Ryanair - falsches Konto angegeben

Hi,

ich habe vorgestern einen Flug mit Rückflug für 7 Personen Ende Juli bei Ryanair gebucht. Als Zahlungsmethode habe ich ELV angegeben, also einen Bankeinzug. Eben ist mir aufgefallen, dass ich als Konto nicht mein Girokonto, sondern mein Tagesgeld Konto angegeben habe. Nun habe ich bei der Bank mal angerufen und die haben gemeint, vom Tagesgeld-Konto können keine Lastschriften eingehen und sie können nichts weiter machen, d.h. Ryanair bekommt kein Geld von mir.

Nun habe ich ewig überlegt, was ich denn nun machen soll. Also habe ich mich entschlossen, die völlig überteuerte Hotline (62cent pro Minute) anzurufen und die Dame, die nur Englisch sprach, hat mir erzählt, dass sie nichts an den Kontodaten ändern kann, so lange Ryanair noch nicht weiß, dass sie kein Geld von mir bekommen haben. Der Flug würde dann einfach storniert werden und es würde keine Gebühr erhoben werden. Das kann aber irgendwie doch nicht sein, weil die Bank ja auch eine Gebühr erhebt und Ryanair sich dieses Nebengeschäft doch sicher nicht entgehen lässt.

Wisst ihr was nun geschieht? Wenn ich sicher sein kann, dass der Flug einfach storniert wird und keine Kosten entstehen, würde ich jetzt den gleichen Flug schon mal erneut buchen, damit wir auch sicher dort hinfliegen können, falls nicht besteht die Gefahr, dass das Flugzeug voll ist wenn sie mir schreiben.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, das ist echt wichtig, weil wir die Ferienwohnung schon gebucht haben (ohne Rücktrittsversicherung…)

Danke und Gruß

Wenn ein falsches Konto angegeben wurde, werden tatsächlich die Flüge storniert. Falls Du einfach gar nichts unternimmst, wirst Du am Flughafen wahrscheinlich am Checkin-Schalter stehen und der Mitarbeiter wird Deine Buchung nicht finden oder den Hinweis „Fraud“ oder „Betrug“ angezeigt bekommen. Das Unangenehme daran wäre, daß Du evtl. erst mal von der bereits vor Check-In-Beginn informierten Polizei angesprochen wirst, was Du da versucht hast und erklären mußt, wie das Problem zustandegekommen ist.

Solche Sachen werden gerne mit geklauten Kreditkarten gemacht. Haben wir ungefähr 2-3 mal pro Monat am Flughafen. Meistens sind es Buchungen von Schwarzafrikanern (besonders Nigerianer); wir vermuten, daß es da spezialisierte Gangs gibt, die für diese Leute die Flüge buchen. Es werden da auch meist falsche Namen und Adressen angegeben.

Also Du solltest einfach eine neue Buchung machen und diesmal das RICHTIGE Konto angeben, auf dem auch genug Kohle vorhanden ist. Wenn da eine Rückbuchung stattfindet, bist Du mit ca. 25€ oder so zusätzlich dabei. Also einmal alles neu und dann dürfte das alles kein Problem sein.

Hi,

danke für deine Antwort. Eines ist mir jedoch immer noch nicht klar geworden:
Wenn ich nun erneut buche, was passiert mit meiner momentanen Buchung? Es kann doch nicht sein, dass die einfach Stornieren und das wars, oder? Dann hätten sie ja Verlust an mir gemacht, weil die Bank Gebühren erhebt bei einer Rücklastschrift.

Danke und Gruß

Die Kohle für die Rücklastschrift holen sich die Billig-Airlines doch wieder zurück, indem sie die Buchung für Dich gelöscht haben und somit der nächste Passagier diese Flüge nicht mehr buchen konnte und damit nur noch Flüge in der nächsthöheren Preisklasse auswählen können.

Es gibt bei Billig-Airlines bei Buchungen meist folgendes Preis-Prinzip:
Platz 1-10 á 19,99€ pro Flug pro Person
Platz 11-20 á 24,99€ p.F. p.P.
Platz 21-30 á 29,99€ p.F. p.P.
usw.

Da Deine Plätze (ich sag mal einfach, daß Du für 4 Personen gebucht hast) - die Du ja mit Deiner Falschbuchung blockiert hast - nun nicht mehr zum Verkauf stehen, muß der nächste Buchende für seine Flüge die nächste Preiskategorie zahlen. Und das geht eben bis zum letzten Platz durch. Also wenn z. B. 150 Sitzplätze buchbar wären und der 141. bis 150. Platz normalerweise 199,99€ pro Person kosten würde, dann zahlt der 147. + 148. + 149. + 150. Passagier [sind ja wieder 150 Plätze buchbar, weil Deine Buchung gelöscht wurde!] nicht 199,99€ für ein Ticket, sondern 209,99€ (also 4 x 10€ = 40€ mehr). Schon hat die Airline wieder ein gutes Geschäft gemacht, weil die 40€ höher sind als die entstandenen Gebühren :smile:

Außerdem verdienen insbesondere Billig-Airlines noch etwas an den Leuten, die gar nicht zum Flug erscheinen (sogen. No-Shows). Das sind pro Flug ungefähr 5-10 Leute, die den Flug gar nicht antreten. Zum einen sparen sie Kerosin (also eher geringfügig, aber Geld ist Geld), zum anderen werden einige der No-Shows den Flug umbuchen, weil sie den verpaßt und somit noch Umbuchungsgebühren anfallen. Also Kohle verdienen sie an jedem, egal ob er fliegt oder nicht mitfliegt :smile:

Okay, danke für deine hilfreichen Antworten. Du bist dir also sicher, dass mein Flug einfach storniert wird keine weiteren Kosten auf mich zukommen? Dann würde ich nämlich direkt jetzt das gleiche wieder buchen, aber nur wenn ich sicher sein kann, dass ich nicht am Schluss alles doppelt gebucht habe, das sind immerhin über 1.000 Euro.

Du hast dem Unternehmen ja keinen Schaden verursacht, weil es ja frühzeitig bemerkt wurde, daß das Geld nicht abbuchbar ist. Ein Betrug ist ja auch ausgeschlossen, da Du ja notfalls auch nachweisen könntest, daß es sich wirklich um ein Konto von Dir handelt. Abgesehen davon könnte man, wenn man es rechtlich ganz genau nimmt, gar nicht nachweisen, das DU vorher schon mal eine Buchung getätigt hast. Es KÖNNTE ja auch jemand anderes gewesen sein. Das kann ja nicht Dein Problem sein, was andere mit Deinem Namen irgendwo buchen. In dubio pro reo :smile:

Andererseits buchst Du ja nun einen Flug und bezahlst den ja auch (von einem abbuchbaren Konto) und hast somit auch einen Anspruch auf Beförderung für diese neue Buchung erworben. Also kommt ein neuer, vom vorherigen, unabhängiger Vertrag zustande.

Also einfach neu buchen und dann ab in den Urlaub.

Das ist alles Alltagsgeschäft bei Fluggesellschaften, das interessiert da keine Sau, ob Ryanair nun auf den Gebühren sitzenbleibt oder nicht. Außerdem sind die Mitarbeiter am Check-In meist nur Mitarbeiter von Handling-Gesellschaften, denen es auf deutsch am Arsch vorbeigeht, ob Ryanair von Dir noch 25€ oder 200€ haben will. Die machen einfach nur ihren Job und sind dann durch damit.

PS: Denk bei Ryanair auch an die Abzocke mit dem Gepäck! Also Gepäck vorher anmelden und bezahlen, sonst wirds wieder teuer am Check-In für nichtangemeldete Koffer. Und bei Ryanair darf auch Gewicht nicht gepoolt werden. Also nicht ein Koffer mit 13kg und der andere mit 17kg, um die 30kg für 2 Personen auszunutzen. Lies Dir bei Billig-Airlines immer genau die Gepäckbestimmungen durch, auch wenn sie verwirrend sind.

Wenn noch Fragen sind, dann meld Dich einfach wieder. Bin zwar kein Spezialist für Ryanair, aber so einiges weiß ich dann doch dazu :smile:

Schönen Urlaub.

Ja du scheinst echt Ahnung zu haben :smile:

Ich dachte nur, die würden mir dann eine Rechnung per Post schicken mit sagen wir mal 50 Euro Gebühren, damit sie da auch wieder Geld machen. Meine Adresse haben sie ja schließlich. Aber was du sagst korrespondiert ja auch mit der Aussage der Mitarbeiterin.

Gepäck hatten wir schon mitgebucht (1 Stück pro Person). Darf man eigentlich auch noch Handgepäck mitnehmen?

Sollen sie doch mal eine Rechnung schicken. Dazu müßten sie DIR aber nachweisen können, daß DU auch die Fehlbuchung verursacht hast und nicht Deine Frau, Freundin, Tochter etc.
Außerdem käme noch hinzu, daß da wohl einige Hürden im Weg wären, irisches Recht in Deutschland zu vollstrecken. Aber da habe ich nun keinen Plan von :smiley: Aber selbst für 50€ diesen Aufwand bei jedem zu machen, dann bräuchten die gar keine Flüge mehr anzubieten und wären bis oben hin ausgelastet mit Mahnungen etc. :smile:

Ich glaube, ohne jetzt genau nachzuschauen, sind es bei Reier-Air 8kg Handgepäck. Und auch wohl nur 1 Handgepäckstück. Und die üblichen Maße eben (55x40x20cm).

STOP
Hallo,

also jetzt erst mal ganz langsam.

Als du gebucht hast, ist deine Zahlung dann angenommen worden? Oder hat der Computer deine Zahlung abgelehnt?
Hast du eine Buchungsnummer bzw. Bestätigungsemail erhalten?

Ich denke nicht, daß Ryanair den ersten Flug einfach so kostenfrei storniert. Bitte buche noch nicht erneut, und wende dich umgehend noch einmal an das Service Center.

In der Regel sind Ryanair -Flüge NICHT stornierbar!!

Viele Grüße
Belini

Hallo,

es geht nicht darum, daß der Kunde stornieren will oder umbuchen will. Er hat versehentlich ein falsches Konto angegeben.

Da der Kundenservice bei Billig-Airlines aber miserabel ist, kannst Du auch die 0,99€/Minute in den Gulli schmeißen. Das ist sinnvoller.

Dadurch, daß die Flüge bei Nichtzahlung (aus welchen Gründen auch immer) automatisch gelöscht werden, kann er viel einfacher schnellstmöglich neue Flüge buchen. Je länger er wartet und das mit dem Kunden-Ignoranz-Center ausdiskutiert, umso teurer werden die Flüge doch durch andere, die zwischenzeitlich das Tageskontingent ausschöpfen. Und er guckt später in die Röhre.

Ich weiß es aus eigener Erfahrung, daß man sich in den sog. Kundencenter ungefähr so sehr um den Kunden bemüht wie in vielen Amtsstuben.

Bisher ist dem Kunden kein Schaden entstanden und Reier-Air auch nicht. Also neu buchen und leicht höheren Preis zahlen statt warten und später teure Flüge oder gar keine mehr zu bekommen.

Wie der Editor hier bereits erwähnt hat, kontaktierte er bereits das Kundencenter. Wenn die Mitarbeiterin sich etwas bemüht hätte, dann hätte sie ihrem Supervisor Bescheid gesagt, der dann mit einem Passwort die kompletten Kontodaten einsehen und ändern kann, um eine erneute Abbuchung mit richtiger Kontonummer in Auftrag zu geben. Aber wenn die bei Reier-Air schon so anfangen, dann kann man sich da jede Mühe sparen und das Geld für das Geblubber am Telefon auch.

1 Like

Hallo,

also ich bin seit ca 13 Jahren im Reisebüro tätig. Es wäre mir total neu, daß die Fluggesellschaften eine bestehende Buchung (wenn eine Buchungsnummer zugeteilt wurde) einfach so kostenfrei storniert, nur weil die Zahlungsdaten nicht korrekt sind.
Falls dies wirklich der Fall sein sollte, dann werde ich das in Zukunft auch meinen Geschäftskunden ans Herz legen. „Wenn ihr noch nicht genau wisst, ob ihr überhaupt fliegen könnt, dann geben wir eine falsche Bankverbindung ein, und der Flug wird kostenfrei storniert.“

In der Regel wird es so gehandhabt, daß Kontakt mit dem Kunden aufgenommen wird, um eine korrekte Zahlungsart zu erhalten. Sollte der Kunde sich nicht melden, wird die Buchung kostenpflichtig storniert, und eine Rechnung geschrieben.
Wenn zu diesem Zeitpunkt schon eine neue Buchung besteht, darf man nur auf die Kulanz der Fluggesellschaft hoffen, daß die Stornogebühren auf die neue Buchung angerechnet werden.

Bei der „Kulanz“ der Billigflieger würde ich darauf aber nicht hoffen.

Es wäre nett, wenn Du deine Infos mit Quellen belegen würdest, denn sonst wäre es sehr fahrlässig jemandem zu raten, einfach einen neuen Flug zu buchen. Schließlich geht es hier um ca 1000€.

Just my 2 cents

Belini

1 Like

Hi Belini,
Du wolltest eine Quelle haben. Ok, also ich habe mal für den Customer Service von easyJet gearbeitet und weiß daher, daß die da keinem hinterherrennen bei falschen Daten, außer der Kunde meldet sich und man kann eindeutig identifizieren, daß der Kunde wirklich zu dieser Buchung gehört (was ja scheinbar bei Ryanair nicht so ist, wie der Editor berichtete; da ist keiner zuständig für irgendetwas).

Wie Du beschrieben hast, Deinen Geschäftsleuten zu empfehlen, einfach erst mal falsche Kontodaten anzugeben, funktioniert ja dann nicht, weil die Buchung dann gelöscht wird und der Kunde dann am Flughafen ein ganz neues Ticket zum aktuellen Preis buchen muß, weil auf seiner Buchung ja keine Flüge mehr vorhanden sind.

Es gibt wohl eine andere Möglichkeit, bei der nachgezahlt werden kann. Das wäre, wenn der Kunde telefonisch etwas nachgebucht hat, aber vorher schon regulär bezahlt hat (Ticket per ELV bezahlt; dann 4 Tage vor Abflug noch 1 Gepäckstück beim Kundendienst nachgebucht) Dann steht am Checkin in der Buchung „KUNDE/MUSS NACHZAHLEN=MRS“ oder so etwas. Dann muß erst am Flughafen das Gepäck nachgezahlt werden und dann kann er einchecken.

Also mit den falschen Daten angeben ist ein Risikospielchen. Wenn die Buchung gelöscht wird, ist sie endgültig weg (dann steht im Payment der Buchung ein Kommentar wie „Booking cancelled due to ELV error“ oder so etwas. Dann kann man nur noch neu buchen zum aktuelen Preis des Abflugtages und das wird wohl nicht billig.

Deshalb habe ich ihm geraten, lieber schnell neu zu buchen und dann ist er damit fertig und hat noch günstige Preise statt noch länger zu warten. Denn der Kundenservice von Reier-Air will sich ja scheinbar nicht um so etwas kümmern. Also umgeht man das Problem einfahc mit einer zeitnahen Neubuchung. Ich denke die sind einfach zu faul, eine neue Abbuchung zu veranlassen, weil dann erst der Supervisor mit seinem Passwort in die Buchung gehen muß, alles neu eintippen, Kommentar schreiben, wieso weshalb und warum er in der Buchung etwas geändert hat. Das kostet den Mitarbeiter schon ca. 5 Minuten. In der Zeit kann man tolle andere Sachen machen :smile: