Runden der Abgaben bei der Lohnabrechnung

Guten Tag,

Ich hab mir eine Excel Tabelle erstellt wo meine Arbeitszeit, das Stundenkonto usw. erfasst sind.

Jetzt möchte Ich dazu noch eine Art Lohnabrechnung machen. Die Berechnung der Versicherungs- und Steuerabgaben hab ich schon, aber das sind immer Ergebnisse mit mehreren Nachkommastellen.
Ich hab schon sämtliche Rundungsformeln in Excel probiert aber das Ergebniss stimmt nicht genau mit den Eintrag in meiner Verdienstabrechnung die ich von meinen Arbeitgeber bekomme überein.

Gibt es da bestimmte Rundungsregeln für die Abgaben?
(Rentenvers., Arbeitslosenvers., Pflegevers., Krankenvers., Lohnsteuer und Solidaritätszuschlag)

Bin für jede Hilfe dankbar.

Mfg Schäffi

Hallo Schäffi,

die Steuer und der Soli unterliegen der Progreßion und sind daher nur aus den Lohnsteuertabellen genau ersichtlich.Einmalzahlungen werden anderst versteuert und verbeitragt.Hast du daran gedacht. Es gibt auch verschiedene Zuschläge die andere Steuerschlüssel haben. Die normale Sozialversicherung kann man schon ausrechnen. Mußt du die 0,9% Zuschlag bezahlen ? Hast du die evtl vergessen ? Wie hoch sind denn deine Differenzen überhaupt ?

M.f.G.
meggy

Hallo Meggy,

ja daran hab ich gedacht.
Die Berechnung für Steuer und Soli hab ich auch schon.

Meine Prozentualen abgaben sind:

RV 9,950%
ALV 1,400%
PV 1,225%
KV 7,900%

Die Differenzen sind nur im Cent bereich, ich Möchte sie aber gerne genau haben.
Ich denke das hat mit den runden der Beiträge zu tun,
hier zwei Beispiele:

1.:
Pflegevers. Sep. 09

Genaues Ergebnis = 20,124055 €
Rundung Excell = 20,12 €
Rundung Arbeitnehmer = 20,13 €

An dieser stelle Rundet mein Arbeitnehmer auf.

2.:

Gesamtnetto Juli 09

Genaues Ergebnis = 1.278,4912 €
Rundung Excel = 1.278,49 €
Rundung Arbeitnehmer = 1278,50 €

Hier wird auch aufgerundet.

Ich hab auch schon irgendwo gesehen das er abgerundet hat, weiß jetzt aber nicht genau wo, daher hab ich es nicht aufgelistet.

Ich möchte jetzt eigentlich nur wissen wie die Rundungsregeln bei der Abrechnung sind??!!

Hallo,
da gibt es eigentlich keine Rundungsregeln, ich hab es mal kurz selbst getestet und bei mir stimmen die Beträge der Tabellenkalkulation mit der Lohnabrechnung überein. Allerdings muss ich mich wundern, wie du die Lohnsteuertabelle anwenden willst, ich selbst habe bis heute noch keine Lohnabrechnung per Excel erstellt bekommen, da man doch hierzu diese Tabelle benötigt.
Wo genau sind die Abweichungen und in welcher Höhe?
Evtl. mal eine Excel - Tabelle mailen!
Viele Grüße
Petra

Guten Tag,

Ich hab mir eine Excel Tabelle erstellt wo meine Arbeitszeit,
das Stundenkonto usw. erfasst sind.

Jetzt möchte Ich dazu noch eine Art Lohnabrechnung machen. Die
Berechnung der Versicherungs- und Steuerabgaben hab ich schon,
aber das sind immer Ergebnisse mit mehreren Nachkommastellen.
Ich hab schon sämtliche Rundungsformeln in Excel probiert aber
das Ergebniss stimmt nicht genau mit den Eintrag in meiner
Verdienstabrechnung die ich von meinen Arbeitgeber bekomme
überein.

Gibt es da bestimmte Rundungsregeln für die Abgaben?
(Rentenvers., Arbeitslosenvers., Pflegevers., Krankenvers.,
Lohnsteuer und Solidaritätszuschlag)

Bin für jede Hilfe dankbar.

Mfg Schäffi

Hallo Petra,
also meistens tritt die Abweichung bei der Pflegeversicherung auf, ist nur im Cent bereich. Wahrscheinlich durch die drei Nachkommastellen.
Bei den anderen Versicherungen ist auch eine da aber durch das runden hat das bei denen immer genau gepasst.

Die Lohnsteuer und den SolZ hab ich mit einen AddIn mit den Namen „taxcel“ berechnet, gibt es Kostenlos auf der Seite http://www.taxcel.de/.

Hallo Schäffi,
eine „tricki“ Frage, bei der ich dir leider nicht helfen kann. Zunächst habe ich auch sofort an die Rundungsformeln in Excel gedacht, aber nachdem du diese schon ausprobiert hast, weiß ich nicht weiter. Ich könnte mir vorstellen, dass die Lohnabrechnungsprogramme einfach so angelegt sind, dass sie sich die relevanten Zahlen ziehen und die Sozialabgaben aus hinterlegten Dateien füllen… - So wirst du vielleicht nie die total gleichen Werte im Nachkomma-Bereich erzielen.
Sorry, dass ich nicht helfen kann.
Liebe Grüße - Christiane

Hallo an Christiane und an die Anderen netten Leute die versucht haben mir zu helfen.

Ich hab mittlerweile eine Lösung gefunden die denke ich mal auch richtig ist, jedenfalls stimmen jetzt alle werte überein.

Und hier ist sie:

Wenn bei einen wert die dritte Nachkommastelle eine 0 ist wird der Rest einfach weg geschnitten, also so

20,0606 € ist dann 20,06 €

Wenn die dritte Nachkommastelle größer 0 ist, also 1 bis 9, wird aufgerundet, hier ein Beispiel:

20,0616 € ist dann 20,07

Eigentlich ganz simpel, wenn man es weiß.

Danke an euch für eure Hilfe.

Mfg Schäffi

Die Rundungsregeln sind die normalen kaufmännischen Regeln - 2 stellen nach dem Komma und das von Anfang an. Wenn du Stunden * Lohn rechnest können nicht mehr wie 2 Stellen rauskommen z.B.

168,75 Std. * 12,80 € = 2.160,00 €
2160 / 100 * 2,45 /2 = 26,46 €

Wenn du Excell auf kaufmännisch stellst müßtest du die Zahlen genauso bekommen wie auf deiner Abrechnung.

M.f.G.
meggy

Hallo,

Wenn ich Stunden mal Lohn rechne ist es klar das ich nur 2 stellen nach dem Komma bekomme.
Wenn ich jetzt aber die Abgaben für die Pflegervers. berechnen will sieht das wieder anders aus, bei deinen Beispiel geht es genau auf da das Ergebnis genau 26,4600 beträgt.
Ich ändere mal dein Beispiel, nehmen wir mal an du arbeitest genau 168 Stunden:

168 Std. * 12,80 € = 2150,40 €
2150,40 / 100 * 2,45 /2 = 26,34 € Ergebnis bei Kaufmännischen Rundungsregeln.

Das genaue Ergebnis wäre 26,3424, mein Arbeitgeber würde an dieser stelle Aufrunden auf 26,35

Hallo,

die fachlich richtige Berechnung ist runden nach kaufmännischer Formel. Du wirst nie exakt das gleiche Ergebnis bekommen wie dein Arbeitgeber, da keiner die Abrechnung mit Hand macht. Es wird immer Differenzen geben da es zig tausend verschiedene Lohnprogramme gibt - solange diese nur 0,01€ ausmachen ist das ok. Willst du deine Abrechnung genauso ausrechnen wie dein Arbeitgeber mußt du dir das gleiche PC Programm kaufen.

Da die Saldenabstimmung mit den Sozialversicherungen immer erst nach der Märzklausel erfolgt - heißt es wird das ganze Jahr abgestimmt, korrigiert sich diese Rundungsdifferenz.

M.f.G.
meggy