Russische Reisevollmacht!

Im Sommer will ich für eine Woche nach Russland fliegen und benötige, da ich noch Minderjährig bin, eine Reisevollmacht. Deutsch und Englisch ist unproblematisch, jedoch reichen meine Russischkenntnisse nicht uas um so ein Schreiben zu verfassen. Es wäre sehr nett wenn mir jmd. so einen Text schreiben könnte oder mir einen Link gibt.
Danke im Voraus.

Hallo Jonathan!
Ich kenne folgende Vorgehensweise: die Eltern setzen ein deutsches Dokument auf, in dem steht, dass sie die Reise erlauben. Damit gehen sie zum Notar, der die Unterschriften der Eltern beglaubigt.
Dieses notariell beglaubigte Dokument wird dann von einem öffentlich bestellten und vereidigten Übersetzer ins Russische übersetzt und am besten noch mit dem Original zusammengeheftet.
DAS ist dann die Reisevollmacht.
So kenne ich es für die Reise von noch sehr kleinen Kindern, die z.B. mit der Oma nach Russland fahren. In dem Fall, den ich kenne, sprechen die Eltern des Kindes selbst Russisch, und es wäre für sie nicht das geringste Problem gewesen, die Vollmacht selbst auf Russisch zu schreiben. Aber es musste ein deutscher Notar eingeschaltet werden, und damit wurde eine beglaubigte Übersetzung nötig.
Allerdings wohne ich in Bayern, mag sein, dass es in anderen Bundesländern (sprich bei anderen russischen Konsulaten) anders gehandhabt wird.
Am besten fragst Du beim Konsulat oder bei der Botschaft, wie genau die Vollmacht aussehen soll.
Viel Erfolg dabei!

Hey Ute,

als ich mich erkundigt habe, sagte man mir, dass ich erst die Vollmacht auf russisch benötige und ausfülle und es dann beglaubigen lasse. Es wäre also sehr nett wenn du mir doch solch ein Lückentext(z.B. nach deutscher Vorlage aus dem www) übersetzt.
Danke!

Es lebe die Bürokratie :wink:
Ich kann Dir schon einen Lückentext schicken, fürchte aber dass die kyrillischen Buchstaben „gefressen“ werden. Gibt’s eine Mail-Adresse, an die ich Dir ein Word-Dokument schicken kann?
Gruß
Ute

Hallo,
ja, ich tu es gerne. Es wäre auch hilfreich, wenn ich den deutschen Text vor Augen hätte. Aber ungefähr so:

Настоящим я, (Name, Vorname des Vollmachtgebers), уполномочиваю (Name, Vorname des Bevollmächtigten), (Geburtsdatum) г.р., паспорт (Passangaben), сопровождать моего ребенка (Name, Vorname des zu begleitenden Kindes), (Geburtsdatum) г.р., в (Land), в период с (Beginn der Reise) по (Ende der Reise) и принимать решения в интересах ребенка, особенно в связи с сохранением его здоровья и безопасности. Усыновление и более длительное пребывание в указанной стране не предусматривается.

(Datum, Unterschrift)

Die Vollmacht wird vom Elternteil für die Begleitperson erteilt und bevollmächtigt die Letztere das Kind zu begleiten, und alle Entscheidungen im Sinnen des Kindes zu treffen, insbesondere in Fragen Gesundheit und Sicherheit.

Oh das wäre soooo nett! [email protected]

Vielen lieben Dank!

Na gut, probieren wir es mal mit den kyrillischen Buchstaben…

Text:
ДОВЕРЕННОСТЬ НА ВЫЕЗД НЕСОВЕРШЕННОЛЕТНЕГО

В качестве законных представителей мы разрешаем поездку
несовершеннолетнего _____(Name),
родившегося ____ (Geburtsdatum) в ___(Geburtsort),
номер заграничного паспорта ____ (Reisepassnummer),
выданного _____ (Ausstellungsdatum d. Reisepasses) в _____ (Ort der Ausstellung d. Reisep.),
с ___ (Datum Reisebeginn) по ___ (Datum Reiseende),
из Германии в Россию, ______ (Ort in Russland, wo Du hinfahren willst), и обратно.

Отец: ___ (Name des Vaters)
Мать: ___ (Name der Mutter)
Номер паспорта: ___ (Pass/Ausweisnr.)
Место, дата: _____ (Ort, Datum)
Подпись: ____ (Unterschrift)
(So, hoffentlich bleiben die kyrillischen Buchstaben jetzt erhalten…)

Hier steht dann:
Reisevollmacht für einen Minderjährigen.
In unserer Eigenschaft als gesetzliche Vertreter erlauben wir die Reise des Minderjährigen XX,
geboren am XX in XX,
Reisepassnr. XX, ausgestellt am XX in XX,
vom XX bis XX,
von Deutschland nach Russland, XXX, und zurück.
Und drunter - am besten in einer zweispaltigen Tabelle - die Daten Deiner Eltern. Wichtig: nach russischen Recht müssen normalerweise BEIDE Eltern bestätigen, dass sie mit der Reise einverstanden sind. Sollte nur eine Unterschrift auf dem Dokument stehen, könnte es Schwierigkeiten geben.

Und noch ein GANZ WICHTIGER Hinweis: dass diese Form schonmal akzeptiert wurde, heißt leider nicht, dass sie jederzeit von allen russischen Behörden akzeptiert wird! Es ist immer sinnvoll, sich vorab mit der Behörde abzusprechen, mit der man zu tun hat, bevor man viel Arbeit in ein Dokument steckt, das am Ende nicht akzeptiert wird!

Viel Spaß damit :wink:

Ute

OMG vielen vielen lieben Dank! Damit kann die Reise ja nur supper werden! Moskau St. Petersburg ich komme!

Gute Reise :smile:
Und falls es Probleme mit dem Text der Vollmacht geben sollte, mele Dich nochmal. Aber dann sollen die im Konsulat genau sagen, was sie haben wollen.

Viele Grüße
Ute