Das sind allerdings zwei ganz unterschiedliche Zeitpunkte:
Richard und die ukrainische Zeitung sprechen von März/April 2022, bei Scholz Panzergeschichte geht es ja um Januar 2023.
Dass Scholz zu blöd ist, Baerbock rechtzeitig zu informieren, passt übrigens sehr gut ins Bild, mit Lambrecht hat er das ja auch nicht gemacht.
Deutschlands Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) sagte heute bei seinem ersten Besuch in Kiew, die Lieferung der Leopard 1 werde in Etappen erfolgen. Bis zum Sommer sollten 20 bis 25 Panzer geliefert werden, bis Ende des Jahres bis zu 80.
Ziel sei es, im Laufe des ersten oder zweiten Quartals 2024 auf mehr als 100 zu kommen, erklärte Pistorius.
Zeitnah ist halt es anderes. Mal sehen, ob es bei den Leopard 2 schneller geht. Hier sollen von der Industrie immerhin schon ein paar Fahrzeuge im Zuge der Ringtausche hergerichtet worden sein.
Heute las ich (kann gerade nicht auf die Nachricht bei Twitter verlinken; witzige Geschichte), dass die Ukrainer auf einem deutschen Truppenübungsplatz an der Amphibie M3 trainiert werden. Geiles Teil. Video hier.
Außerdem kommt der britische Geheimdienst zu dem Schluss, dass die Russen praktisch ihre komplette Armee inzwischen in der Ukraine zusammengezogen haben. Neulich hatte ich das ja noch als undenkbares Szenario abgetan, aber es scheint dort wirklich so schlimm zu laufen, dass man nun alles nach vorne wirft, was man hat. Mal schauen, wie damit die ein oder andere Teilrepublik umgeht, sofern sich das rumspricht und den Tatsachen entspricht.
Westliche Kampfpanzer sind um einiges schwerer als russisch/sowjetische. Macht also Sinn, dass auch entsprechende Unterstützungsfahrzeuge geliefert werden. Deutschland liefert neben den Leopard 2 ja auch Bergepanzer 3.
Es dürften wohl mindestens so viele sein wie vor ca. einem Jahr. Mit dem Unterschied, dass es damals gut ausgebildete Berufssoldaten mit der besten Ausrüstung waren, während es heute schlecht ausgebildete Zwangsrekrutierte und Straftäter mit Waffen aus den Zeiten des Warschauer Pakts sind.
Das, was man so öffentlich mitbekommt, deckt sich zumindest mit den Angaben in der Geschichte. Vielleicht hat @Cook1 mehr Infos aus russischen Quellen?
Vielleicht wäre das möglich, wenn ich in Russland leben würde aber per Telefon oder Internet - völlig undenkbar. Das wird viel zu gut überwacht, da fällt kein Wort über Politik.
Aber ja, ich halte das nicht nur für möglich sondern sogar für wahrscheinlich.
Als die Umsetzungen im Generalstab kamen, hatte ich allerdings eher das russische Militär in Verdacht, dass sich da was angesponnen hätte.
Aber solche Hasadeure und Mörder wie Prigoschin und Kadyrow - was will man da anderes erwarten?
Die größten Probleme hat Putin nicht in der Ukraine sondern daheim in Moskau. Sein Ende wird sich nicht in irgendwelchen Randrepubliken entscheiden sondern in Moskau oder allenfalls noch in St. Petersburg.