Rundreise durch Island?

Hallo,

ich würde gerne mal auf eigene Faust eine Rundreise durch Island machen. Muss man dort in den Sommermonaten die Unterkünfte vorab reservieren oder kann man auch vor Ort spontan nach einer suchen? Hat man dann eine Chance noch freie Betten zu finden?

Dankeschön!
LG

Hallo!
Wir hatten damals die Quartiere vorgebucht, ich denke, das Problem ist nicht so sehr, dass alle Quartiere ausgebucht sind, sondern mehr, dass es in vielen Regionen (ausgenommen von den paar Städten wie Rejkjavik und Akureiri) oft nur ein Quartier auf 50 km oder mehr gibt. Also in den echten Touristenregionen findet man sicher was, aber in den einsameren Gegenden würde ich vorbuchen.

Viel Spaß - so ein tolles LAnd!!!

Hallo,
in der Hauptsaison ohne Vorbuchung nur, wenn man als allein reisende Frau auch bereit ist, mal in einer sehr einfachen Schlafsackunterkunft zu nächtigen. Ohne Vorbuchung würde ich auch einen eigenen Schlafsack mitnehmen. Ansonsten: Unterkunftsverzeichnis mitnehmen und immer die nächste Nacht schon vorab klar machen. Hotels muss man vorbuchen. Während der isländischen Ferien werden die Schulen zu Massenunterkünften- zur Not eine gute Sache! Nicht direkt an den Touristenattraktionen nächtigen. Die Farme mögenlieber mehrnächtige Aufenthalte- das kann man auch in einer Rundreise nutzen.Immer ein langer Fahrtag durch eher eintönige Gegend, dann Unterkunft mit Ausflügen. Bringt etwas mehr Erholung und Intensität.
Gruß
Marion,die fast immer allein mit dem Zelt unterwegs war!

In Island gibt es schlichte Unterkünfte „Schlafsacklager“ in ausreichender Zahl, allerdings nur an der Ringstarße Nr 1. Island ist ein wildes großes Land, deshalb empfielt sich ein Geländewagen und ein Zelt, anderenfalls wirst du denn Reiz des Landes nicht erfahren.

Hallo,
leider ist es schon ein paar Jahre her, seit ich das letzte Mal auf Island war, deshalb kann ich hier nur eine Einschätzung geben! Bisher war es kein Problem, in Island spontan irgendwo eine Unterkunft zu finden. In den „Edda“-Hotels gab es immer ein Bett oder eine Schlafsackunterkunft. Ich weiß natürlich nicht,wie es jetzt ist, wo der Tourismus doch zunimmt. Am besten einfach die Einheimischen bei der Ankunft fragen, wo sie denken, dass man gute Unterkünfte findet und dementsprechend auch die Route planen und ggf. mal ändern. Da jeder in Island jeden irgendwie kennt, kann man dadurch oft gute Tipps bekommen!
Schöne Reise!

Hallo! Mein letzter Island-Trip ist schon einige Jahre zurück. Eine Freundin von mir war gerade dort. Ich glaube, die haben vorab nichts reserviert (damals war das meistens nicht nötig). Eine Ausnahme bildet Reykjavik. Dort auf jeden Fall lsange vorher reservieren!
Grüße, Claudia

Hallo Ramona,
leider kann ich Dir nur teilweise auf Deine Anfrage antworten: Ich war nur per Fahrrad und Zelt auf Island unterwegs. Ein wasserfester Polarguard-Schlafsack und vor allem eine Thermarest-Liegematte (o.ä.) sind dafür empfehlenswert und ein windfestest Zelt, das sich auch bei Wind problemlos aufbauen lässt. Eine separate Außenplane ist da tabu, wenn man nicht unfreiwillig drachenfliegen will…
Zu Festquartieren kann ich leider nur wenig Auskunft geben, hab’ nur einmal mit meier Freundin für 2 Tage (Dauerregen) in einem Edda-Hotel übernachtet: Die isländischen Internate werden über die langen Sommerferien zu Hotels umfunktioniert: Schlafsack mitnehmen ist hier sehr kostensparend (das Superleichtmodell reicht dann allemal), weil Bettwäsche exorbitant teuer sein kann (bei meist Tagesgästen) …
Normalerweise sollte es keine Kapazitätsprobleme geben, aber am Abend vorher, oder am Morgen telefonisch nachfragen ist, wie üblich, empfehlenswert - und die Quartiere können schon mal 150 bis 250 km (im NO) auseinanderliegen.
Ohne eigenen Mietwagen kann man auch mit dem Überlandbus reisen, auf der Ringroute mindestens 1x pro Tag, über die Hochlandpisten mehrmals pro Woche - da kommt man dann auch in Gegenden, die sich manche Geländewagenfahrer nicht trauen, mit dem PKW aussichtslos, und mit dem Bike abgesehen von den Gletscherfurten duraus erreichbar:wink:
Falls Du noch Fragen hast: einfach melden…
Viel Spaß im Urlaub,
Hartmut

Hallo.

Wir hatten seinerzeit einen Camper gebucht – ein Pickup mit Aufbau, den man hochkurbeln musste, wenn man sich darin aufhalten musste. Nicht viel Platz, aber dafür waren wir sehr mobil. Es war kein Problem, auf den Campingplätzen unterzukommen und zur Not konnte man eben auch ohne irgendwo halten und schlafen. Das war auch nötig, weil man wegen der Mitternachtssonne dazu neigt, zu lange unterwegs zu sein und dann schlagartig todmüde zu werden.
Zu anderen Unterkünften kann ich leider nichts sagen.

Gruß, Kirsten Segler

Eng könnte es im Juli und August werden, allerdings findet man fast immer und überall noch irgendwo ein Zimmer. Also wenn es nur um ein Bett oder ein Zimmer geht würde ich nicht vorreservieren. aber fang nicht zu spät abends an zu suchen. Viel Spaß und gute Reise!

Hallo,

erfahrungsgemäß sind im Sommer die Unterkünfte wie Hotel, Jugendherberge, Bauernhof und Berghütten schnell ausgebucht. Wenn man kein Zelt dabei hat, und dadurch etwas flexibler ist, sollte man also rechtzeitig buchen.
Besonders die Wanderhütten sollte man einen Monat (!) vorher buchen (http://fi.is/de/home/).
Unterkünfte kann man auch hier finden:
http://www.heimur.is/world/download/?ew_news_onlyare…

Gruß

Árni Örn

Hallo,

ich würde gerne mal auf eigene Faust eine Rundreise durch
Island machen. Muss man dort in den Sommermonaten die
Unterkünfte vorab reservieren oder kann man auch vor Ort
spontan nach einer suchen? Hat man dann eine Chance noch freie
Betten zu finden?

kann funktionieren, muss abder nicht. Frag am besten beim zuständigen Tourismusverband in der Region nach, wie die aktuelle Lage ist. Speziell im Südwesten kann es in der Hochsaison schonmal eng werden.

mfg

Hallo,

dazu kann ich leider aktuell nichts genaues sagen. Ich kann mir jedoch vorstellen, dass es an einzelnen stellen mit wenig vorhandenen Unterkünften eng werden kann. Zur Sicherheit würde ich ein Zelt einpacken.

Viele Grüße
Daniela Bartel