saarländisches Spass-Lied gesucht

Hallo Experten,

ich bin seit geraumer Zeit auf der Suche nach einem Lied, welches ich vor über 20 Jahren mal von einem saarländischen Amateur-Alleinunterhalter im Rahmen eines Vereinsausfluges gehört habe. War sehr unterhaltsam. Die einzigen Zeilen, an die ich mich erinnere sind (vermutlich aus dem Zusammenhang gerissen):

Wenn ich morjens offsteh
dudd mir die Zeb so weh.
[…]
De Arsch voller Raasch (= frz.: rage = Wut)
[…]
Die Knie voller Brie (= Brühe = Wasser)
[…]
Die Bruschd voller Luscht
[…]
Die Wade voll Pomade
[…]
De Bauch voll Rauch

u.s.w.

Ich habs jetzt einfach mal so geschrieben, wie’s ausgesprochen wird. Wer kennt das, möglicherweise auch auf Hochdeutsch oder in einem anderen Dialekt? Google hat natürlich überhaupt nichts gebracht.

Lieben Gruß
Huttatta

Servus,

aus dem Schwäbischen ist mir das Muster bekannt als

Wenn i obads aus dr Kneip hoimgeh
duad mir mei Fuaß so weh
ond mei Fuaß - wenni muaß
ond mei Zaihe duat mir wai
Wenn i obads aus dr Kneip hoimgeh

Wobei das Couplet mit jeder Strophe um einen Körperteil ergänzt wird

  • ond mei Knui ischt nimme nui
    ond mei Fuaß wenni muaß
    ond mei Zaihe duat mir wai
    wenn i obads aus dr Kneip hoimgeh

und alle vorher schon erwähnten im Chor wiederholt werden, was je nach Einfallsreichtum der Beteiligten zu riesigen Litaneien führen kann.

Eine feste Form des Textes gibts dafür nicht, das wird jedesmal anders:

ond mei Kopf - i armer Tropf
ond mei Hand - ohne Verstand
ond mei Arm - Gott erbarm!
ond mei Bauch vor lauter Rauch
ond mei Gsäß isch nimme dees

etc. etc.

Einen Kneipenheimweg von ein paar Kilometern über Land kann man damit allemal bestreiten.

Schöne Grüße

MM

Hallo Martin,

oops, hab gerade festgestellt, dass das Posting im falschen Forum ist. War keine Absicht, sorry.

aus dem Schwäbischen ist mir das Muster bekannt als

Wenn i obads aus dr Kneip hoimgeh
duad mir mei Fuaß so weh
ond mei Fuaß - wenni muaß
ond mei Zaihe duat mir wai
Wenn i obads aus dr Kneip hoimgeh

Wobei das Couplet mit jeder Strophe um einen Körperteil
ergänzt wird

  • ond mei Knui ischt nimme nui
    ond mei Fuaß wenni muaß
    ond mei Zaihe duat mir wai
    wenn i obads aus dr Kneip hoimgeh

und alle vorher schon erwähnten im Chor wiederholt werden, was
je nach Einfallsreichtum der Beteiligten zu riesigen Litaneien
führen kann.

Eine feste Form des Textes gibts dafür nicht, das wird
jedesmal anders:

ond mei Kopf - i armer Tropf
ond mei Hand - ohne Verstand
ond mei Arm - Gott erbarm!
ond mei Bauch vor lauter Rauch
ond mei Gsäß isch nimme dees

etc. etc.

Einen Kneipenheimweg von ein paar Kilometern über Land kann
man damit allemal bestreiten.

Genau. So war’s. Das ist ja schon mal ein sehr, sehr guter Anhaltspunkt. Vielen Dank dafür. Weißt du evtl. zufällig noch, welche Melodie dazu gehört und/oder kennst du eine Quelle mit halbwegs vollständigem Text und Ablauf bzw. jemanden der das kennt oder gar Noten hat? Dialekt etc. ist egal. Ins Saarländische übersetzen könnt ich auch problemlos. Begleitung etc. wäre ebenfalls kein Problem. Ich bräuchte nur die Melodie und den möglichst vollständigen Text. Selber zusammenbauen kann ich’s leider nicht, weil’s schon so lange her ist.

Lieben Gruß
Huttatta

Hallo, Huttatta,

Wenn i obads aus dr Kneip hoimgeh
duad mir mei Fuaß so weh …

Dialekt etc. ist egal. Ins
Saarländische übersetzen könnt ich auch problemlos. Begleitung
etc. wäre ebenfalls kein Problem. Ich bräuchte nur die Melodie

die Melodie zum Anhören findest Du auf
http://www.lumpenlieder.de/Saufen/saufen.html

und, etwas schneller, auf
http://www.musicline.de/en/product/Various/Volksmusi… (Nr.22)

und den möglichst vollständigen Text.

Den Text wird es wohl nicht geben, nur diverse Varianten, z. B. auf

http://www.eike-net.de/eike/segelfliegen/abends_wenn…

http://www.genevieve-cory.150m.com/music/gedichte.html (WENN ICH AUF WANDERSCHAFT GEH’)

http://pfadis.lugsp.at/main/interaktiv/liederbuch.ht…

http://www.berlinerzimmer.de/tagebau/11112001-111720…

Gruß
Kreszenz

1 „Gefällt mir“

Ihr seid Schätze!

Gruß
Huttatta