Runen Übersetzung

Bild
Hallihallo,

kann mir jemand mit der Übersetzung helfen?

Vielen Dank!
Rolf

Hallo Rolf,

kannst Du sagen wo die Aufnahme gemacht wurde?

VG,
max

1 Like

Moin.

Aus den Runen übertragen;

þy * mun * komkitit * uerþa * meþ * sin * lifiʀ * auk * stafiʀ * run

Das ist der letzte Teil der Inschrift auf dem Runenstein von Nöbbele.

Allerdings steht dort nicht „komkitit“, sondern nach dem „ko“ ist etwas aus dem Stein gebrochen.

þy * mun * koþs * mans * um * kitit * uerþa * meþ * sin * lifiʀ * auk * stafiʀ * run

So the good man will be commemorated while the stone and the rune-staves live

Gruß,
KHK

2 Like

Danke. Das ist ein Grabstein und m.W. Ist das auch die Übersetzung, die Du gefunden hast. Nun wurde ich unsicher weil jemand meinte, dass die Übersetzung nicht korrekt sei…

Ich bin da völlig ahnungslos und habe gerade auch keine Muße, mich damit zu beschäftigen.

Rolf

1 Like

Inwiefern nicht korrekt?
https://www.nordiska.uu.se/forskn/samnord.htm
(Zugriff via https://app.raa.se/open/runor/search - z.B. nach Signum „Sm 16“ suchen)

Oder auf Deutsch:
https://www.diva-portal.org/smash/get/diva2:682690/FULLTEXT01.pdf Seite 40

1 Like

Ich kann mir nicht helfen; aber das sieht mir so aus, als hätte Jemand den „Schriftzug“ über den Fels ge"photoshoped" … ist das Foto echt echt?

Jupp, das ist unser Familiengrabstein.

Wir recherchieren gerade den Transport. Ganz spannend

3 Like

Servus Rolf,

neugierhalber: Wann war das ungefähr? 1930er oder schon 1950er Jahre? Ich frage deswegen, weil ich mir überlege, ob die Runen gemeißelt oder gefräst sind.

Die prächtigen Kaltblüter sind fast so schön wie die vom Danner Vize in Schussenried!

Schöne Grüße

MM

1931 war das. Hier nochmal Bilder: