Runde Tischdecken

Hallo’le,

wer kann mir beschreiben wie eine runde Tischdecke nach dem bügeln richtig zusammengelegt wird.

Vielen Dank

hi

wer kann mir beschreiben wie eine runde Tischdecke nach dem
bügeln richtig zusammengelegt wird.

wie es RICHTIG geht, weiss ich nicht, wie ICH es mache, kann ich dir beschreiben

ich halbiere die Decke möglichst genau, so dass sie einen Halbkreis ergibt

dann lege ich die Decke an der geraden Kante nochmal zusammen, so dass sie einen Viertelkreis ergibt

den lege ich so vor mich, dass der Rechte Winkel rechts oben ist

dann nehme ich die linke äussere Ecke, halbiere die Decke so dass die linke Ecke genau auf dem Rechten Winkel zu liegen kommt

damit hast du dann oben und rechts und links je eine gerade Kante & 2 rechte Winkel (auch je einen links und rechts ;o) ) - die letzte Rundung zeigt zu dir mit einer geschlossenen Seite rechts

Dann nehme ich die Kante rechts unten und lege sie entweder ganz nach oben auf den rechten Rechten Winkel ;o) und halbiere die Decke damit oder ich lege sie nur zur Hälfte hoch (und drittel damit die Decke - je nach Grösse)

damit hast du dann eine viereckige (quadratische oder rechteckige ) Decke, die du dann beliebig (abhängig vom Platzangebot im Schrank) weiter falten kannst

Gruß H.

Hallo,

du kannst die Tischdecke auch aufrollen, dafür kann man eine Papprolle oder ähnlich für den Anfang benutzen, muss aber nicht sein.

Ich habe verschieden große Wachstuchtischdecken, die ich nur benutze wenn ich Übernachtungsgäste mit Kindern habe. Nach Gebrauch rolle ich die auf, stecke sie in einen Plastiksack und dann werden sie auf einem Wäscheschrank gelagert.

Der Vorteil ist, du hast keinerlei Brüche / Knicke in der Tischdecke. Bei Stofftischdecken ist das nicht so tragisch, Wachstuchtischdecken vertragen das nicht über längere Zeit.

Gruß

Katl