Rutschkupplung,Gewindesteigung,Schubkraft?

Hi.

Ein Motor treibt eine Spindel(M10x3) an welche ein Werkzeug voran schiebt. Zwischen Motor und Spindel ist eine Rutschkupplung. Diese ist Fix auf ein Drehmoment eingestellt. Wenn nun die Spindel durch M10x1,5 ausgetauscht wird, kann dann das Werkzeug eine höhere Schubkraft übertragen bevor die Kupplung durchrutscht?

GRuss Flo

Hallo Flo,

ja!
je kleiner die Steigung, desto größer die Axialkraft.

Gruß
Fritz

Hallo,
wenn der Motor oefter drehen muss fuer dieselbe Bewegung, bleibt die Kupplung besser geschlossen. M10x 1,5 besser als M10x3.
Und die Reibung im Gewinde gering halten, fetten, einlaufen lassen, Stahl-Messing kombinieren, Verkanten reduzieren.
Gruss Helmut

Mir is schon klar das man da Fett ranmachen sollte…

Danke für die Bestätigung meiner Annahme.

Wie kann man sowas jemandem ‚einfach‘ erklären? Da gabs ne Meinungsverschiedenheit.

Gruss

N’Abend,

ein Gewinde ist in der Abwicklung nichts anderes als eine schiefe
Ebene.

Der Neigungswinkel der schiefen Ebene errechnet sich:

arctan(Steigung/DRM X pi)

Bei mehrgängigen Gewinden ist die Gesamtsteigung einzusetzen.

Da ein Gewinde eine Profilhöhe hat, sollte man bei genauen Rechnungen den Flankendurchmesser statt des Außendurchmssers verwenden.
Bei normalen DIN 13 Gewinden ist dies jedoch für Deine Anwendung
vernachlässigbar.

Gruß
HL

Wie kann man sowas jemandem ‚einfach‘ erklären? Da gabs ne
Meinungsverschiedenheit.

Hallo Flo,

stell Dir vor, Du müsstest einen Rucksack eine steile Wendeltreppe hoch tragen.
Mit jeder Umrundung steigst Du zwei Stockwerke höher.

Wären die Stufen der Wendeltreppe nur halb so hoch, würdest Du pro Umrundung nur eine Etage hinter Dir lassen, dafür könntest Du einen schwereren Rucksack tragen.

Gruß
Fritz

Hallo,

Wie kann man sowas jemandem ‚einfach‘ erklären? Da gabs ne
Meinungsverschiedenheit.

Ein Gewinde ist wie eine schiefe Ebene (Keil).
Je geringer die Gewindesteigung ist, umso größer ist die Keilwirkung.
Bei gleicher horizontaler Kraft ist die vertikale Kraft bei einem flachen Keil viel größer(s. Skizze).
Auf diese vertikale Kraft kommt es in deinem Falle an.
Das ist Deine Schubkraft in Gewinderichtung.
Je größer die Kraft im Gewinde ist, um so größer ist durch die Gewindereibung das Drehmoment.

Da die Rutschkupplung aber auf ein bestimmtes fixes Drehmoment eingestellt ist, müßte sie (unter Vorbehalt) m.E. eher abschalten.

Ich muß mir das aber nochmal überlegen, ob nicht ein Gedankenfehler vorliegt.

http://www.pic-upload.de/view-3785232/Save0078.jpg.html

Gruß:
Manni

Danke für die Skizze!