Hallo,
wie werden in diesem Fall die Rundfunkgebühren berechnet:
Einfamilienhaus als Wohngemeinschaft, Eingang durch die Haustür in den Flur, von da aus in jedes Zimmer. Gemeinsame Benutzung von Badezimmer und Küche.
Zimmer 1: eine Person, von der Gebühr befreit
Zimmer 2: eine Person
Zimmer 3: eine Person
Zimmer 4: 2 Personen
Hallo,
ein Haushalt = eine Rundfunkgebühr. Alle volljährigen und nicht befreiten Bewohner haften gesamtschuldnerisch für die Gebühr.
Vgl. http://www.rundfunkbeitrag.de/informationen/buergerinnen_und_buerger/ Wohngemeinschaften
Gruß
vdmaster
wenn ihr clever seid und das ganze als einen gemeinsamen haushalt ausgebt (was bei gemeinsamer küche und bad ja durchaus machbar wäre) reicht es wenn sich einer anmeldet und ihr euch dann die kosten teilt. wenn jedes zimmer aber einen eigenen haushalt darstellt müsste sich jedes zimmer seperat anmelden, der beitrag bleibt da dann aber auch immer gleich da es reicht wenn sich eine person pro haushalt anmeldet.
also ich würde das ganze haus alseine haushalt anmelden denn so hat man gleich 3 mal rundfunkgebühr gespart. wenn von der adresse ein rundfunkbeitrag eingeht geben die sich damit eigentlich zufrieden.
ad vdmaster
Die Seite kenne ich, aber ist in diesem fall nichtssagend
ad DarkClaudia
Der Vermieter hat es angemeldet, aber kann seine Gebührenberechnung selbst auch nicht erklären. Ich meine, für die ganze Wohnung sind ein Betrag zu zahlen, aber ich kann die Berechnung nirgends finden. Und die Klausel „wenn jede Wohnung einen eigenen Eingang hat“ ist auch nicht zu verstehen???
Hallo,
Falsch. Es heißt nicht Haushalt sondern Wohnung (wird fälschlicherweise häufig gleichgestellt). Ein Einfamilienhaus kann doch nur eine Wohnung beinhalten - egal wieviel Personen ohne verwandtschaftliche Beziehungen dort wohnen. Folglich kann auch nur ein Rundfunkbeitrag für dieses Haus anfallen. Da braucht man nichts schlau anstellen. Auch wenn eine der Bewohner freigestellt ist ändert sich an der Gesamtverpflichtung zum Rundfunkbeitrag nichts - nur, wenn alle freigestellt wären.
Gruß
Otto