S-Bögen verstecken

Hallo Allerseits,

vorab, ich habe absolut keine Ahnung von der Materie…

Diese Woche habe ich die total verkalkte Badewannengarnitur durch eine neue ersetzt. Nach einigem Lesen habe ich darauf geachtet, dass die Anschlüsse passen. Bei der neuen waren neue S-Bögen beigelegt. Also alte Armatur ab und die Rosetten abgedreht. Dann musste ich sehen, dass um die S-Bögen alles komplett mit Silikon ausgespritzt war. Ich wollte vermeiden, dass hier eine größere Baustelle entsteht und habe die neue Armatur auf die S-Bögen geschraubt. Nun gibt es eine unschöne Lücke zwischen der neuen Rosette und den Armaturschrauben. Lt. der neuen Anleitung sollten die neuen S-Bögen max. 42mm herausschauen - die alten schauen 40 und 41mm heraus, also im Soll.

Die max. Angabe von 42mm bei der neuen deutet aber darauf hin, dass diese Lücke auf jeden Fall auftritt. Ist das normal? Gibt es Armatur-Systeme, bei denen das nicht so ist? Bin etwas auf Optik fixiert und die 5-7mm Gewinde finde ich häßlich.

Bevor jetzt wieder spitzfindig nachgefragt wird, ja bei der alten war es genauso. Und da ich keine Ahnung habe war das ein Punkt, den ich beim Kauf nicht beachtet hatte.

Für den nächsten Tausch in 10 Jahren wollte ich mich nur jetzt schon mal schlau machen.

Danke im Voraus.

MfG

AL

Hallo!

Da gibt’s nichts anderes.
Aber was hindert Dich denn daran, das Gewinde der S-Bögen möglichst kurz rausgucken zu lassen ? Dann ist zwischen der Anschlussmutter der Armatur und der Abdeckrosette nur ein minimaler Spalt von sagen wir mal 1-2 mm.

Heißt, man muss es probeweise zusammenbauen und dann Gewinde des S-Bogen anpassen. Entweder muss er weiter in die Wandseite reingedreht werden oder wird dort gekürzt. Grundsätzlich könnte man auch die Armaturenseite des S-Bogens kürzen. Das die Kante aber als Dichtfläche dient müsste man die sauber herrichten, damit sie plan und glatt bleibt.
Da liegt ja die Dichtung der Überwurfmutter der Armatur auf und soll abdichten.

MfG
duck313