Rundsteuerempfänger defekt?

Hallo zusammen,

seit ein paar Tagen heizt unser Warmwasserboiler (200Ltr.) nicht mehr von selber auf. Dieser wird normalerweiser über Nachtstrom betrieben. Wenn ich ihn manuell einschaltet, heizt er jedoch problemlos auf, deswegen denk ich liegt ein Problem am Rundsteuerempfänger vor. Laut Stromzähler wird aber auf NT umgeschaltet.
Es geht vom Rundsteuerempfänger ein 2 poliges Kabel auf ein Relais. (Bezeichnung „Nachtstrom-Relais“) Meiner Meinung nach sollte dieses Relais anziehen, wenn auf NT umgeschaltet wird, da der Boiler mit diesen Relais über ein Schließerkontakt verbunden ist. Es kommt aber keine Spannung an. Liege ich also richtig, das es definitiv ein Problem mit den Rundsteuerempfänger gibt? Weil dann werde ich Morgen gleich unseren Stromanbieter kontaktieren, weil der ja verplombt ist.

Gruß Tobias

Hallo Tobias

Ich kenne das so, daß für die Umschaltung HT-NT und für die Einschaltung des Boilers zwei verschiedene Relais im Rundsteuerempfänger (TRE) zuständig sind. Die Umschaltung auf NT beginnt bei uns nämlich Samstag nachmittag und endet erst Montag früh. Boiler werden dagegen immer nur nachts eingeschaltet.

Das kann bei anderen Versorgern auch ganz anders sein.

Wenn du aber am Relais nachts keine Spannung an der Spule hast, könnte es schon am TRE liegen, oder an einer Steuersicherung. Sieht man die Schaltstellung der Relais im TRE nicht?

Wenn du so nicht weiterkommst, ruf beim Versorger an. Manchen gefällt es nicht, wenn man selber Plomben öffnet.

Hans

Hallo

Ob das Rudsteuergerät defekt ist sieht man ob der Zähler fals ein 2 Tarifzähler verbaut ist umschaltet auf NT .
Ich vermute eher das Schütz ist defekt .

M.f.G. Horst

seit ein paar Tagen heizt unser Warmwasserboiler (200Ltr.)
nicht mehr von selber auf. Dieser wird normalerweiser über
Nachtstrom betrieben. Wenn ich ihn manuell einschaltet, heizt
er jedoch problemlos auf, deswegen denk ich liegt ein Problem
am Rundsteuerempfänger vor. Laut Stromzähler wird aber auf NT
umgeschaltet.

Rundsteuerempfänger haben bei uns immer zwei Relais:
Eins für die Tarifumschaltung, eins für die Freigabe.
So bekommst du z.B. schon um 18 Uhr NT, aber erst um 20Uhr die Freigabe zum Heizen.
Und du bekommst so z.B. nachmittags eine Stunde Freigabe, aber keinen NT. (So kann man eine Heizung nachladen, zu teurem Strom, aber bei eisiger Kälte nötig).

Es geht vom Rundsteuerempfänger ein 2 poliges Kabel auf ein
Relais.

OK, dann hätte ich erstmal weiterlesen sollen, bevor ich obiges schrieb. Das trifft hier nämlich nicht zu.

(Bezeichnung „Nachtstrom-Relais“) Meiner Meinung nach
sollte dieses Relais anziehen, wenn auf NT umgeschaltet wird,
da der Boiler mit diesen Relais über ein Schließerkontakt
verbunden ist.

Jawoll dat.

Es kommt aber keine Spannung an. Liege ich also
richtig, das es definitiv ein Problem mit den
Rundsteuerempfänger gibt? Weil dann werde ich Morgen gleich
unseren Stromanbieter kontaktieren, weil der ja verplombt ist.

Puh, da gibt es ne Menge Möglichkeiten.
Könnte ein defektes Relas sein.
Oder eine im verplombten Bereich versteckte Steuersicherung.
Auch ein defekter Rundempfänger, wenn der zwei Relais hat, welche getrennt für die Tarifumschaltung und die Freigabe zuständig sind.

Hallo,

Puh, da gibt es ne Menge Möglichkeiten.
Könnte ein defektes Relas sein.
Oder eine im verplombten Bereich versteckte Steuersicherung.
Auch ein defekter Rundempfänger, wenn der zwei Relais hat,
welche getrennt für die Tarifumschaltung und die Freigabe
zuständig sind.

Nicht zu vergessen ein Softwarefehler (Parameterfehler) beim EVU …

MfG Peter(TOO)

Hallo zusammen,

kann es nur ein Heizstab sein, der defekt ist?
Kann man das Typenschild noch lesen ?
Steht da nicht 1/6 Kw ???

Zu 90% ist der Heizstab defekt.

Finger weg von der Elektrik, wenn man kein Fachmann ist.
Gruß Elektrik

Vielen Dank erstmal für die zahlreichen Antworten!!
Also ich habe mich gerade um Punkt 22:00 Uhr an den Sicherungskasten gewagt und siehe da, es haben beide Relais vom Rundsteuerempfänger umgeschaltet. Das erste, das den Zweitarifzähler auf NT umschaltet und das zweite, das auf das Boiler-Relais geht, das dann wiederrum auch geschaltet hat.
Ich kann mir bloß nicht erklären, wieso es dieses mal geschaltet hat. Vielleicht hängt es hin und wieder, sonst habe ich auch gerade keine Erklärungen.
Ich habe jedenfalls schon einen Fachmann vom EVU angefordert, der sich das mal ansehen soll.

Gruß Tobias