Hi …
Hallo
Habe mein Notebook aus der Reklamation wiederbekommen, da
haben die das Windows zurück gesetzt und jetzt nach dem
Neu-Einrichten des Systems kommen nach dem Anmelden im Account
2 kleine Fenster mit: „Run DLL Problem beim Starten von
C:\Program
Das angegebene Modul wurde nicht gefunden.“
Das Zurückverfolgen zum Prozess im Taskmanager führt mich zur
„RunDLL32.exe“ im System32-Ordner.
Habt ihr nen Tipp, wie ich die wegbekomme?
Danke und Gruß
Ist ein wenig Detektivarbeit. Grundlage: RunDLL32 ist ein Systemtool, mit dem man beliebige WIndows APIs (die von DLL Dateien bereitgestellt werden - daher der Name) aufrufen kann. Suche z.B. mal nach
rundll32 shutdown
und Du findest 100 Anleitungen wie man per RUnDLL das Shutdown API von Windows aufruft.
Der erste RunDLL Parameter ist immer der Name der Bibliothek, die das gewünschte API beinhaltet (exportiert), und da DLLs immer einen ganzen Haufen APIs beristellen, muss man RunDLL per zweitem Kommandozeilenparameter mitgeben, welches man genau haben will. Die restlichen Parameter sind dann eventuell notwendige Zusatzparameter für das aufgerufene API.
In Deinem Fall vermute ich, dass jemand versucht hat, beim Login irgend etwas auszulösen, und dafür hat er in einer der WIndows Baustellen die das können (Autostrat, Run/Load in der Registry, etc) einen rundll32 Aufruf platziert. z.B.
rundll32 c:\program files\meintool\tools.dll,machwasAPI,APIparameter
und dabei hat er übersehen, dass der Pfad „Program Files“ ein Leerzeichen enthält. Richtig müsste es heißen:
rundll32 „c:\program files\meintool\tools.dll“,machwasAPI,APIparameter
Ohne die Leerzeichen versucht RunDLL32, eine dll Names „c:\program“ zu starten und in ihr eine API namens „files\meintool\tools.dll“ anzuspringen, was natürlich in die Hose geht.
–> Ich würde nun mit einem der vielen verfügbaren „Autostarts“ Tools die automatisch gestarteten Programme auflisten lassen, wenn ich mich nicht irre findest Du Deinen versauten RunDLL Aufruf da sehr einfach mit freiem Auge.
Gruss Armin.