Russland greift die Ukraine an

Der Ukraine ist offenbar wieder für eine Überraschung gut. Es gelang ihr mit einer Wasserdrohne in den Hafen von Noworossijsk einzudringen und dort ein Landungsschiff der Ropucha Klasse anzugreifen:

Bei einem ukrainischen Seedrohnenangriff auf den russischen Schwarzmeerhafen von Noworossijsk ist nach Angaben aus Kiew ein Landungsschiff schwer beschädigt worden. Ein Video des Einsatzes zeige, wie eine Seedrohne des Geheimdienstes SBU, beladen mit 450 Kilogramm Sprengstoff, das feindliche Schiff angreife , zitierten mehrere ukrainische Medien am Freitag einen Informanten. Das Schiff soll etwa 100 Mann Besatzung gehabt haben.

Das russische Verteidigungsministerium hatte einen Drohnenangriff in Noworossijsk bestätigt , aber behauptet, dieser sei abgewehrt worden. In der Nacht seien zwei Seedrohnen auf die Hafenstadt am südrussischen Festland zugefahren, hieß es aus Moskau am Freitagmorgen. Russische Wachboote hätten daraufhin das Feuer eröffnet und die unbemannten Objekte zerstört. Unabhängig überprüfen ließen sich diese Angaben nicht.

Hier das Video:

Als Ergebnis des Angriffs hat die Olenegorsky Gornyak starke Schlagseite:

Man darf also davon ausgehen, dass das russische Verteidigungsministerium lügt, wenn es von einer erfolgreichen Abwehr spricht.

Russland hat zu Beginn des Krieges mehrere dieser Schiffe im Schwarzen Meer in Erwartung von amphibischen Landungen in der Ukraine versammelt. Mit der Versenkung der Moskwa wurden aber alle Pläne in diese Richtung auf Eis gelegt. Das interessante an dem Angriff ist, dass er eben in Noworossijsk und nicht Sewastopol erfolgte:

Der Hafen ist von Odessa Luftlinie ca. 600 km entfernt und um dorthin zu kommen musste die Drohne die Krim passieren. Dass dies unentdeckt über so eine große Distanz gelang, ist eine ziemliche Überraschung. In den letzten Monaten gab es immer wieder Angriffe mit Drohnen auf russische Schiffe, wie etwa hier auf die Iwan Churs:

Oder auf die Sergej Kotow:

Die Angriffe erfolgten aber bisher immer westlich der Krim. Möglicherweise haben wir es hier also mit einer verbesserten Version der Drohne zu tun.