Ruß-Flusen aus Kamin

Hallo,

unser Nachbar hat sich nachträglich zusätzlich zur Gaszentralheizung einen Kachelkaminofen setzen lassen, dessen Abluft aber nicht in den normalen gemauerten Kamin geleitet wird, sondern direkt durch die Außenwand in ein Edelstahlrohr, das an der Giebelwand vom EG bis über den Dachfirst verläuft.
Und aus diesem Abgasrohr kommen (relativ rasch nach dem Kaminkehrer) beim Anheizen Ruß-Flusen heraus und regnen auf Dach, Dachfenster, Balkon usw. was natürlich nicht sehr angenehm für die Mitbewohner des hauses ist.

Was kann das sein? Wie kann man das verhindern?

Gruß Finus

Hallo,
kann es sein, dass da ungeeignetes Holz verbrannt wird? Lackiertes z.B.? Er soll es mal mit Zeitungspapier (kein buntes) oder Kaminanzündern versuchen. Und ausschließlich unbehandeltes, trockenes Holz verwenden.
Gruß
loderunner

Hallo loderunner,

er hat mir versichert, entweder nur abgelagertes Obstbaumholz, ab und zu trockenes Bauholz und nur Kaminanzünder zu verwenden.

Meine Frage zielte weniger auf den Brennstoff, sondern mehr auf die Rußablagerungen im Edelstahlrohr gegenüber denen im gemauerten Kamin, dass die sich evtl. beim nächsten Anzünden/Erhitzen schichtweise lösen und zum Abgasrohr rausfliegen??? Aber das ist nur ein Verdacht!

Gruß Finus

Hallo,

er hat mir versichert,

Naja, ob’s auch stimmt? Aber ich will da keinen verdächtigen, ich kenne die Leute ja nicht.

Meine Frage zielte weniger auf den Brennstoff, sondern mehr
auf die Rußablagerungen im Edelstahlrohr gegenüber denen im
gemauerten Kamin, dass die sich evtl. beim nächsten
Anzünden/Erhitzen schichtweise lösen und zum Abgasrohr
rausfliegen??? Aber das ist nur ein Verdacht!

Kann ich mir nicht vorstellen.
Könnte es sein, dass sein Schornstein oben offen ist und irgendwas reinfällt, Laub z.B.?
Sonst würde ich einfach mal den Schornsteinfeger fragen.
Gruß
loderunner