Hallo,
eigentlich ganz einfach:
- Du musst bei der zuständigen Ausländerbehörde eine Verpflichtungserklärung abgeben, wenn die Freundin selbst nicht über ausreichende Mittel verfügen sollte, um ihren Aufenthalt und die Rückreise nachvollziehbar finanzieren zu können.
- Du solltest - falls die Freundin das nicht selbst finanzieren kann - ihr eine Incomming Auslandskrankenversicherung für die Zeit des Aufenthalts abschließen.
- Du solltest ihr - falls sie das nicht selbst finanzieren kann - ein Flugticket hin und zurück buchen.
- Du solltest ihr auf jeden Fall eine Einladung schreiben, die sie bei der Botschaft vorlegen kann, in der Du erwähnst, dass Du gf. obige Punkte erledigt hast, und sie bei Dir im Haus wohnen und von Dir während ihres Aufenthalts versorgt werden wird.
Und bei aller Begeisterung: So lange ihr Euch noch nicht näher persönlich kennengelernt habt, gibt es - außer vielleicht etwas Taschengeld - kein Bargeld in einer solchen Situation. Auch nicht für kranke Mütter, verunfallte Geschwister, hungernde Tanten, … Ich habe eine sehr hohe Meinung von ganz vielen russischen Familien, deren Töchter ich hier seit Jahren als Au-Pair habe, und in die wir aus eigenen Antrieb schon so manchen Euro investiert haben, ohne je entäuscht worden zu sein.
Aber man sollte die Augen nicht vor der Tatsache verschließen, dass es in Russland ein gängiges Geschäftsmodell ist, „reiche“ Männer aus dem Westen mit heruntergelassenen Gefühlen mit der Aussicht auf Partnerschaft zu schröpfen.
Gruß vom Wiz