Hallo Peter,
also ich habe mit der runtime97 nicht so viel Erfahrung, aber mit der runtimeXP um so mehr.
Es gibt vorhersehbare Probleme; weniger schlimme und solche die wirklich Aerger machen.
Das erste ist das Problem mit der Verknuepfung bei Systemen mit 2 Access Versionen zu .mdb Dateien. Diese wird bei jedem Start von Access neu im System gesetzt. d.h. man startet Access97-runtime, danach werden alle .mdb Dateien die man aus dem Explorer direkt startet oder ueber eine einfache Verkuepfung mit Access97 gestartet und auch umgekehrt gilt das fuer die andere Access-Version.
Dann muss man zuerst mal die entsprechende Access-Version starten, dann kann man auch die .MDB/.MDE Dateien wieder aus dem Explorer starten… das ist nervig, und fuer einen unbedarften Anwender auch nicht einsichtig.
Groessere Probleme kann es geben, wenn Access2K oder AccessXP installiert ist und die 97-runtime nachinstalliert wird, das kann die komplette Office-Installation verhauen. ( Dazu gibt es ein paar Artikel in der MSDN).
Das bloede bei MS ist, das die runtime-version auch installiert wird, wenn die gleiche Vollversion auf dem System vorhanden ist, das kann zu Problemen fuehren wenn die Office-DLL’s verschiedene Versionen sind.
Wir haben das bei einer Distribution folgender Massen geloest: Wir liefern auf der Installations-CD 3 verschieden Versionen aus, das Setup-Programm schaut in der Registry nach ob und welche Access-Version vorhanden ist, und installiert dann nur die ensprechenden MDE Dateien ( 2000 oder XP) und legt Startmenu-Eintraege an. Ist kein Access oder Access97 vorhanden wird wird die XP-runtime installiert.
f.y.i.: aus unsere Kundenbefragung haben wir festgestellt ( zu meinem Erstaunen), das Access2000 die meistgenutzte Version unserer Anwender ist.
Tschau
Peter
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]