Russ tropft aus Ofenrohr

Hallo Leute,
aus meinem Holzofen geht zuerst ca 1 Meter Ofenrohr senkrecht nach oben, dann ca 1 Meter mit leichter steigung nach rechts und danach erst in den Kamin, also eine ziemlich lange Ovenrohrleitung.
Habe die Rohre ienfach zusammengesteckt bis zum Anschlag und hatte auch bis jetzt meine Ruhe. Nun hat sich da aber scheinbar etwas verzogen und jetzt tropft es manchmal aus der Naht.
Das ist sehr dreckig und nicht akzeptabel.
Gibt es da vielleicht eine Dichtung oder sonst etwas, was ich tun kann?
Ich denke, dass das Kondenswasser ist, welches sich bildet, wenn wir Nachts den Kamin mit Kohle einfach nur am leben halten, also nicht richtig heiss feuern.

Was meint ihr, was kann ich machen?

Gruss Bert

SCNR: Mit dem Nachbarn darüber reden …
… dass er die Reste von der Party in der Toilette entsorgt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Russ

Gruß

Stefan

Es gibt Heizungskitt // oder wie bei den Kamininnenrohre eine Kartusche mit roter Masse ( Bei Plewa oder Schiedel oder andere Kaminrohre)

Hallo Bert,

wir haben unsere Ofenrohre beim zusammensetzen auch mit so einem Ofenkitt zusammengeklebt. Wurde uns vom Ofenbauer so empfohlen. Allerdings könnten wir sie, wenn notwendig mit so einer Art Schelle (wie bei Backformen oder Fassdeckeln, keine Ahnung wie man das nennt) wieder aufmachen.

Aber bei uns sind Kamin und Ofenrohr sowas von furztrocken. Wäre also interessant zu wissen woher die Flüssigkeit kommt, scheint ja nicht gerade wenig zu sein.

Grüße Ute

PS: Die nicht hofft, dass wirklich der Nachbar das Russ oder bei uns auch Russen genannt in den Kamin schüttet. Wäre auch irgendwie igit.

Hallo,
danke für die Antwort. Es ist relativ wenig aber es fällt halt aus einer Höhe von ca 2m Tropfenförmig auf meine Bodenfliesen und spritzt dann natürlich von dort aus in einem Radius von ca 30cm auf alles, was da steht. Also überall dort kleine schwarze Spreckel die man von den Fliesen gut abbekommt allerdings von meiner Tapete nicht mehr :frowning:

mfg
Bert

Danke für die Info,
dann werde ich wohl mal nach so etwas ausschau halten. Was mich wundert ist halt, dass ich letztes Jahr damit überhaupt keine Probleme hatte. Habe meist Fischte verbrand. Jetzt habe ich Buche und Kirche und dann so ne Sauerrei. Den Feuchtegehalt des Holzes weiss ich nicht, liegt aber schon 2 Jahre zum trocknen bei mir im Garten, daran sollte es also eigentlich nicht liegen. Es brennt auch schön durch.

mfg
Bert

Hallo,

Es ist relativ wenig

das ist kein reiner Russ, sondern eher Kondensat oder es regnet zum
Kamin rein und läuft dann innen runter?

Wenn der Ofen heiß ist, kann das sicher nicht passieren, es sein den
die Temp. kommt im Kamin nicht mal über Taupunkt - Versottungsgefahr!

Dass es aus der „Naht“ tropft, liegt aber evtl. auch daran, dass die
Rohre falsch rum zusammengesteckt sind. Wenn das Rohr Gefälle hat,
dann sollte das Rohr welches von oben kommt, innen gesteckt sein.
Andersrum wundert es nicht, wenn Feuchte raustropft. Ich denke, dass
man das mit irgend welchem Offenkit auch nicht dicht bekommt.
Gruß Uwi