S25 Standby-Zeiten

Ich erreiche bei meinem S25 lediglich eine Standby-Zeit von mickrigen 60 Std. bei max 5 min telefonieren.

Hat schon mal jemand die angepriesenen 200 Std. auch nur annähernd erreicht?

Ich fühle mich betrogen und werde versuchen, das Gerät zurückzugeben.

Hallo Gerd !
Nein, Betrug ist das sicher keiner.
Die Standby-zeit von 200 Stunden ist nur mit dem großen Akku zu erreich, den du sicherlich nicht hast.
Der Standartakku garantiert eine Standby-Zeit bis zu 100 Stunden.
Diese werden auch erreicht, wenn man folgende Gesichtspunkte Berücksichtigt.

  • Displaybeleuchtung ausschalten
  • Vibrationsallarm nur bei notwendigkeit
  • IRDA - Schnittstelle nur einschalten wenn benötigt
  • „Netzsuche“ vermeiden (frisst am meisten)
  • Nicht aus- und einschalten (Netzsuche)

Wenn du dies berücksichtigst verlierst Du sicherlich einiges an Komfort, aber der Hersteller garantiert ja nicht für Dauerbenutzung die Standby-Zeit.

Na, ja ich bin ein großer nutzer und komme mit allen Funktionen auf eine Standby-Zeit von auch ca. 60 Stunden.

Du tust der Firma Siemens sehr unrecht !

Mfg Thomas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Gerd !
Nein, Betrug ist das sicher keiner.
Die Standby-zeit von 200 Stunden ist nur
mit dem großen Akku zu erreich, den du
sicherlich nicht hast.
Der Standartakku garantiert eine
Standby-Zeit bis zu 100 Stunden.
Diese werden auch erreicht, wenn man
folgende Gesichtspunkte Berücksichtigt.

  • Displaybeleuchtung ausschalten
  • Vibrationsallarm nur bei notwendigkeit
  • IRDA - Schnittstelle nur einschalten
    wenn benötigt
  • „Netzsuche“ vermeiden (frisst am
    meisten)
  • Nicht aus- und einschalten (Netzsuche)

Wenn du dies berücksichtigst verlierst Du
sicherlich einiges an Komfort, aber der
Hersteller garantiert ja nicht für
Dauerbenutzung die Standby-Zeit.

Na, ja ich bin ein großer nutzer und
komme mit allen Funktionen auf eine
Standby-Zeit von auch ca. 60 Stunden.

Du tust der Firma Siemens sehr unrecht !

Antworten von bezahlten Siemens-Mitarbeitern habe ich hier eigentlich nicht erwartet. Wenn sich Siemens weiter so anstellt, kommt da noch ne gewaltige Prozesslawine auf sie zu!

Ich hab hier Verkaufsprospekte und die mitgelieferte Bedienungsanleitung vor mir liegen:

„Ein voller Akku bietet bis zu 200 Std. Bereitschaftszeit…“

„mit Hochleistungsakku werden bis zu 400 Std. Bereitschaftszeit erreicht“.

Deshalb nochmal meine Frage: „Wer hat bisher (unter optimalen Bedingungen) annähernd diese Zeiten erreicht?“

Antworten von bezahlten
Siemens-Mitarbeitern habe ich hier
eigentlich nicht erwartet. Wenn sich
Siemens weiter so anstellt, kommt da noch
ne gewaltige Prozesslawine auf sie zu!

Ich hab hier Verkaufsprospekte und die
mitgelieferte Bedienungsanleitung vor mir
liegen:

„Ein voller Akku bietet bis zu 200 Std.
Bereitschaftszeit…“

Eine Frage: Ist dein Akku nachher immer leer? Also schaltet sich das Handy aus nach 60 Stunden ohne das du was gemacht hast und es nur neben dem Sende masten lag? Und laesst sichauch nicht mehr einschalten?

„mit Hochleistungsakku werden bis zu 400
Std. Bereitschaftszeit erreicht“.

Deshalb nochmal meine Frage: „Wer hat
bisher (unter optimalen Bedingungen)
annähernd diese Zeiten erreicht?“

Ich kenne niemanden, der egal mit welchem Handy die versprochene maximale Standbyzeit hatte!
Aber bevor man hier wirklich sagen kann, ob das Problem bei Siemens liegt wuerde ich gern wissen, was fuer ein Netzt du benutzt. Mit D2 hast du natuerlich den hoechsten Stormverbrauch, da das D-Netz mit 2Watt (E mit 1W) sendet, und D2 sich auch noch alle halbe Stunde ins Netzt neu eibucht, automatisch! Und deshalb wuerde dabei das meiste verlorengehen! Und wie ist die Netztversorgung bei dir? Und nochmal ganz wichtig: war dein Handy wirklich leer???

Ciao! Bjoern

Eine Frage: Ist dein Akku nachher immer
leer?

Der Akku ist nach weniger als drei Tagen absolut leer. Das Problem, daß das Gerät manchmal selbständig abschaltet, ohne daß der Akku leer ist, kommt zusätzlich noch dazu!

Ich kenne niemanden, der egal mit welchem
Handy die versprochene maximale
Standbyzeit hatte!

Die Größenordnung muß doch einigermaßen stimmen. Was Siemens hier macht, ist Täuschung. Scheinbar wollen die mit aller Gewalt das Weihnachtsgeschäft retten. Ich habe mich inzwischen in anderen S25-Newsgroups umgeschaut: immer wird das gleiche Problem angesprochen.

Zum Glück habe ich außer dem Siemens-Handy auch noch Nokia-Aktien. :smile:

Gerd

Hi!

Ich bin selbst begeisterter S25-Besitzer.
Nenn mir doch mal ein Gerät mit gleicher Ausstattung (Vibra-Alarm, Oragnizer, Sprach-Memo, Größe, …) zu diesem super Preis! Und da das Aufladen nur 1,5 Std. dauert, glaube ich, daß man es verkraften kann sein Handy alle 3-5 Tage mal an die Dose zu hängen.
Alles in allem finde ich das Handy ein spitzen Gerät und nicht umsonst kommt es in den meisten Tests unter die ersten 3.

Viele Grüße und gut Akku
Krachbumm-Ente

Hi,

ich besitze auch ein S25 auf diAx (Mobilnetz CH). ich habe mich auch schwer gewundert, wieso sogar die standardmässig angegebenen 100 stunden standby nicht erreicht werden. soviel ich weiss, werden diese zeiten experimentell in etwa so gemessen: sendemasten gleich neben dem handy (im labor) auf maximale leistung (handy evtl. noch senkrecht aufgestellt, um die modulation in der antenne zu optimieren) -> handy koppelt runter und sendet seine „standby“-packets mit minimaler leistung. zudem keine bedienung, kein vibra, kein nichts. das handy vegetiert vor sich hin, bis der akku leer ist.
ist ein schwacher trost, ich weiss. ich vermute, dass jeder hersteller das angeben darf, was er will, solange er es im labor-experiment unter „idealbedingungen“ erreichen kann. nokia scheint damit ein bisschen seriöser umzugehen (und sowieso: wieso erreicht ein 6150 im praktischen einsatz viel höhere standby-zeiten mit einem fast identischen S25-akku, d.h. Li-Ionen mit 650 mAh ???) …ansonsten ist der S25 ein sehr gutes handy. schade um diesen „designfehler“…sie wären sonst dem nobelpreis ziemlich nahegekommen :smile: .