Hey,
ich plane für den kommenden Herbst eine Rundreise in einem afrikanischem Land. Kann mich aber nicht zwischen Südafrika und Namibia entscheiden. Ich habe ca. 3 Wochen für diese Reise eingeplant. Hat jemand Erfahrungen mit diesen beiden Ländern und kann mir ein paar Eindrücke vermitteln und mir eine Empfehlung geben?
Danke im Voraus!
Liebe Grüße
Hi Susi,
hast du schon so ein paar „Eckpfeiler“? Also Dinge, Orte etc. die du unbedingt sehen bzw. erleben möchtest? Das würde die Ratschlagerei ein wenig einfacher machen…
seb
DEFINITIV SÜDAFRIKA !!!
Danke für die Anfrage.
Noch nie war ich in Namibia, aber doch irgendwann will ich hin.
Leider habe ich keine Erfahrung. Ich schreibe, was ich vorstelle….
Ich denke, in Kapstadt aufhalten und andere besondere Sehenswürdigkeiten nutzen.
Ab Kapstadt nördlich bis Namibia fahren.
Das würde ich machen, wenn ich in Kapstadt bin.
Oder umgekehrt. Landung in Namibia, dann weiterfahren (südlich) bis Kapstadt.
Ehrlich gesagt, Kapstadt ist bildschönste Stadt.
Viel Glück in SA und Namibia.
Liebe Grüße
Elisabeth L.
Guten Abend,
nun,interessant sind beide Ländern, aber sehr
unterschiedlich.
Südafrika ist „die Welt in einem Land“, hat alles zu
bieten, Wüste, Steppe, tropische Regionen, Hochgebirge
mit Schnee im Winter, bis hin zur lieblichen Landschaft
der Kapregion und Küstenregionen, die an Nordeuropa und
das Baltikum erinnern.
Namibia dagegen hat vor allem Wüste zu bieten,
allenfalls die Etoscha-Pfanne ist grüner. Namibia muss
man mögen, auch die Wüste hat Reize, aber für eine
erste Reise in Richtung südliches Afrika, würde ich
klar Südafrika empfehlen. Kombinieren sollten Sie beide
Länder für den ersten Trip nicht, dafür gibt es in der
RSA mehr als genug zu sehen, und die Entfernungen sind
recht groß.Wenn Sie gerne Autofahren, Mietwagen nehmen
und 3 Wochen durchs Land ziehen, ist kein Problem,
selbst von Johannesburg nach Kapstadt lässt sich bequem
in 2 Tagen /1 Zwischenübernachtung) fahren.
Sicherheit ist bei Autofahrten auch kein Thema, wenn
man nicht in die Zentren von Joburg, Kapstadt, Durban
usw. fährt und die Schwarzenghettos meidet. Mein Tipp
für die erste Reise: Pretoria, Krügerpark, Kapstadt und
nach Osten, Gartenroute, P.E. evtl. bis East London und
von dort zurück. In 3 Wochen kein Problem.
War mehr als 20 x in Südafrika und 6 x in NAmibia
Hi Susi,
In Namibia findest Du vor allem Einsamkeit und weite Landschaften, Wüste usw… Unterkunkt in Lodges ist relativ teuer.
Südafrika ist an der Küste grüner und man findet tolle Strände (in Namibia nicht), die an der Süd un Ostküste auch zum Baden super geeignet sind.
Ich würde Dir Südafrika empfehlen, weil es abwechslungsreicher ist und weil dort die Unterkünfte günstiger sind. Wenn Du in Namibia alleine unterwegs sein wollen würdest, hätte ich auf einsamen Straßen bedenken. Wenn Du liegen bleibst, dauert es vielleicht, bis Hilfe kommt.
Allein die Reisezeit ist mit Herbst für Südafrika nicht so perfekt. Sommer ist dort im Dezember/Januar… also je später, desto besser…
1 - 1 1/2 Gartenroute, 1 Woche Transkei (um richtiges Afrika zu sehen, ein paar Tage Kapstadt…
Viele Grüße
Ulrike
Hallo Susi,
jedes der beiden Länder ist eine Reise wert. Namibia ist mehr richtiges Afrika und Südafrika ist eher touristisch erschlossen. In Namibia kommtst Du problemlos mit Deutsch weiter. In Südafrika ist das schon schwieriger ))
Südafrika:
3 Wochen ist ein guter Zeitraum für eine Rundreise. Du fliegst am Besten nach Jo’burg nimmst einen Mietwagen, machst dann Krüger, im Anschluß fährst du Küste runter bis Durban. Fliegst von Durban nach Port Elisabeth und nimmst dann wieder einen Mietwagen und fährst die Gartenroute weiter nach Kapstadt. Dort allein gibt es genug zu sehen für eine Woche. Rückflug von Kapstadt nach D.
Namibia:
Ehemals Deutsch-Südwest-Afrika ist schon eher der schwarze Kontinent. Hier geht nur Windhoek als Flughafen. Swakopmund, Etoscha-Pfanne, Tsumeb, Ais-Ais und Fischriver Canyon sind hier das Muß.
Überlege Dir mal für welches Land Du dich entscheidest und dann kannst Du Dich ja nochmal bei mir melden und ich kann Dir weitere Informationen geben.
Gruss
Torsten