S: Messingstab mit 1,5mm Bohrung?

Ich bin auf der Suche nach einem Messingstab mit einem Durchmesser von ungefähr 10mm, der einen Innendurchmesser von 1,5-2mm hat, und zwar auf einer Länge von ca. 150-200mm.
Alternativ dazu suche ich eine Möglichkeit, einen Messingstab nachträglich auf diese Länge auf zu bohren, ohne das die Bohrung wegläuft.

Bei der Kristall-Google konnte ich nichts konkretes finden…
Danke im Voraus

Hallo Achim,

Stichwort „Tieflochbohren“ im wlw.de sollte Dir weiterhelfen.

Gruß Kai

Hallo,
oft ist es wirklich sinnvoller, die Randbedingungen genauer zu
beschreiben, bzw. was du genau vor hast. Dann ergeben sich meist
Lösungen, die nicht in eine Sackgasse laufen.
Gruß Uwi

Ich bin auf der Suche nach einem Messingstab mit einem
Durchmesser von ungefähr 10mm, der einen Innendurchmesser von
1,5-2mm hat, und zwar auf einer Länge von ca. 150-200mm.
Alternativ dazu suche ich eine Möglichkeit, einen Messingstab
nachträglich auf diese Länge auf zu bohren, ohne das die
Bohrung wegläuft.

Hallo,
versuche Dein Glück mal bei Erodierelektrodenherstellern.
Z.B. hier:
http://www.precitec-gmbh.de/produkte_erodierzub.htm
(nicht ganz passenden Aussendurchm. kannst Du ja selbst nachdrehen)
Gruß
Markoliner

oft ist es wirklich sinnvoller, die Randbedingungen genauer zu
beschreiben, bzw. was du genau vor hast. Dann ergeben sich
meist
Lösungen, die nicht in eine Sackgasse laufen.

Die Randbedingung ist ein langes dünnes Loch in einem Messingstab, entweder bei der Herstellung oder nachträglich, weil es sowas scheinbar nicht von der Stange gibt. Was soll da noch fehlen? :wink:
Es soll am Ende des Messingstabes mit einem PT-Element Temperatur gemessen werden, die Bohrung soll zur Führung des Anschlußes dienen.

Es soll am Ende des Messingstabes mit einem PT-Element
Temperatur gemessen werden, die Bohrung soll zur Führung des
Anschlußes dienen.

Hallo,

wozu so ein extrem massives Rohr? Das ist allgemein unerwünscht wegen der Ableitung der Wärme durch das Schutzrohr (Messfehler) - ich würde wenns geht nicht mal Messing nehmen, sondern je nach Temperatur Kunststoff oder Edelstahl. So sind auch professionelle Ausführungen, z.B. JUMO.

Gruss Reinhard

Hallo,

Ich bin auf der Suche nach einem Messingstab mit einem
Durchmesser von ungefähr 10mm, der einen Innendurchmesser von
1,5-2mm hat, und zwar auf einer Länge von ca. 150-200mm.
Alternativ dazu suche ich eine Möglichkeit, einen Messingstab
nachträglich auf diese Länge auf zu bohren, ohne das die
Bohrung wegläuft.

Nimm Messingrohre stecke sie ineinander und verlöte oder verklebe sie.
http://www.mueller-welte.de/metall/2/6.htm
zb.
4x1 = innen 2,0mm
in
6x1 = Innen 4,0mm
in
10x2 =Innen 6,0mm
ist zwar nicht ganz konventionell, aber du hast auf eine relat. einfache Weise deine Gewünschten Maße.Aussen dm 10,0mm innen dm 2,0mm

Viele Grüße
Markus

Hallo

Die Randbedingung ist ein langes dünnes Loch in einem
Messingstab, entweder bei der Herstellung oder nachträglich,
weil es sowas scheinbar nicht von der Stange gibt. Was soll da
noch fehlen? :wink:

Das sind keine Randbedingungen, sondern eine Lösung, die du dir
offenbar ausgedacht hast. Warum du das so haben willst, kann hier
niemand erahnen, aber du wird wirst es schon wissen :-?).

Es soll am Ende des Messingstabes mit einem PT-Element
Temperatur gemessen werden, die Bohrung soll zur Führung des
Anschlusses dienen.

Also soll das Messingrohr nur als Schutzrohr (Manlelrohr) für
den Fühler dienen? Falls das tatsächlich so sein sein sollte,
hat Reinhard dir ja schon geschrieben, dass solch eine
Anordnung eher unter „Fehlkonstruktion“ läuft.

Temperaturfühler mit Schutzrohr in verschiedensten Abmessungen
(da sind 10mm Durchmesser durchaus auch üblich) und diversen
Sensoren wie z.B. PT100, PT1000, allerlei Thermoelemente gibt
es aber von edlichen Herstellern, quasi wie Sand am Meer.
Gruß Uwi

dMantelrohr

Hallo Achim,

Das kannst Du als Halbzeug bei Zulieferern der Stahlindustrie ggf.
bekommen. Frage mal bei Betrieben nach, die eine Drahtzieherei
betreiben. Wenn die Bohrung etwas zu klein sein sollte, kannst Du immer
noch in einem Fachbetrieb nachfragen, ob sie Dir die Bohrung mit speziellen Tiefbohrern auf einer Drehbank aufbohren können. 200 mm sind da kein Problem.
In groben Etwa dürftest Du diese Abmessungen aber fertig bekommen.
( Dürfte hierfür nur wenige Zulieferer geben…WWW Dich mal durch )

Mfg

nutzlos

In groben Etwa dürftest Du diese Abmessungen aber fertig
bekommen.
( Dürfte hierfür nur wenige Zulieferer geben…WWW Dich mal
durch )

Dachte ich mir, aber eine passende Adresse habe ich bisher noch nicht gefunden :wink:

wozu so ein extrem massives Rohr? Das ist allgemein
unerwünscht wegen der Ableitung der Wärme durch das Schutzrohr
(Messfehler) - ich würde wenns geht nicht mal Messing nehmen,
sondern je nach Temperatur Kunststoff oder Edelstahl. So sind
auch professionelle Ausführungen, z.B. JUMO.

Natrürlich ist mir die Wärmeleitung von Messing bekannt :wink:
Das ist auch kein Schutzrohr, sondern die Führung eines Bodenablassventil für einen Glasbehälter.
Der Stössel ist aus Teflon, darin soll der Fühler eingearbeitet werden, um die Temperatur des Behälterinhaltes messen zu können, die Bohrung ist lediglich für die Zuleitung und soll der Stabilität wegen nicht größer als nötig sein.
Zum evtl. Neuanfertigung der Führung wäre deshalb besonders dieser Innendurchmesser wichtig, da wir die Mittel dazu nicht hätten, der Rest wäre normale Drehbankarbeit.

Hallo Reinhard

Längere Zeit beobachte ich eine Sprach Fokussierung auf extrem und massiv.

wozu so ein extrem massives Rohr?

Aber das ist wirklich die Spitze.
Also meiner Meinung nach ist ein Rohr mit Loch nicht massiv, und extrem schon garnicht.
Denn viel massiver als massiv geht ja wohl nicht.

Bitte, nicht gleich so plakativ zuschlagen.
Danke
Rochus

Ich glaube ich konnte dir dabei weiter helfen schau mal bei www.bender-mechanik.de

Hallo Achim,

Leider habe ich keine Messing - Hohlstäbe mit Deinen Maßen gefunden.
( 10 X 3 war das annäherndste…entspricht 4 mm Bohrung …)

Aber unter folgender Adresse könntest Du ggf. weitere Abmessungen finden, um Dein Vorhaben zu realisieren.

http://www.allmeson.de/de/produkte/messing-abmessung…

Mfg

nutzlos