Hallo, ich bin gerade von Russland zurückgekommen und - obwohl es mir dort nicht aufgefallen ist, so habe ich doch - jetzt wo ich in Dublin bin - gemerkt, wie sehr ich mich über die Herzlichkeit, Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit der Leute freue und da ist mir klar geworden, dass es in Russland (St. Petersburg) doch ziemlich kalt zugegangen ist. Wenig Hilfsbereitschaft und v.a. - sogar auf der Universität selbst (!) - kaum Bereitschaft einem auf Englisch weiterzuhelfen bzw. auch nur zu versuchen einem zu helfen, sobald man schlecht Russisch spricht. Jetzt habe ich die Möglichkeit 5 Monate in einem osteuropäischen Land zu verbringen, um dort mein Russisch aufzubessern, nur bin ich mir nicht mehr sicher, ob ich wirklich wieder nach St. Petersburg fahren möchte. Zur weiteren Auswahl stünden Polen, Slowenien, Ungarn, Kroatien, …wobei es hier halt fraglich ist, wie gut noch Russisch gesprochen wird bzw. inwiefern die Menschen hier gastfreundlicher sind… Vll kann mir ja jemand mit Erfahrungswerten weiterhelfen.
Hallo!
Kann ich ehrlich gesagt nur zum Teil nachvollziehen. Alles was irgendwie offiziell ist, ist meistens problematisch, aber die Leute sonst? Die können meistens nicht englisch, sind aber doch außerhalb der Öffentlichkeit äußerst gastfreundlich und hilfsbereit.
Etwas herzlicher und offener wäre z.B. in der Ukraine der Süden, also Region Odessa. Ist mir jedenfalls so vorgekommen, Muttersprache und Alltagssprache ist dort mehrheitlich russisch.
Gruß
Tom
Versuch es doch mal dort. Einiges wird sogar auf Deutsch gelehrt.