Runlevel 3

habe bei meinem suse linux 7.3 den runlevel auf 3 geändert. den kde starte ich dann mit startx. wenn ich dann aber auf abmelden gehe, bleibt mein bildschirm schwarz, und ich kann nur noch den reset-knopf drücken… woran könnte das liegen?

thx CaT

habe bei meinem suse linux 7.3 den runlevel auf 3 geändert.
den kde starte ich dann mit startx. wenn ich dann aber auf
abmelden gehe, bleibt mein bildschirm schwarz, und ich kann
nur noch den reset-knopf drücken… woran könnte das liegen?

Daß Du eine kranke Karte von nVidia hast?

Se „http://sdb.suse.de/de/sdb/html/blackconsole.html“ bastian

Daß Du eine kranke Karte von nVidia hast?

ja, habe ich…ich habe lösungsweg 2 getestet, und es hat nichts gebracht…genauso wie vorher (weg eins ist nicht so einfach, da dieser pc keinen zugang zum internet hat).
ausserdem hätte ich vielleicht dazuschreiben sollen, dass auch die tastatur (scheinbar) nicht mehr funktioniert.
ich seh ja nix auf dem bildschirm, aber ein strg + alt + entf hat keine wirkung und die num bzw caps-lock lichter leuchten auch nicht mehr…

habe bei meinem suse linux 7.3 den runlevel auf 3 geändert.
den kde starte ich dann mit startx. wenn ich dann aber auf
abmelden gehe, bleibt mein bildschirm schwarz, und ich kann
nur noch den reset-knopf drücken… woran könnte das liegen?

Vielleicht hast Du einen Pentium 4, das kenn ich auch.
Lösungen leider nicht, der Suse-Support arbeitet dran.
:wink:
Rainer

Hallo CaT,
hatte ähnliche Probleme mit SuSE 7.3 und einer GForce2 Pro Karte.
Schon bei der Installation keine Konfiguration des X-Servers
möglich. Absturz nach den Auswählen des Monitors und erstem Test
des X-Servers (Schwarzer Schirm und Ende).
Keine Konfiguration des X-Servers mit Sax2 möglich.
Absturz mit Schwarzem Schirm und nur noch Reset möglich.
Auch kein Wechsel mit Strg-Alt-Fx auf eine andere Konsole möglich.
Habe mir aber leider zu meiner Schande die X-Server.log Dateien nicht angesehen.
Die Installation der neuesten NVIDIA Treiber brachte auch nichts.
Habe dann komplett die SuSE 7.1 neu installiert und alles lief
wieder ohne Probleme inklusive Hardwarebeschleunigung.
Habe dann von Kernel 2.4.0 auf 2.4.10 geupdatet uns siehe da,
beim Starten des X-Servers Schwarzer Schirm und SaX2 stürzt
auch kommentarlos mit Schwarzem Schirm ab. Habe nun wieder den alten Kernel 2.4.0 installiert und alles lief wieder.
Denke,daß es einige Unverträglichkeiten mit NVIDIA Karten und dem
Kernel 2.4.10 gibt. Andere Kernelversionen (z.b 2.4.16) habe ich
noch nicht versucht (werde es auch bleiben lassen).
In der SuSE Supportdatenbank gibt es auch noch keine konkreten
Lösungsansätze dieses Verhaltens,aber es ist allgemein zu hören,
daß sich bei der SuSE 7.3 einige Bugs eingeschlichen haben.
Hoffe etwas geholfen zu haben.
Gruß Norbert

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Habe dann von Kernel 2.4.0 auf 2.4.10 geupdatet uns siehe da,
beim Starten des X-Servers Schwarzer Schirm und SaX2 stürzt
auch kommentarlos mit Schwarzem Schirm ab. Habe nun wieder den
alten Kernel 2.4.0 installiert und alles lief wieder.

Die nVidia-Module sindnur für ganz bestimmte Kernel-Versionen kompiliert.

Sebastian

Habe dann von Kernel 2.4.0 auf 2.4.10 geupdatet uns siehe da,
beim Starten des X-Servers Schwarzer Schirm und SaX2 stürzt
auch kommentarlos mit Schwarzem Schirm ab. Habe nun wieder den
alten Kernel 2.4.0 installiert und alles lief wieder.

Die nVidia-Module sindnur für ganz bestimmte Kernel-Versionen
kompiliert.

Hallo Sebastian,

die Module sind angepasst an verschiedene Distributionen :
NVIDIA_GLX-1.0-2313.suse71.i386.rpm
NVIDIA_kernel-1.0-2313.suse71.i386.rpm.
Vielleicht hätte es mit neu Compilieren der Sourcen funktioniert?
Kernel Source RPM (NVIDIA_kernel-1.0-2314.src.rpm) oder dem
NVIDIA Kernel tar-ball.

Aber mit SuSE 7.3 und Kernel 2.4.10 war auch ohne die NVIDIA
Treiber keine Konfiguration des X-Servers möglich.
Eine Konfiguration mit „XF86Config“ habe ich allerdings nicht versucht.

Nach der Installation von SuSE 7.1 und nachträglicher Installation der NVIDIA Treiber für SUSE 7.1 läuft alles ohne
Probleme,jedoch mit Kernel 2.4.0 und wie schon beschrieben nach
einem Update von SuSE 7.1 auf Kernel 2.4.10 ließ sich der X-Server nicht mehr starten oder neu Konfigurieren.
Allerdings kann ich ein Problem des Kernels 2.4.10 mit XFree86 auch nicht ausschließen.

XFree86 Version ist 4.0.1.
Die neue 4.1.0 habe ich noch nicht getestet.
Gruß Norbert

Sebastian

Vielleicht hast Du einen Pentium 4, das kenn ich auch.
Lösungen leider nicht, der Suse-Support arbeitet dran.

nee, habe einen amd athlon…aber trotzdem thx.
CaT

Habe dann von Kernel 2.4.0 auf 2.4.10 geupdatet uns siehe da,
beim Starten des X-Servers Schwarzer Schirm und SaX2 stürzt
auch kommentarlos mit Schwarzem Schirm ab. Habe nun wieder den
alten Kernel 2.4.0 installiert und alles lief wieder.

Die nVidia-Module sindnur für ganz bestimmte Kernel-Versionen
kompiliert.

die Module sind angepasst an verschiedene Distributionen :

und eben nicht für spezielle Kernelversionen?

Vielleicht hätte es mit neu Compilieren der Sourcen
funktioniert?

Also, ich muss mich da auf mein Halbwissen verlassen, aber wenn mich nicht alles täuscht, sind das binary-only-Treiber, die nVidia da herausgibt.

Kernel Source RPM (NVIDIA_kernel-1.0-2314.src.rpm) oder dem
NVIDIA Kernel tar-ball.

Hm. Ist das wirklich Source-Code bei? Wassagt die Doku zu unterstützten Kernels (ich habe das hier nicht, weder XFree noch irgendeine Beschleunigung).

Aber mit SuSE 7.3 und Kernel 2.4.10 war auch ohne die NVIDIA
Treiber keine Konfiguration des X-Servers möglich.
Eine Konfiguration mit „XF86Config“ habe ich allerdings nicht
versucht.

Das wäre sicher die bessere (weiss nicht, ob ‚funktionierende‘) Lösung…

Sebastian

[XFree 3.6.6, rasante ELSA Erazor II mit 16 MB RAM, Kernel 2.2.20}