S Verweis mit mehreren Werten abgleichen?!

Hallo liebe Experten,

ich schlage mich mit folgendem Problem herum: ich untersuche Pilze auf verschiedene (insgesamt 7) Resistenzen und habe viele Daten gesammelt. Nun möchte ich den verschiedenen Pilzarten einen „Haplotyp“ zuweisen. D.h. es gibt einzelne Resistenzen und viele verschiedene Kombinationen an Resistenzen (z. B. Resistent gegen 1, 3 und 7). Die Bezeichnungen habe ich festgelegt.
Nun suche ich eine Formel, die mir zum einen nach der richtigen Pilzart sucht, zum anderen die unterschiedlichen Resistenz-Kombinationen abgleicht und mir den dazu passenden Haplotyp ausspuckt.

Ich hoffe, ich konnte mein Problem verständlich schildern und warte gespannt auf eure Hilfe.

Vielen Dank!!!

Nun suche ich eine Formel, die mir zum einen nach der
richtigen Pilzart sucht, zum anderen die unterschiedlichen
Resistenz-Kombinationen abgleicht und mir den dazu passenden
Haplotyp ausspuckt.

Hallo Sabrina,

diese Haplotypen erinnern mich an Verschlüsselungstechniken :smile:

Lade bitte mit fileupload, s. FAQ:2606 eine aussagekräftige Beispielmappe hoch und zeige hier den erhaltenen Link.

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,

keine Angst vor den Haplotypen :smile: Die sollen mir nur bei der Auswertung der ERgebnisse helfen…

Hier ist der Link, den ich bekommen habe
http://www.file-upload.net/download-8736994/Beispiel…

Die Bezeichnung der Haplotypen beinhaltet sowohl die Pilzart, die Anzahl der Resistenzen und die letzte Zahl soll eine Art Code für die jeweilige Resistenz-Kombination sein.

Viele Grüße
Sabrina

Hallo Sabrina,

keine Angst vor den Haplotypen :smile: Die sollen mir nur bei der
Auswertung der ERgebnisse helfen…

klingt beruhigend :smile:

Hier ist der Link, den ich bekommen habe
http://www.file-upload.net/download-8736994/Beispiel…

Okay, irschendwie hast du das Wort „aussagekräftig“ überlesen :frowning: Ich sehe da jetzt die Daten in A1:I5. Wie soll ich da jetzt was suchen, das ist mir nicht klar.

Trage bitte dort wo es später auch sein soll wenn Formeln/Vba das löst die Daten in Zellen ein nach denen ich suchen soll. Markiere die farblich.
Fülle dann manuell aus welche Treffer ich wo hinschreiben soll, markiere die andersfarbig.

Schätze ab ob ich Pilz-DAU damit klarkomme, ansonsten ergänze es mit Erklärungen.

Gruß
Reinhard

Hallo,

ein Machtrag zur Beispielmappe. Ich habe in meiner „Arbeits“-Tabelle mittlerweile über 1000 Isolate, die ich analysiert habe. Die Analysen wurden Feld für Feld durchgeführt und daher habe ich schon auf einem Feld verschiedene Pilzarten mit unterschiedlichen Resistenzen. Die von mir gesuchte Formel soll mir dabei helfen, die Isolate anhand der Kombinationen zu sortieren bzw. die häufigsten Kombination schnellstmöglich finden zu können. Die Zuordnung der Haplotypen (also Auflistung aller verschiedener möglicher Kombinationen; ne Art Martix, die zum Abgleich der tatsächlichen Daten aus meinen Analysern dienen soll) ist eine Extra-Seite in der Mappe.

Viele Grüße
Sabrina

Sorry, dass ist nicht so einfach für mich, das verständlich zu erklären. Ein neuer Versuch:
http://www.file-upload.net/download-8737155/neues-Be…
Hier sieht man auf Blatt 1 die Rohdaten, so ähnlich sind sie in meiner Arbeits-Tabelle. Da soll zum Schluss in J (rot) der passende Haplotyp stehen. Auf der Seite, die ich einfach mal Matrix genannt habe, ist die Übersicht, über alle möglichen Haplotypen aufgelsitet. Um unter Rohdaten J (rot) den richtigen Haplotyp gezeigt zu bekommen, muss zum einen in Matrix A (lila) mit Rohdaten B (lila) abgeglichen werden, um die richtige Pilzart zu finden. Zum anderen muss dann die richtige Resistenz-Kombi (blau) in den Rohdaten gefunden werden, um mir dann in Rohdaten J (rot) den entsprechend meiner Matrix-Auflistung passenden Haplotyp angezeigt werden. Habe 2 richtige Beispiele mal eingefügt und umrandet.

ich hoffe, das ich es ein bissl besser hinbekommen habe mit der Erklärung