Rund um die Schuldenkrise

Hallo Leute!

Ich könnte jetzt natürlich seitenweise schreiben, wie ich die aktuelle Finanz - (und bald Wirtschaftskrise)einschätze. Also gut ich mach es etwas:
Am 18.8 schrieb ich einmal mittags und dann abends folgendes:

18.8.2011 – 12 Uhr:

Ich denke,dass HEUTE Nachmittag/Abend die Entscheidung fallen will, wie die Märkte sich in den nächsten Wochen verhalten werden.

Positiv wohl eher sowieso nicht großartig…
aber nach unten ist enorm viel Luft drin.

Schaut Euch mal den S&amp:stuck_out_tongue_winking_eye: 500 oder DAX seit 20 Jahren an > Dreifach-Top.
Bildet die Wirtschaft (ist ja ebenso auch eine zyklische Geschichte)praktisch ab.

Wenn die Zahlen also heute nachmittag mein Rezessionsszenario stützen, dann wird der Markt nach unten offen sein.

Zumal ja noch die traditionellen Crash-Monate (Sept./Oktober) kurz vor der Tür stehen.

Abends dann:

Nach den schlechten Zahlen USA:
Es sieht jetzt so aus:
Wir kriegen in USA (EU wird folgen) JAPANISCHE Verhältnisse!
Das heisst: US Zins geht auf 0,5 - 1,0 irgendwo (aktuell 2,0)
Ich mag keine Anleihen, weil ich die Gefahr sehe, dass die massiv inflationieren könnten…
Anderes fällt mir nicht ein, wie das sonst zu lösen ist.
Gleichwohl bin ich massiv long auf der Anleihenseite…

KLAR!
Kapitalschnitt wäre möglich…
aber ob das reicht?

Ich denke also eher inflationieren (was in Japan aber nicht geklappt hat).
Das heisst also: Gold muss unbedingt in die Depots - einfach als Sicherheitskissen.
Aktien halte ich zwar für relativ (!) gute Sachwerte, aber die Gewinne der Unternehmen werden wegbrechen und dann fallen die ebenfalls noch massivst!

Also:
Anleihen und GOLD!!!

Soweit meine Meinung zu dem Thema.
Heute ist in der FAZ im Feuilleton (!) ein längerer, klasse Aufsatz zum Thema. Da sieht man einmal mehr wie ratlos alle sind und wie verfahren die Situation ist, dass man eigentlich gar nix mehr machen kann.

So nun habe ich noch ein paar kleine Fragen:

a) Ist Türkei ein stabiles Land in Bezig auf Wirtschaft und vor allem Finanzen (Schulden zu BIP)??

b) Wer hält - ausser den Deutschen selbst - die größten Anteile an deutschen (!) Euro-Anleihen. Ich hört gestern, dass bspw. Russland ein großer Gläubiger Deutschlands sein soll.

c) Verkauft(e) die EZB deutsche Anleihen um so die Ramschanleihen von Südeuropa zu kaufen?

d) War es tatsächlich so, dass in den 1920ger/30ger Jahren einige Banken und Großanleger relativ
viel G o l d hatten, und dann die Krise 1929 ff gut überstanden hatten? War Gold eine gute Sicherheitsanlage?

Es grüßt ein pessimistischer
Mike aus Frankfurt

Hallo Leute!

Ich denke also eher inflationieren (was in Japan aber nicht
geklappt hat).
Das heisst also: Gold muss unbedingt in die Depots - einfach
als Sicherheitskissen.

—Die Erkenntnis mit dem Gold ist schon mehrere Tausend Jahre alt!

Aktien halte ich zwar für relativ (!) gute Sachwerte, aber die
Gewinne der Unternehmen werden wegbrechen und dann fallen die
ebenfalls noch massivst!

—Sternedeuten, Kaffeesatz oder Zukunftsblicker?

Also:
Anleihen und GOLD!!!

Soweit meine Meinung zu dem Thema.
Heute ist in der FAZ im Feuilleton (!) ein längerer, klasse
Aufsatz zum Thema. Da sieht man einmal mehr wie ratlos alle
sind und wie verfahren die Situation ist, dass man eigentlich
gar nix mehr machen kann.

So nun habe ich noch ein paar kleine Fragen:

a) Ist Türkei ein stabiles Land in Bezig auf Wirtschaft und
vor allem Finanzen (Schulden zu BIP)??

Die Türkei hat ein rasantes, stabiles Wirtschaftswachstum und ist
International mit einigen Firmen dabei; Refinanzierungsprobleme gibt es für die Türkei derzeicht nicht.

b) Wer hält - ausser den Deutschen selbst - die größten
Anteile an deutschen (!) Euro-Anleihen. Ich hört gestern, dass
bspw. Russland ein großer Gläubiger Deutschlands sein soll.

http://www.bundesbank.de/index.php

c) Verkauft(e) die EZB deutsche Anleihen um so die
Ramschanleihen von Südeuropa zu kaufen?

—Die Deutsche Bundesbank hält ca. 18% des Kapital der EZB; wenn hier verkauft wird, dann nur mit Zustimmung aus Berlin.

d) War es tatsächlich so, dass in den 1920ger/30ger Jahren
einige Banken und Großanleger relativ
viel G o l d hatten, und dann die Krise 1929 ff gut
überstanden hatten? War Gold eine gute Sicherheitsanlage?

—Gold und Immobilien.
Gold mit über 1.851 Höchststand könnte einige Staaten dazu verleiten, teile ihrer Goldreserven zu veräußern um einige Milliarden einzunehmen. Wenn der Goldpreis fällt, werden viele verkaufen.

China hat die größten Währungsreserven der Welt, wenden sich derzeit von den USA ab und suchen Finanzierungsmöglichkeiten in Europa.

Nichts Neues, wenn man täglich entsprechende Medien berücksichtigt.
LG :smile:

Es grüßt ein pessimistischer
Mike aus Frankfurt

Danke für die AW.
Ich vermute mal, dass Hedgefonds im großen Stil die zur Zeit billige (sehr billige) Refinazierung nutzen und so (durchaus spekultaiv) auch den Goödpreis noch deutlich weiter nach oben treiben werden. Aber sichr: Wenn es runtergeht, dann rette sich wer kann!

Was passiert eigentlich, wenn es doch zu einem Kapitalschnitt/Schuldenschnitt der USA,GB,Japan und v.a EU käme (bspw. 50 Prozent)?

Was machen dann Anleihen?Was Aktien?
Was Rohsoffe und v.a Gold?

Mike

a) Ist Türkei ein stabiles Land in Bezig auf Wirtschaft und
vor allem Finanzen (Schulden zu BIP)??

Die Türkei hat ein rasantes, stabiles Wirtschaftswachstum und
ist
International mit einigen Firmen dabei;
Refinanzierungsprobleme gibt es für die Türkei derzeicht
nicht.

Das kann man so oder so sehen. Türkische Kreditnehmer müssen das Risiko jedenfalls bezahlen.

c) Verkauft(e) die EZB deutsche Anleihen um so die
Ramschanleihen von Südeuropa zu kaufen?

—Die Deutsche Bundesbank hält ca. 18% des Kapital der EZB;
wenn hier verkauft wird, dann nur mit Zustimmung aus Berlin.

Der Obermann hat bei mir noch nie angerufen, um sich eine bestimmte Vorgehensweise absegnen zu lassen. Zugegeben: ich halte auch nicht 18% an der Telekom aber das Wesen eines Gesellschafters ist nicht, in der Tagespolitik herumzufuschen. Die Bundesbank nimmt ihren Einfluß lediglich durch ihren Posten im EZB-Direktorium und -Rat wahr.

—Gold und Immobilien.
Gold mit über 1.851 Höchststand könnte einige Staaten dazu
verleiten, teile ihrer Goldreserven zu veräußern um einige
Milliarden einzunehmen. Wenn der Goldpreis fällt, werden viele
verkaufen.

Um „einige Milliarden“ zu erlösen, muß man schon ganz schön viel verkaufen, so daß da so viele Länder nicht in Frage kommen. Von diesen unterliegen wiederum etliche dem aktuellen CBGA.

China hat die größten Währungsreserven der Welt, wenden sich
derzeit von den USA ab und suchen Finanzierungsmöglichkeiten
in Europa.

Die Chinesen haben sich in den letzten Jahren in der ganzen Welt eingekauft - insbesondere im Rohstoffsektor. Daß jetzt das ein oder andere deutsche Unternehmen gekauft wird, ist nur die Spitze des Eisberges.

Gruß
C.

Hallo,

b) Wer hält - ausser den Deutschen selbst - die größten
Anteile an deutschen (!) Euro-Anleihen. Ich hört gestern, dass
bspw. Russland ein großer Gläubiger Deutschlands sein soll.

rd. 500 Milliarden bilden den Großteil der Deckung öffentlicher Pfandbriefe europäischer Pfandbriefhäuser. Mit „Großteil“ meine ich 80%, Tendenz steigend. Das ist auch der Grund dafür, daß trotz Staats-/Finanz-/Schulden-/Euro-/Wasauchimmerkrise die Aktien fallen und ausgerechnet die Kurse der (deutschen) Staatsanleihen steigen. Wohlgemerkt: der BUND-Future steht derzeit auf dem historischen Höchststand

Gruß
C.

Frage war:

Ist Türkei ein stabiles Land in Bezig auf Wirtschaft und
vor allem Finanzen (Schulden zu BIP)??

Antwort war:

Die Türkei hat ein rasantes, stabiles Wirtschaftswachstum und ist :International mit einigen Firmen dabei - Refinanzierungsprobleme gibt es für die Türkei derzeicht nicht.

Gelesen habe ich heute:

Die türkische Lira wertet weiter ab. Am Dienstagnachmittag kratzte der Wechselkurs der Währung knapp an der Marke von 2,60 Lira je Euro - so billig war die Lira noch nie seit der Währungsreform des Landes im Jahr 2005.

Seit Jahresbeginn hat die Lira gemessen an der europäischen Gemeinschaftswährung nunmehr beinahe 30 Prozent ihres Wertes verloren.