Hallo zusammen,
seit gut 2 jahren fahre ich einen Peugeot 207 hdi (80kw)
Noch innerhalb der Garantiezeit zeigte sich im Bereich um den Turbolader eine relativ starke Rußablagerung. Diese Undichtigkeit wurde auf Garantie behoben. Es wurde damals eine neue veränderte Schelle eingesetzt.
Ich DACHTE zumindest, das das Problem damit behoben ist.
Mittlerweile war der Wagen zum 3. mal in der Werkstatt und jedes Mal wurde diese Schelle erneuert.
Meine Fragen:
- Ist es normal, das an der Stelle Ruß austritt und dieser Bereich „sowieso nie ganz dicht ist“ ? ( wie mir die Fachwerkstatt erzählen wollte)
- Hat jemand ne Idee woran diese Undichtigkeit, außer an der Schnelle, sonst noch liegen kann ?
Das andere Problem ist eine 2. Stelle im Motorraum, die zunehmend auch verrußt.
Auch hier die Frage:
- was ist das für ein Teil was da verrußt
- ist es normal das es nicht ganz dicht ist ( auch eine Aussage der Fachwerkstatt)
- Jemand ne Idee wie man das abdichten kann ??
Ich habe mal ein Bild des Motorraums hochgeladen
Die Undichtigkeit am Turbolader ist rot- und die an der „anderen Stelle“ ist grün umkringelt.
Hier ist der Link zum Bild
http://s2b.directupload.net/file/d/1825/bl9fw2va_jpg…
Gruß
Holger