichen.
Veranstaltungsmäßig ist es allerdings schon von Vorteil, in der Nähe von Essen anzufangen, da dort die meisten Ruhr2010-Stätten zu finden sind.
Hotelmäßig wüsste ich jetzt leider nichts genaues zu sagen, würde aber eines in einer der kleineren Städte im Umkreis vorschlagen, wie z.B. Bottrop oder Oberhausen.
Da die Anbindung der ÖVIs dort auch sehr gut ist und die Hotels wahrscheinlich günstiger als in den Metropolen sein werden…

Grüße und schon mal Viel Spaß, bei Currywurst und Kultur^^

Hallo Nina,

zu allererst ist das Ruhrgebiet ganz bestimmt kein Ort, wo man sich mit dem Auto nicht hintrauen kann (naja, von der Essener Innenstadt mal abgesehen). Man braucht es aber auch nicht wirklich. Die Startstadt sollte man natürlich danach wählen, was man zu erkunden hofft. Entweder Sie starten an einem Ende des Ruhrpotts, also etwa in Duisburg oder Dortmund und reisen dann einmal quer durch - das hat den Vorteil, dass Sie leicht auch noch den Nederrhein oder Westfalen erschnuppern können - oder SIe mieten sich zentral ein. Da bietet sich als Hulturhauptstadttouristin natürlich Essen an. Die einzelnen Ruhrgebietsstädte sind über ein recht gutes ÖPNV-Netz verbunden. Zwar ist das Umherreisen in der Nacht stark eingeschränkt, da Züge und Busse nachts nur minimal verkehren, aber tagsüber und abends ist das Wechseln zwischen den diversen Großstädten kein Problem und oft in wenigen Minuten vollbracht. Aus den Großstädten wie Essen, Duisburg oder Bochum kommen Sie immer gut weg.

MfG

Hallo Nina,
eine schöne Idee,wirklich.
Ich würde als Ausgangsort am ehesten Bochum oder Essen empfehlen, weil die einfach am zentralsten liegen. Vor allem in Bezug auf den ÖPNV, weil die Hauptbahnstrecken der Züge von Duisburg über Essen, Bochum nach Dortmund gehen und man einfach schnell überall hinkommt. Ich persönlich mag Bochum lieber, da es überschaubarer ist und vor allem abends mehr Atmosphäre herrscht (Essen ist eher die Einkaufs- und Dienstleistungsstadt, abends ist die Fußgängerzone fast tot) und man schön noch was essen gehen kann.
Mit Hotels kenne ich mich leider nicht soo gut aus, was ganz nett ist ist das Art-Hotel-Tucholsky, in der Bochumer Innenstadt gelegen. Falls es ganz günstig sein soll - vor Kurzem hat auch eine Jugendherberge in Bochum-Mitte eröffnet.
Viele Grüße und viel Spaß im Ruhrgebiet
Meike

Tach auch Nina, das ist mal eine schöne Anfrage. Da geht einem Ruhri das Herz auf :smile:

Als zentralen Ort würde ich schon Essen wählen der man dann so ziemlich in der Mitte des Pottes(Ruhrpott) ist.

Autofahrer mit auswertigen Nummerschildern haben im Ruhrgebiet nichts zu befürchten, es sei den es ist mit Aufklebern von komischen Fussbalvereinen beklebt:wink:

Für das Hotel würde ich in den gängigen Suchmaschinen nachsehen da ich selten/nie eins in meiner Stadt benötige. Obwohl schau doch mal beim Parkhotel auf der Alfredstr. rein da kenne ich den Besitzer flüchtig.

So dann noch viel Spaß bei der Vorbereitung deines Abenteuerurlaubes im Revier.

SChöne Grüße

Holger

P.S. Von wo kommste wech? Auf Hochdeutsch = Wo kommen Sie eigentlich her?

Hallo Nina,
am besten beginnt man deine Tour bei einem der Ankerpunkte der Route der Industriekultur:
http://www.route-industriekultur.de/

Dort sind meistens Besucherzentren und am einfachsten Infos zu bekommen (Karten, Broschüren usw.). Das Haupt-Infocenter befindet sich in der Zeche-Zollverein in Essen.

Zu Hotels kann ich nichts sagen. Ein sehr schönes ist in Mülheim direkt an der Ruhr, kostet aber ab 95 Euro:
http://www.hotel-am-ruhrufer.de/

Hier kannst du dich über Hotels informieren:
http://www.route-industriekultur.de/route-per-rad/be…

Du kannst ruhig mit dem Auto kommen. Wenn du die A40 meidest kommt man ganz gut durch. Die A42 verläuft parallel und ist nur zu absoluten Stoßzeiten voll.

Viel Spaß bei deiner Tour!

Glück Auf,
Michael

Hier kannst du Hotels direkt buchen:

http://www.ruhr-tourismus.de/no_cache/unterkuenfte.html

noch ein Link zu ÖPNV:

http://www.vrr.de/de/index.html

Hallo NIna,

als Ausgangspunkt solltest Du tatsächlich Essen wählen. Du kommst von dort aus
überall hin. Innerhalb Essens kannst Du Dich selbst sehr gut mit U-Bahn oder
anderen öffentlichen Verkehrsmitteln transportieren. Weiterhin gibt es auch zwei
Fahrradverleihdienste, Metrorad Ruhr und Revierrad, die für das ganze Ruhrgebiet
gelten. Der VRR hat auch sog. RUHR2010-Tickets für den ÖPNV rausgebracht. Das
Preis-Leistungsverhältnis müsstest Du Dir im Detail selbst mal ansehen.

Hotel - schwierige Frage, weil wir selbst immer bei unserer Familie übernachten.
Sehr angesprochen hat mich in diversen Broschüren und Flyern das Gasthaus
Nordstern. Ich hatte sogar einen Bericht im Fernsehen darüber gesehen und war
spontan begeistert. Vielleicht siehst Du Dir einfach mal die Homepage an.
Ansonsten ist das Hotel „Alte Lohnhalle“ sehr empfehlenswert, allerdings ist es
nicht günstig und nicht zentral. Ich persönlich habe in diesem Jahr sehr gute
Erfahrungen mit den Häusern von Holiday Inn Express gemacht.

Viel Spaß im Pott und Glück auf!

Simone

Hallo,
na ja. Essen bietet sich da natürlich sehr gut an. Von dort aus kommt man überall mit dem ÖPNV hin.

Ich kann leider nichts zu Hotels sagen, da man in der „Heimat“ nicht auf die Idee kommt, sich dort eins zu suchen.
Gruß, Bettina

hallo nina,
entschuldigung, habe lange nicht mehr ins postfach geschaut. das ruhrgebiet ist verkehrsmäßig gut vernetzt, du könntest also an vielen orten quartier nehmen. ich wohne in oberhausen, auch kein schlechter startpunkt. evtl könnten wir dich auch schlicht bei uns unterbringen, aber das müßte ich vorab noch mit meiner frau besprechen. auf jeden fall eine super idee, sich das ruhrgebiet anzuschauen.
gruß
werner

Hallo Nina,

ich war 2005 dort und habe mit Duisburg angefangen. Der Binnenhafen ist toll und die neu erbaute Wohnstadt neben der Marina ist modern und sehenswert.

Später solltest Du mal nach Oberhausen und (neben dem riesengroßen CENTRO) in den Gasometer gehen.
Nachts dann in jedem Fall mal nach Duisburg in den Landschaftspark Nord, um eine Hochofenführung mitzumachen.
Dann natürlich auch in Essen eine Zechenführung machen und dann meine Lieblingsstadt Bochum mit dem Bergbaumuseum besuchen und Nachts dann in Bochum ab ins Bermudadreieck - die schönste Kneipenmeile im Pott.

Wenn noch Zeit bleibt und Du im Pott mal auf eine Berg rauf willst, solltest Du nach Bottrop und dort auf den Tetraeter raufsteigen.
Wenn Du an einen See willst, dann unbedingt am Baldeneysee in Essen unterhalb von der Villa Hügel vorbeischauen.
Als Fußballfan vom VfL Bochum kann ich noch das Stadioncenter an der Castroper Strasse empfehlen.
ausserdm natürlich eine Stdionführung Auf Schalke.

Viel Spaß im Pott und Glück auf!

Wünscht Horst