Rundumleuchte 12V/55W mit Trafo verbinden

Hallo Leute,
möchte eine Rundumleuchte 12V/55W anbringen. Was für ein Netzteil brauche ich?

Gruß
Jürgen

Hallo Jürgen

Das Netzteil / Trafo sollte als mind. Voraussetzung eine Leistung von 4,5 Ampere und 12 V haben. Die Leitungen müssten mit einem Querschnitt von 2,5 mm² verlegt und nicht länger als 10 m sein. Polung beachten. Statt der 55W H3 birne, könnte man sie durch eine Leistungsstarke LED auswechseln, dann brauch der Trafo nur eine Leistung von ca. 1,5 Ampere.

Rainer

Hallo Rainer

herzlichen Dank für die Antwort. Eine Frage zu den Leitungen 2,5 mm², hinter Netzteil od. vor Netzteil?

Dazu benötigt man ein Netzteil mit passendem Stecker welches genau 12(V)olt und mindestens 4,7(A)mpere Ausgang hat. Ob nun Gleich- oder wechselspannung geht aus der Frage nicht hervor. Aber ich würde etwas in dieser Art empfehlen:
http://www.reichelt.de/Netzteile-Festspannung/SNT-50…&

Alles was einen Strom von weniger als 4,7A liefern kann ist unterdimenioniert und wird wahrscheinlich schnell abschalten, oder es geht auf Dauer kaputt oder schlimmer noch wenn kein ausreichender Schutz vorhanden ist, kann es abbrennen und die Umgebung gleich mit in Brand setzen.

Frank

Rundumleuchte 12V/55W
Was für ein Netzteil brauche ich?

Die Leitungen mit dem Querschnitt 2,5 mm² werden vom Netzteil / Trafo zu der Rundumleuchte verlegt. Das Netzteil / Trafo können mit einer herkömmlichen 0,75 mm² angeschlossen werden.

Rainer

Hallo Rainer

herzlichen Dank für die Antwort. Eine Frage zu den Leitungen
2,5 mm², hinter Netzteil od. vor Netzteil?

Leider ken ich mich damit nicht aus.

Hallo Frank,
herzlichen Dank für die schnelle Antwort. Eine Frage noch zum empfohlenden Netzteil der Fa. Reichelt. Gibt auch Netzteile wo am Ausgang (sekundär)kein Stecker ist, wo eventuell nur Anschlußklemmen sind? Wenn ja, wie lang darf die Leitung zum Verbraucher sein?
Gruß
Jürgen

Hallo,
bei dieser niedrigen Spannung und der Leistung brauchst Du schon ein 4,5 Amper Trafo.
MfG
Amadeus

herzlichen Dank für die schnelle Antwort
Jürgen

Herzlichen Dank
Jürgen

Leider ken ich mich damit nicht aus.

herzlichen Dank
Jürgen

Hallo
Du benötigst auf jeden Fall ein Netzteil 220V primär auf 12 secundär mit einer Leistung von ca.5A Dauerbelastung.
Alles was darunter liegt, wird das Netztteil zerstören, das heißt, abbrennen lassen!

Bei weitergehenden Fragen einfach noch mal melden.

Eckiwilk

Hallo Jürgen,

was ist denn das für eine Rundumleuchte?

Hintergrund der Frage ist, ob sie Wechsel- oder Gleichspannung zum Betrieb braucht.

Einer einfachen Glühlampe ist das egal, bei einer Rundumleuchte kann aber auch ein Motor oder eine Elektronik drinstecken, dann ist es nicht egal.

Die Frage nach dem Netzteil hast Du schon selbst beantwortet:

12V und eine Leistung >= 55W.

Bei Wechselspannung (also einem einfachen Trafo) wirst Du auf die Bezeichnung 55VA (o.ä) stoßen. Dann solltest Du etwas mehr nehmen, wenn in der Lampe ein Motor steckt.

Wenn nur ein Strom in Ampere angegeben ist kommst Du auf 55W/12V = 4,6 A
Ein 5A Netzteil würde hier also reichen.

Bitte das Netzteil nicht in einen geschlossenen Raum stecken, wo keine Wärme abgeführt werden kann!

Gruß
Dapsel

Herzlichen Dank für die Antwort.

Herzlichen Dank für die Antwort…

Herzlichen Dank für die Antwort…

Ich hab da nicht drauf geachtet sonder das Netzteil nur als Beispiel genommen. Aber wenn der Stecker störz, kann man ihn auch abschneiden und Klemmen drauf setzen.
Wie lang die Leitung sein darf, kann man so pauschal nicht sagen, allerdings würde ich sie nicht viel länger als 5 Meter machen.
Aber pauschal kann man sagen, daß der Widerstand der Leitung, und damit der Spannungsverlust mit steigender Länge zunimmt. Dem kann man mit dickeren Leitungen entgegen wirken.

Frank

wo eventuell nur Anschlußklemmen sind?
Wenn ja, wie lang darf die Leitung zum
Verbraucher sein?

nochmals schönen Dank
Jürgen

Hallo Jürgen,

nach der Leistungsformel P=UI ergibt sich ein Strombedarf von I = P:U = 5A . Also solltest Du nach einem Netzteil mit mindestens 5A Stromlieferung (I out) suchen. Aber die Leistung 55W kann auch als Minimum zur Auswahl gelten. Ein 100W-Gerät mit 12V Spannung ist also satt ausreichend. Steckernetzteile schaffen dies also nicht!

Gruß statomino

Hallo, herzlichen Dank.