Hallo Leute!
Ich könnte jetzt natürlich seitenweise schreiben, wie ich die aktuelle Finanz - (und bald Wirtschaftskrise)einschätze. Also gut ich mach es etwas:
Am 18.8 schrieb ich einmal mittags und dann abends folgendes:
18.8.2011 – 12 Uhr:
Ich denke,dass HEUTE Nachmittag/Abend die Entscheidung fallen will, wie die Märkte sich in den nächsten Wochen verhalten werden.
Positiv wohl eher sowieso nicht großartig…
aber nach unten ist enorm viel Luft drin.
Schaut Euch mal den S&:stuck_out_tongue_winking_eye: 500 oder DAX seit 20 Jahren an > Dreifach-Top.
Bildet die Wirtschaft (ist ja ebenso auch eine zyklische Geschichte)praktisch ab.
Wenn die Zahlen also heute nachmittag mein Rezessionsszenario stützen, dann wird der Markt nach unten offen sein.
Zumal ja noch die traditionellen Crash-Monate (Sept./Oktober) kurz vor der Tür stehen.
Abends dann:
Nach den schlechten Zahlen USA:
Es sieht jetzt so aus:
Wir kriegen in USA (EU wird folgen) JAPANISCHE Verhältnisse!
Das heisst: US Zins geht auf 0,5 - 1,0 irgendwo (aktuell 2,0)
Ich mag keine Anleihen, weil ich die Gefahr sehe, dass die massiv inflationieren könnten…
Anderes fällt mir nicht ein, wie das sonst zu lösen ist.
Gleichwohl bin ich massiv long auf der Anleihenseite…
KLAR!
Kapitalschnitt wäre möglich…
aber ob das reicht?
Ich denke also eher inflationieren (was in Japan aber nicht geklappt hat).
Das heisst also: Gold muss unbedingt in die Depots - einfach als Sicherheitskissen.
Aktien halte ich zwar für relativ (!) gute Sachwerte, aber die Gewinne der Unternehmen werden wegbrechen und dann fallen die ebenfalls noch massivst!
Also:
Anleihen und GOLD!!!
Soweit meine Meinung zu dem Thema.
Heute ist in der FAZ im Feuilleton (!) ein längerer, klasse Aufsatz zum Thema. Da sieht man einmal mehr wie ratlos alle sind und wie verfahren die Situation ist, dass man eigentlich gar nix mehr machen kann.
So nun habe ich noch ein paar kleine Fragen:
a) Ist Türkei ein stabiles Land in Bezig auf Wirtschaft und vor allem Finanzen (Schulden zu BIP)??
b) Wer hält - ausser den Deutschen selbst - die größten Anteile an deutschen (!) Euro-Anleihen. Ich hört gestern, dass bspw. Russland ein großer Gläubiger Deutschlands sein soll.
c) Verkauft(e) die EZB deutsche Anleihen um so die Ramschanleihen von Südeuropa zu kaufen?
d) War es tatsächlich so, dass in den 1920ger/30ger Jahren einige Banken und Großanleger relativ
viel G o l d hatten, und dann die Krise 1929 ff gut überstanden hatten? War Gold eine gute Sicherheitsanlage?
Es grüßt ein pessimistischer
Mike aus Frankfurt