Da tut sich etwas im Gefüge. Russland soll sich ja gestern bereiterklärt haben, eine Abschlusserklärung mitzutragen, in der der Angriff verurteilt wird und in der auch von „Krieg“ die Rede ist.
Der Artikel 5 des Nordatlantikvertrages behandelt den Bündnisfall. Also den Angriff einer fremden Macht auf ein NATO Mitglied.
PS: Ich bezweifle, dass dies als Bündnisfall gewertet wird. Für Russland wird die Luft außenpolitisch aber immer dünner und wer auch immer für diesen Angriff verantwortlich ist, sollte sich warm anziehen. Und das meine ich nicht (nur) metaphorisch.
In den Tagesthemen: Russland bestreitet alles, sie hätten nichts in diese Richtung abgeschossen. Es würde sich um eine bewusste Provokation Russlands durch Polen handeln.
Ich halte es für möglich, dass die Raketen von der ukrainischen Abwehr getroffen wurden und dadurch von ihrer Flugbahn abgekommen sind. Das wäre zumindest mal etwas, das man nicht ohne weiteres ausschließen kann.
Diese Antwort Russlands zeigt einfach nur, dass man dort keinerlei Interesse an einer möglichen Aufklärung hat.
Aber es wird der (polnische) Sicherheitsrat einberufen. Das ist genau die richtige Reaktion: „wir lassen das nicht unter den Tisch fallen, bewerten den Vorgang und kommen für den Moment zu dem Ergebnis, dass das keine Absicht war, warnen aber vor einer Wiederholung, die wir dann u.U. als Angriff einstufen.“
Warte da lieber noch zwei Tage: Demnächst werden vom Kreml Details zu vernehmen sein, was bei diesem Kommandounternehmen des ukrainischen Geheimdiensts die Gruppe, die eine russische Rakete gestohlen hat, um sie dann heimlich nach Polen zu bringen und dort zu zünden, zum Frühstück gegessen hatte und wann und unter welchen Namen die Leute ihre SEAL-Ausbildung erhalten hat, die sie in die Lage versetzte, das Dings geschultert zu viert im Laufschritt zu tragen - die üblichen Beweise für und gegen alles mögliche halt. Zwei Tage später wird dann ergänzt werden, dass die Vier natürlich nicht alleine waren, sondern fünfzig russische Kriegsgefangene kommandiert haben, die nach der Aktion exekutiert wurden.
Eben wird im MoMa unter Berufung auf USA Quellen gemeldet, dass das vermutlich die Ursache ist. Genauere Untersuchungen müssen allerdings erst noch durchgeführt werden.
Egal wie: keine Raketenangriffe = keine Raketenabwehr = keine toten Zivilisten.
Die Verantwortung liegt immer beim Aggressor.
Und dennoch liest man ja immer wieder von Leuten, die der Ansicht sind, die Ukraine solle endlich mal Verhandlungen anbieten, damit nicht so viele Menschen zu Tode kommen. Für den Anfang würde es vielleicht schon reichen, wenn Russland damit aufhören würde, die ukrainische Zivilbevölkerung zu ermorden, zu vergewaltigen, zu foltern und um ihre Energieversorgung zu bringen.
Erstens sieht man, wie tief diese Marschflugkörper fliegen und dementsprechend schwierig die Abwehr ist. Zweitens soll man hier nach ukrainischen Angaben einen Abschuss durch das deutsche IRIS-T sehen.
Gleiches gilt für das US NASAMS, wobei auch hier wohl erst eine Batterie mit vier Launchern geliefert wurde. Das zeigt aber erneut sehr deutlich, dass die russischen Waffensystem der NATO hoffnungslos unterlegen sind.