Hallo,
mich interessiert Island schon seit längerem und ich möchte gern im kommenden Mai eine Rundreise auf Island machen. Können Sie mir mitteilen, ob Reykjavik dafür der beste Ausgangsort ist, wie viel Zeit ich einplanen sollte, um Island ausreichend zu bereisen und welche Orte und Plätze Sie für eine Rundreise unbedingt empfeheln würden?
Tausend Dank und schöne Grüße,
Lutz
Hallo Lutz,
ich vermute mal, dass Sie/Du sich/dich (ich bleibe jetzt einfach mal beim Du)bisher nur grob mit Island auseinander gesetzt hast:
Mai ist noch sehr früh für Island. Die meisten Hochlandstraßen und auch einige Küstenstraßen sind erst ab Mitte Juni/Anfang Juli befahbar. Die beste Reisezeit ist definitiv der Juli.
Die karge Landschaft (wenig Grün, viel Lavawüste) muss man mögen: Mein Eindruck, und der einiger anderer Leute war sehr gut (ich mag halt solch karge Landschaften), andere Leute, eher an sonnig/warme Strände gewöhnt, sagten eher „nie wieder“.
Startpunkt ist eher der Flughafen Keflavik südwestlich von Reykjavik (eine frühere US-Airbase - Reykjavik ist eher Lokalflughafen), oder Egilstadir als Fährhafen im Osten.
Im Land kann man einerseits die Überlandbusse benutzen (meist minestens tägliche Verbindung auf der Ringstraße, dafür gibt’s auch einen Bususpass), Mietwagen (recht teuer) oder Geländewagen fürs Hochland (sehr teuer, und für gelegentliche Furten sollte Übung vorhanden sein, sonst säuft man ggf. ab!). Ich selbst war damals 2x mit dem MTB unterwegs, und hatte technisch keinerlei Probleme, die Furt wird halt vorher gründlich ohne Bike und Gepäck untersucht und dann etwas abseits der tief ausefahrenen Autofurt bequem in einer flacheren Strecke genommen - die tödlich gefährlichen Gletscherfurten hatte ich gemieden!
Ich würde Dir gerne noch weitere Auskunft geben, aber nachdem ich überhaupt nicht weiß, mit welchem Verkehrsmittel Du unterwegs sein willst, und wieviel Du überhaupt schon über Island weißt, ist das ehrlich gesagt verdammt schwierig.
Melde Dich nochmal, wennn Du konkretere Fragen hast.
Viele Grüße,
Hartmut
Hallo Lutz,
für Island sollten Sie mindestens 2 Wochen einplanen, und wenn mehr, dann umso besser… Highlights gibt es zu viele, als dass ich diese hier in Kürze darstellen könnte. Vielleicht orientieren Sie sich einfach an unseren Reiseprogrammen (siehe www.travel-and-personality.de), da können Sie sehen, was wir selbst als ultimative Spots ansehen, die unbedingt bereist werden müssen.
Viele Grüße,
Andreas Damson
Hallo Lutz, für Rundreisen gibt es nur 2 Ausgangsorte: entweder du landest auf der Insel mit dem Flugzeug, dann ist es Reykjavik oder du kommst mit dem Schiff, dann ist es Seydisfjördur an der Ostküste. Im Mai bleibt Dir nur die Rundreise auf der Ringstrasse, weil die Wege im Hochland noch verschneit sind. Meistens sind sie erst Mitte Juli befahrbar. Es bleibt natürlich ein Ausflug mit dem Schneemobil, da habe ich aber keine Erfahrung.Für das Hochland braucht man auch unbedingt ein Allrad-Fahrzeug. Für eine Rundreise über die Ringstrasse sind 10 bis 14 Tage ausreichend. Unbedingt sehen muss man den nationalpark Skafafell mit der Gletscherlagune bzw. Gletschersee Jökulsarlon. Ebenso die Region um den Myvatn und die Krafla im Norden. Gullfoss und Geysir, Strokkur sind auch sehr beeindruckend, da könnte die Zufahrt evtl. schon frei sein im Mai. Ansonsten einfach die Landschaft geniesen, da sie entlang der Ringstrasse sehr unterschiedlich ist. Ich würde allerdings nur im Juli/August fahren , um die Weite, Einsamkeit und beeindruckende Landschaft des Hochlandes erleben zu können. Was aber auch durchaus ein bisschen Abenteuerurlaub heißt. Solltest Du noch speziellere Fragen haben, dann jederzeit. herzliche Grüße Birgit
hallo,
die Länge der Reise ist abhängig von dem Transportmittel. Wir sind diesen Sommer mit einen Full Circle Pass mit Westfjorden mit dem Bus gefahren. Kosten ca. 310€.
Einige Ausflüge ab von der Rundstrasse No.1 zum Beispiel nach Husavik, Asbyrgi, Landsmannalaugur haben zusätzlich ca. 130€ gekostet. Aber grade Landsmannalaugur und Asbyrgi sind für Wanderer ein wunderschöner Ort.
Die Westfjorde bieten mehr ruhige Landschaften, einsame Wanderungen durch die Täler (manchmal sucht man ein wenig den Weg).Skaftafell im Süden beim Vatnajöküll (viele Menschen aber ebenso unglaubliche Eindrücke), Djupivogur an der Süd-Ostküste, wieder mehr ein ruhiger und beschaulicher Platz am Rand einer grandiosen Bergwelt und dem von Schären begrenzten Meer.
Reykjavik ist ein sehr guter Ort, um anzukommen und sich die ersten Infos zu holen und ebenso nach den langen Tagen der Reise ( 3 1/2 - 4 Wochen)voller Impressionen. Dort haben wir einige Museen und den Hafen angesehen. Mehr konnten wir dann nicht in uns aufnehmen:smile:
Wenn du noch ein paar Informationen haben möchtest und ich sie geben kann melde dich ruhig, ansonsten eine gute Zeit,
Herbert
Hallo,
mich interessiert Island schon seit längerem und ich möchte
gern im kommenden Mai eine Rundreise auf Island machen. Können
Sie mir mitteilen, ob Reykjavik dafür der beste Ausgangsort
ist, wie viel Zeit ich einplanen sollte, um Island ausreichend
zu bereisen und welche Orte und Plätze Sie für eine Rundreise
unbedingt empfeheln würden?
Tausend Dank und schöne Grüße,
Lutz