s51 kolben zertrümmer zylinderkopf

hallo! habe in meine s51 einen originalen(aufgearbeitet) kolben u. einen originalen aufgearbeitet) zylinder eingebaut.bin damit 2km weit gekommen…dann war schluß! fehlersuche ergab, daß der kolben mit voller wucht gegen den zylinderkopf geschlagen sein muß…beides ist vollkommen zertrümmert! was ist da schiefgelaufen???

Hallo
Da gibt es viele Möglichkeiten
> Steuerzeit falsch eingestellt ( Zahnriemen)
> Spannrolle Zahnriemen lose
> Pleuellager Spiel falsch eingestellt; Schrauben falsch angezogen
> Falsche Zyliderkopfdichtung (Stärke)
> Falscher Kolben (Bodenhöhe)
Gruss Erich

Spaltmaß!
Hallo,
bei Montage von anderen Zylindern/Kolben muss das Spaltmaß überprüft werden. Spaltmaß ist der kleinste Abstand zwischen Kolben und Zylinderkopf.

mfG hankoc

Moin Erich,

du weisst aber schon dass es hier um einen Zweitakter geht? :wink:

Gruss Jakob

Falsches Brett
Moin,

zunächst hat Deine S51 sicherlich keine vier Räder, du wärst mit Deiner Frage also im Brett Motorräder sicher besser aufgehoben.

Was heisst denn „aufgearbeitet“ bei Dir?
Du hast also bei der Montage vorher darauf geachtet, das alles passt und alle Masse eingehalten werden?
Unteres Pleuellager war auch ok?
Ich kenne Leute die den Kolben zum „bearbeiten“ in einen Schraubstock gespannt haben. Hierbei sind leichte Risse entstanden. Die Folgen machen sich recht schnell bemerkbar.

Gruss Jakob

Hallo Jakob
Danke für den Hinweis. Ich wusste nicht, dass es um einen Zweitakter geht, da der Artikel unter Vierräder stand.
Das ändert natürlich einiges.
Trotzdem bleibt natürlich einiges an Vermutung meiner ersten Antwort übrig.
Zusätzlich kommt noch dazu, dass evtl das Mischungsverhältnis mit dem Öl nicht stimmt.( Lagerfresser ?)
Aber mit Zweitaktern bin ich nicht ganz so fit.
Gruss Erich

Guten Abend!

habe in meine s51 einen originalen(aufgearbeitet)
kolben u. einen originalen aufgearbeitet) zylinder
eingebaut.bin damit 2km weit gekommen…dann war schluß!
fehlersuche ergab, daß der kolben mit voller wucht gegen den
zylinderkopf geschlagen sein muß…beides ist vollkommen
zertrümmert!

Wenn sich der aufwärts bewegende Kolben und Zylinderkopf berühren, kommst du keinen Meter weit. Der Motor überstand aber einige tausend Hübe. Denkbar wäre, daß sich ein Stück vom Kolben/Kolbenboden oder ein Stück vom Kolbenring gelöst hat und dann zwischen Kolben und Zylinderkopf geriet. Vorstellbar ist auch, daß sich die Zündkerze zerlegt hat und ein Bruchstück im Brennraum zwischen Kolbenboden und Zylinderkopf weiteren Schaden anrichtete.

Wie manche Chirurgen ihre Werkzeuge im Bauch des Patienten vergessen, gibt es auch unter Schraubern Leute, die irgend ein Kleinteil in den Brennraum auf den Kolben legen und dann den Zylinderkopf draufschrauben…

Wie manche Chirurgen schrottige Implantate verwenden, gibt es auch unter Schraubern Leute, die z. B. einem Kolben oder einem Kolbenring Gewalt antun, den dabei verursachten Riß im Material übersehen oder ignorieren und sich über die Folgen wundern…

Gruß
Wolfgang

Moin!

habe in meine s51 einen originalen(aufgearbeitet)
kolben u. einen originalen aufgearbeitet) zylinder
eingebaut.

Wer hat was wo u wie aufgearbeitet? Zylinder kann man schleifen - okay, aber Kolben? Entweder er passt, oder eben nich (Einbauspiel beachten!!!)

bin damit 2km weit gekommen…dann war schluß!
fehlersuche ergab, daß der kolben mit voller wucht gegen den
zylinderkopf geschlagen sein muß…beides ist vollkommen
zertrümmert! was ist da schiefgelaufen???

Kolben wurde richtigrum verbaut? Der Pfeil aufm Koblenboden muss aufn Auslass zeigen. Alternativ Kolbenringfixierungen suchen; die beiden Nasen müssen ebenfalls zum Auslass zeigen. Trümmerteile zeugen übrigens von gebrochenem Kolbenring. Zieh den Zylinder ab (kann nix weiter kaputtgehn) u sieh nach, ob
a) noch beide Ringe drauf sind u
b) die Clipse noch da sind, die den Kolbenbolzen am rausrutschen hindern.

Hinweis: Deine Kurbelwellenlager sind Schrott. Nein, da gibts nix dran zu rütteln, denn ein (1) Splitter vom Kolbenring im Lager reicht voll u ganz, damits kapituliert. Ich wollts auch nich glauben, bis ich auffer Gusche lag u sich ein Lagerschaden aufgrund eines Kolbenringstückes (klemmte noch im rechten KW-Lager) als Ursache rausstellte.

VORM Einbau neuer Teile muss der Kopf penibelst von sämtlichen Splittern des Rings befreit werden. Sonst wird er im Betrieb warm, das Alu deht sich aus, die Splitter lösen sich - nächstes Problem… Mit ner Reissnadel geht das übrigens ganz gut :wink:

Gruss

Mutschy

Hallo,

Moin!

bei Montage von anderen Zylindern/Kolben muss das Spaltmaß
überprüft werden. Spaltmaß ist der kleinste Abstand zwischen
Kolben und Zylinderkopf.

Wozu soll das gut sein? Das Spaltmaß is bei Simson nich einstellbar u ich hab in mehr als 20 Jahren u zig Motoren nicht einen dabeigehabt, wo es diesbezüglich Probleme gab. Die Teile (selbst der Nachbaumist) liegen voll in der Toleranz :wink:

Gruss

Mutschy