S-ATA Festplatte wird nicht erkannt?

Hallo,

nachdem letzte Woche mein Windows (XP Home SP3) nicht mehr hochfuhr (nur noch der blaue Balken lief unter dem Windows-Logo) und ich auch im abgesicherten Modus keinen Zugriff mehr hatte, wollte ich XP neu installieren.
In dem Bild, wo mir die Festplatte zum Formatieren bzw. Partitionieren angezeigt wird, stand „Unbekannte Partition“ mit diesem Zeichen davor -:
Also dachte ich, die Platte wäre kaputt und habe mir eine neue gekauft und eingebaut.

Nun erscheint die Meldung „keine installierten Festplatten gefunden“, Abbrechen der Installation mit F3.
Im BIOS wird die Platte aber erkannt.
Es handelt sich um einen MEDION-PC mit Recovery-CD, also bin ich davon ausgegangen, dass die S-ATA-Treiber auf der CD mit drauf sind.
Um sicher zu gehen, habe ich mir die S-ATA-Treiber von der Application-CD nochmal auf Diskette gezogen und mit einem USB-Diskettenlaufwerk (wird auch erkannt) zu installieren versucht.

Auf der CD sind vier Treiber (ATI, NVIDIA, VIA und noch einer), ich habe es mit allen probiert, trotzdem sagt mir Windows-Setup immer wieder, dass keine Festplatte installiert ist?
Eine IDE-Platte kann ich auch nicht einbauen, da es nur einen IDE-Steckplatz auf dem Board gibt und da hängen schon die beiden DVD-Laufwerke dran.

Was kann ich noch machen, bzw. wer weiss wo der Fehler zu suchen ist?

Danke für eine Idee,
Asterix

Moien

Was kann ich noch machen, bzw. wer weiss wo der Fehler zu
suchen ist?

Hast du die Platte an einen RAID-Controller gehängt?

cu

2 Möglichkeiten
Entweder braucht er tatsächlich den SATA Treiber erst und Du mußt Dir mit nlite oder Bart eine entsprechende fertige CD stricken, oder aber Du siehst mal auf der Platte nach, ob dort für die 1,5 GB bzw. 3 GB Unterstützung der Junmper gesetzt ist. Evtl. mag Dein Mainboard mit der Platte nur im 1,5 GB Modus „reden“.

S-ATA 1 hat 1,5 Gbit/s und S-ATA 2 entspricht den 3 Gbit/s. Ohne Jumper ist es S-ATA 2. Den Jumper brauchst Du nur, wenn Dein S-ATA-Controller auf dem Motherbord nur S-ATA 1 unterstützt. (siehe im Handbuch)

2 andere Möglichkeiten
Hallo,

offensichtlich erkennt Das Windows-Setup den SATA-Controller nicht.

Standard wäre, den Treiber per Diskette beim Booten der Setup-CD nachzureichen. Wenn du den nicht hast (oder kein Diskettenlaufwerk mehr - daran scheitert es bei mir immer), dann kann man den Treiber wie im anderen Post schon beschrieben auch in die Setup-CD injizieren (N-lite).

Aber auch ohne Treiber gibt’s zwei relativ einfache Möglichkeiten:

  1. Schau mal ins BIOS. Fast alle Rechner bieten dort eine Möglichkiet, den SATA-Controller in irgendeiner Form in einem Kompatibilitätsmodus zu versetzen. Der Leitungsverlust ist minimal und oft nur theoretischer Natur (NCQ funktioniert dann meist nicht). Aber auch dann kann man den Treiber später immer noch unter Windows nachinstallieren und wieder zurückschalten.

  2. Wirf eines der DVD-Laufwerke für einen Tag raus und schließ irgendeine alte IDE-Platte an. Irgendwas, was du noch in deiner Altmetallkiste findest. 5 GB reichen schon aus, es muss nur für ein Betriebssysem reichen.
    Dadrauf kannst du ganz normal installieren. Sobald dein XP läuft, alle Updates und Patches eingespielt sind, kannst du den nicht erkannten SATA-Kontroller im Gerätemanager als unbekanntes Gerät aufrufen und automatisch (auch im Web bei M$-Update!) nach Treibern suchen lassen.
    Sobald der Controller läuft und die SATA-Platten erkannt wurden, schliest du eine USB-Platte an (Stick ab 4 GB dürfte es auch tun), bootest einen Imager (Acronis True Image oder so), erstellst ein Image von der IDE-Platte, schaltest den Rechner ab, wirfst die IDE-Platte raus, bootest wieder Acronis und schreibst das Image auf die SATA-Platte. Feddich.

Ist zwar vion hinten mit der Faust durch’s Auge, hat bei mir aber bisher noch immer funktioniert, auch wenn ich keinen Treiber hatte bzw. dieser rumzickte oder ich nicht wusste, was da für ein Ding auf dem Board sitzt.

lg, mabuse

Fehler gefunden
Danke an Euch für’s mitdenken :smile:
Es lag an den S-ATA-Kabeln. Hab mal 2 neue Kabel drangesteckt, jetzt funktionierts.

Frohes Fest,
Asterix