S0-Bus sternförmig möglich?

Hallo,

ich habe einen Kd. der seine IAE-Dosen alle schon im Haus angeschraubt hat und von jeder Dose jeweils ein Kabel mit leider nur 2 DA in den Keller verlegt hat. Deshalb ist der serielle Aufbau des S0-Busses nicht möglich. Neue Kabel ziehen geht auch nicht, da die Kabel verputzt sind und nicht etwa in Rohre oder sowas gelegt wurden.

Kann ich einen S0-Bus auch sternförmig bauen, also dass ich an jede IAE die Endwiderstände mit dranmache? Oder funktioniert das nicht?

Der Kd. hat 6 IAE’s, die an den Bus sollen.

Vielleicht fällt jmd. ja noch eine andere Lösung des Problems ein?

Vielen Dank im Voraus

Jenson

S0-Hub
Hallo,

Kann ich einen S0-Bus auch sternförmig bauen, also dass ich an
jede IAE die Endwiderstände mit dranmache? Oder funktioniert
das nicht?

einfach so funktioniert das nicht. Es gibt aber S0-Hubs, die das leisten (z.B. http://www.euracom.de/deutschland/pbx/S0_hub.htm).


PHvL

Hallo!

Naja, die perfekte Lösung wurde ja schon genannt.

Kostengünstiger wäre es natürlich ohne die Kiste. Kommt drauf an, ob Du da ewig weit bis hin fahren mußt, oder ob Du es mal eben ausprobieren kannst. Soll heißen: Du kannst den Bus auch so „verlängern“ indem du die Leitungen in Reihe schaltest. Allerdings mußt Du dabei beachten daß jeweils auf der a-Ader gesendet und auf der b-Ader empfangen wird. => 1. Kabel a1 und a2 auf den NT auf a1 und a2, und b1 und b2 vom ersten Kabel auf a1 und a2 vom zweiten Kabel. Das Spielchen solange wiederholen bis Du b1 und b2 vom letzten Kabel unten an den NT anschlileßt. Die Abschlußwiderstände sollten dabei an der letzten Dose angebracht werden.
Der Haken an der Geschichte ist die Leitungslänge. Ist echt ne Sache des Probierens. Im Zweifelsfall kannst Du auch die Abschlußwiderstände weglassen und ohne probieren.
Wenn Dir das zu verwirrend ist mals mal auf, dann leuchtets ein. Und wenns dann immer noch nicht einleuchtet: Hol die Kiste!!! :wink:

Gruß Marco

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Marco,

Soll heißen: Du kannst den Bus auch
so „verlängern“ indem du die Leitungen in Reihe schaltest.

Wer lesen kann ist echt im Vorteil:

ich habe einen Kd. der seine IAE-Dosen alle schon im Haus angeschraubt hat und von jeder Dose jeweils ein Kabel mit leider nur 2 DA in den Keller verlegt hat. Deshalb ist der serielle Aufbau des S0-Busses nicht möglich. Neue Kabel ziehen geht auch nicht, da die Kabel verputzt sind und nicht etwa in Rohre oder sowas gelegt wurden.

MfG Peter(TOO)

Hallo Jenson,

Kann ich einen S0-Bus auch sternförmig bauen, also dass ich an
jede IAE die Endwiderstände mit dranmache? Oder funktioniert
das nicht?

Der Kd. hat 6 IAE’s, die an den Bus sollen.

Vielleicht fällt jmd. ja noch eine andere Lösung des Problems
ein?

Proffesionel geht nur der So-HUB oder neu Kabel verlegen.

Praktisch kann es funktionieren, das hängt auch von den Leitungslängen ab, wenn du alles parallel schaltest und die Abschluss-Widerstände an den entferntestetn Dosen anschliesst. 6 Abschlusswiderstände könnten zu einer Überlastung führen.
Falls es wirklich funktionieren sollte ist das Glückssache. Wenn der Kd. ein neues Gerät anschliesst oder den NT austauscht kann alles zusammenbrechen.

MfG Peter(TOO)

Vergiss was ich vorher schrieb!!! War falsch!!!
Hi TOO!

Naja, wer so einen schwachsinn macht wie ich da vorgeschlagen hat hat eh ein Problem, da die Geschichte, nicht funktionieren kann!!!
Hatte mir über meine Idee nochmal Gedanken gemacht und kam zu dem Schluß daß das eh nicht funktioniert.

War irgendwie ein Anflug geistiger Unmachtung gepaart mit dem Wunsch doch noch was hionbiegen zu können was nicht geht…

GANZ DICKES SORRY!!! *schäm*

Gruß Marco