Rußpartikelfilter bei Flugzeugen

Gibt es Rußpartikelfilter bei Flugzeugen?
Wenn nein ,warum?

Danke für die Antworten!

ist die frage ernst gemeint??

ich stelle mir gerade vor, dass flugzeugtriebwerke einen russpartikelfilter hinten draufschnallen. der muss sowohl den hohen druck als auch die hohe temperatur aushalten, was filtern und dabei trotzdem genug schub durchlassen, dass das flugzeug noch fliegen kann. ich denke mal, dass sowas derzeit technisch unmöglich ist.

davon abgesehen: russ ist ein zeichen für unvollständige verbrennung. damit ein zeichen für treibstoffverschwendung. in zeiten, wo ich einen flug nach london schon um 30 euro und weniger bekommen kann, kann sich sowas keiner leisten.

ausserdem kümmert sich niemand um partikel in luftschichten in 10 km höhe. davon bekommt nicht mal der yeti lungenkrebs. in tieferen luftschichten versucht ein flugzeug sich so wenig wie möglich aufzuhalten, um treibstoff zu sparen.

andererseits: in einer dokumentation wurde mal darauf hingeweisen, dass die partikel von flugzeugen einen reflektierenden effekt haben und damit den treibhauseffekt entgegen wirken. leider nicht in dem selben mass in dem das ausgestossene co2 den treibhauseffekt fördert…

wäre mal neu neue imagekampagne: wir verdrecken die obere luftschicht für den weltklimaschutz…

lg
erwin

Moien

Gibt es Rußpartikelfilter bei Flugzeugen?

Nein

Wenn nein ,warum?

Weils keinen Sinn macht.

Die Partikel die man bei Autos raus filtern möchte sind winzig klein. Das was aus Flugzeugmotoren rauskommt ist deutlich grösser.

Dann steigern die Filter den Verbrauch. Und das will in dem Geschäft keiner.

cu

ist die frage ernst gemeint??

Ja.
Erstmal danke für die kompetente Antwort.
Ich meine das Portal ist dafür da ,dass sich Laien und Experten treffen ,um Fragen zu beantworten. Da kommt es schonmal vor dass Fragen gestellt werden ,die Experten unsinnig erscheinen.

Hi,

1.hast du deine Frage mieserabel gestellt
2.scheinst du die Gepflogenheiten hier nicht zu kennen (nicht kennen lernen zu wollen?)
3.könnte es Rußpartikelfilter für Flugzeuge durchaus geben

Grüße,
J~

hallo

eine aussage, die nicht hinterfragt werden will, ist grundsätzlich mal suspekt. insofern muss es IMMER erlaubt sein, dinge zu hinterfragen. wenn man sich nicht traut, eine frage zu stellen, aus angst, man könnte für dumm gehalten werden, dann wird man dumm bleiben.

insofern möchte ich mich für die im affekt gemachte anmassung bezüglich der sinnhaftigkeit deiner frage entschuldigen.

lg
erwin

Gibt es Rußpartikelfilter bei Flugzeugen?
Wenn nein ,warum?

Danke für die Antworten!

Für kleine Motorflugzeuge ist nur Lärmschutz von Interesse. Der Einbau eines zusätzlichen Schalldämpfers bringt meist eine kleine Ersparnis bei den Landegebühren. Es würde sonst niemand machen. Den ganzen Katalysator/Russfilter Blödsinn gibt es dagegen überhaupt nicht. Das ist bei einer Motortechnik aus Vorkriegszeiten, die noch immer mit verbleitem Benzin betrieben werden muss, auch so gut wie unmöglich. Es ist auch fast alles noch mechanisch, selbst wenn im Cockpit schon die Flatscreens flimmern. Die inzwischen aufkommenden Kerosinmotoren von Thielert sind auch vom Ballast der PKW Technik (1,7 Liter Diesel der A-Klasse) befreit und als Flugmotoren komplett neu aufgebaut worden.
Bei Jets hat man durch die Jahrzehnte zwar die Effizienz verbessert, aber Russfilter kann man wohl im Abgasstrom der Turbinen schlecht unterbringen.

p.s.: Alles, was man da zusätzlich einbaut, muss eben auch mitgeschleppt werden und ist reiner Ballast, der unsinnig Treibstoff verbraucht, sowie Zuladung und Flugeigenschaften verschlechtert, deswegen ballern die meisten Flugmotoren direkt ins Freie.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

p.s.: Alles, was man da zusätzlich einbaut, muss eben auch
mitgeschleppt werden und ist reiner Ballast, der unsinnig
Treibstoff verbraucht,

sicher gilt das für Luftfahrzeuge noch stärker, aber eben AUCH für Landfahrzeuge. Es wird hier wie dort eine Abwäägung zwischen unterschiedlichen (technischen/rechtlichen/witschaftlichen/umwelt/…) Parametern sein

J~