Moin!
meine persönliche Meinung (und mich verbindet bis auf ein paar
Gebrauchtwagen und einen 9-3-fahrenden Schwiegervater sowie
einen befreundeten Saab-Händler nicht viel mit dieser Marke)
ist:
Der V6 ist schon im Opel langweilig und durstig - und da
gehört er ursprünglich hin.
170 Sauger-PS versprechen sicherlich keine sportlichen Fahrleistungen in einem doch relativ schweren Auto.
Das würde mich jedoch nicht allzu sehr stören.
In dem für mich interessanten Preissegment ist der technische und optische Zustand wichtiger.
Der Spritverbrauch ist nicht das riesen Thema.
Den Wagen würde ich ab und an mal am Wochenende fahren, meine Frau würd eihn an sonnigen Tagen auch mal im Alltag nutzen.
Vermutlich keine 10.000 Km p.a.
Die 4-Zylinder Sauger mögen gut und Recht sein, aber wenn das
Auto
a) Spaß machen
und
b) eine brauchbare Wertsteigerung haben
soll, bleibt nur der vierzylindrige Saab Turbo als Wahl.
Etwas „Dampf“ muss schon sein. Zumindest spürbar mehr als z.B. bei einem VW Beetle 2.0 o.ä.
Die Wertsteigerung ist mir egal. Mehr als 5 Jahre würde ich den Wagen wohl nicht behalten. Danach wären die 4.000 Eur Kaufpreis mehr als abgeschrieben und die Kiste kann von mir aus für 1.500 Eur den Besitzer wechseln.
Diese
Motoren kenne ich aus Erfahrung, die sind solide und schieben
fein an. Die Laufkultur ist vielleicht nicht 100% ideal, aber
ein V6 - nein, das „passt nicht“ in einen 900.
Weshalb nicht?
Der Saab erschien mir nicht unbedingt ein sportliches Auto zu sein. Da wäre dann wohl eher ein BMW R6 zu nennen.
Irre ich mich da?
Mir geht es eigentlich nur um ein günstiges 4-sitziges Cabrio mit 4 Sitzen, 4 3-Punkt-Gurten, Ledersitzen und Klimaanlage und mehr als 150 PS.
So habe ich auch bei mobile.de gesucht.
Die Turbo-Saabs in meiner Preisklasse waren alle von der Historie her nicht ansatzweise so sauber wie der V6.
Und ich
bezweifle stark, dass der V6 eine brauchbare Wertsteigerung
haben wird. Turbos bestimmt.
Wie gesagt, das ist mir egal.
Die für eine wirkliche Wertsteigerung nötige Pflege ist mir zu aufwändig.
Das Auto wird normal gefahren und gepflegt. Inspektion einmal jährlich inkl. der nötigen Arbeiten und fertig. Dauernd an dem Wagen herumzupolieren ist nicht mein Ding. Ausserdem wird er im Sommer auch wochenlang draussen stehen.
Das Intensivpflegeprogramm habe ich bei meinem Alfa Spider jahrelang praktiziert und nun beim Verkauf knapp das Doppelte des Kaufpreises erzielt.
Dass aber das Dreifache in Erhalt und Teilrestaurierung geflossen ist, darf man dabei nicht vergessen…
Grüße
formica (der eigentlich gar keinen V6 mag…)
…was eine gewisse Voreingenommenheit auch gegenüber einem Opel-V6 zur Folge haben könnte… 
Kennst Du wichtige Schwachstellen bei dem Motor? Ist er gut für 200.000 Km?
Danke Dir schon mal für Deine Antwort!
Gruß,
M.