Runtime - nur im Developer?

Liebe ExpertInnen,

ich möchte eine Access-Anwendung auf einem Rechner ohne MS Access laufen lassen. Muss ich dazu unbedingt den Developer haben oder gibt’s Access Runtime auch solo?

Danke für jede Antwort!

Zu einer Access-Runtime gehören Dateien, die auch Bestandteil der Vollversion sind - allein, ohne Office Developer fehlt dir die Lizenz, diese weitergeben zu dürfen. (Und wenn du dich nicht um Lizenzen scherst, dann kannst du eigentlich auch die Vollversion weitergeben…)

Aber wenn’s denn sein soll: Du kannst ein derartiges Setup auch mit anderen Tools als der ODE/MOD erstellen, schau mal hier: http://www.donkarl.com/FAQ/FAQ1Grundlagen.htm#1.34 (FAQ 1.34).

Gruß aus dem Norden
Reinhard Kraasch (http://www.kraasch.de - Access Tipps & Tricks)

Hi Reinhard,

mir geht es nicht darum, Lizenzgebühren zu vermeiden, sondern einfach um die Frage, wo zum Deibel das ganze Gerümpel versteckt ist. Meine Suche bei Microsoft hat mich nämlich dem Rand des Wahnsinns wieder ein Stück näher gebracht.

Mit meiner Access97-Anwendung (3 Tabellen, 7 Abfragen und 2 Formulare) führe ich die Mitgliederliste meines Vereins. Diese mdb möchte ich an ein Mitglied meines Vereins abgeben, ohne mein Access weiterzugeben - das wär’s dann auch. Kein Kommerz, nix zu verkaufen, für andere Leute nicht zu gebrauchen. Da muss doch die Überlegung erlaubt sein, ob dafür eine Entwicklungssoftware gekauft werden muss. Nebenbei bemerkt: Ich habe immer noch nichts gefunden, das „MS ACCESS Development Engine“ oder wie auch immer heißt, geschweige denn eine Preisvorstellung.

Trotzdem erstmal Dank, die Links waren durchaus interessant.

Gruß Ralf

Hallo Ralf,

mir geht es nicht darum, Lizenzgebühren zu vermeiden, sondern
einfach um die Frage, wo zum Deibel das ganze Gerümpel
versteckt ist. Meine Suche bei Microsoft hat mich nämlich dem
Rand des Wahnsinns wieder ein Stück näher gebracht.

Schau dir mal die erwähnten Inno-Setup-Skripts an - da siehst du, was für DLLs jeweils zusammengebastelt werden.

Mit meiner Access97-Anwendung (3 Tabellen, 7 Abfragen und 2
Formulare) führe ich die Mitgliederliste meines Vereins. Diese
mdb möchte ich an ein Mitglied meines Vereins abgeben, ohne
mein Access weiterzugeben - das wär’s dann auch. Kein Kommerz,
nix zu verkaufen, für andere Leute nicht zu gebrauchen.

Das ist MS völlig Wurst - Weitergabe ist Weitergabe, kommerziell oder nicht, große oder kleine Datenbank.

Aber ich will hier nicht den großen Legalitätskasper heraushängen lassen, letztendlich muss da jeder selber wissen, was er tut bzw. verantworten kann.

Nur wie gesagt: Wenn du dich um Legalität nicht kümmerst, kannst du auch deine Vollversion weitergeben. Und wenn du dich kümmerst, musst du die MOD/ODE kaufen, die teurer als eine Vollversion ist.

Da muss doch die Überlegung erlaubt sein, ob dafür eine
Entwicklungssoftware gekauft werden muss.

Das ist nun aber ein Widerspruch zu oben:

mir geht es nicht darum, Lizenzgebühren zu vermeiden, sondern…

Du siehst halt nicht ein, dass du für deine Minidatenbank Lizenzgebühren abdrücken sollst - was ich ja vollkommen verstehe.

Allein: ich hab das ja nicht gemacht, sondern MS - und die sagen: Du musst löhnen, wenn du die Datenbank mit der Runtimeumgebung legal weitergeben willst. Ob dir das jetzt passt oder nicht …

Nebenbei bemerkt:
Ich habe immer noch nichts gefunden, das „MS ACCESS
Development Engine“ oder wie auch immer heißt, geschweige denn
eine Preisvorstellung.

Es heisst ja auch je nach Version unterschiedlich. Derzeit ist ohnehin nur noch „Office XP Developer“ erhältlich.

Schau mal hier: http://www.donkarl.com/FAQ/FAQ1Grundlagen.htm#1.3 (FAQ 1.3 bzw. 1.28) Dürfte für dich aber wegen der Kosten insgesamt uninteressant sein.

Gruß aus dem Norden
Reinhard Kraasch (http://www.kraasch.de - Access Tipps & Tricks)