Sabo Rasenmäher springt nicht mehr an

Hallo an alle…

folgendes Problem :Ich habe mir vor 4 Jahren einen gebr.Sabo Rasenmäher zugelegt, mit Antrieb und allem Drum und Dran. Er hat seinen Dienst ganz brav getan…bis gestern. Erst hat er angefangen zu stottern, dann hatte es den Anschein als ob der Motor wollte, aber nicht konnte und lief nur auf ein bischen mehr als halber möglicher Umdrehungszahl.Dann ging er aus,ließ sich nochmal starten, ging aber nach kurzer Zeit wieder aus… Das wars. Da ich nicht ganz ungeschickt bin habe ich heute das " volle Inspektionsproramm " gemacht. Neue Zündkerze, Filter gereinigt, sogar Vergaser auseinandergenommen und gereinigt. Alles wieder zusammengebaut…aber keine Änderung. Tut so als will er anspringen, dann ist es wieder vorbei. Bei der Inspektion habe ich gesehen, das die elektrischen Steckkontakte des Gelaccus ziemlich vergammelt sind… da konnte ich aber nicht dran machen, weil ich keinen anderen Accu bekommen habe und der Händler ausserdem 60 Euro dafür haben wollte. Bevor ich nun den Accu neu kaufe…Kann der Accu überhaupt Grund für den Fehler sein ??? Ich hoffe unter euch ist ein Rasenmäher-Spezialist !!!

Hallo,

Der Fehler trat dem Bericht nach recht plötzlich auf. Rasenmäher sind im Allgemeinem mit 4-Taktern ausgestattet. Der Akku diente einem Elektrostarter. Dieser funktioniert auch … Seilzugstarter ist ebenfalls vorhanden.
Liege ich soweit richtig ?

War bei der Demontage des Vergasers Wasser / Schmutz in der Schwimmerkammer zu sehen ?
Wurden die Düsen ebenfalls gereinigt und der Benzinfilter gecheckt ?
Der Tank ist voll und der Motorölstand am " Peilstab " stimmt ?
Messer dreht sich leicht oder schwer ?
Das Paddel am Windrad bewegt sich noch leicht ? ( Reguliert über den Lüfter die max. Drehzahl des Motors )

mfg

nutzlos

Hallo,
danke für die Antwort…

also, der E-Starter war bei mir nicht in Betrieb genauso wie der Antrieb der Hinterachse( der Schlüssel war weg und den Antrieb brauchte ich nicht, deshalb habe ich den Mäher sehr viel preiswerter als Gebrauchten bekommen ) Der Seilzugstarter funktioniert einwandfrei ansonsten Düsen sauber,war kein Dreck im Vergaser, Motoröl OK, Benzinfilter OK, Messer dreht sich wie immer, Kompression zu fühlen.
Aber jetzt : Was ist das Paddel am Windrad ?..Das übersteigt meine Allgemeinkenntnisse…

Gruß
Zauberloewe

Hallo,

das Paddel am Windrad ist so etwas ähnliches wie ein kleiner Flügzeugflügel, der im Auslassbereich des Windrades über ein Gestänge mit der Drosselklappe des Vergasers verbunden ist.
…je schneller der Motor dreht, desto größeren Luftstrom erzeugt das Windrad ( was letztlich den Motor mit Luft kühlt ) und zunehmender Luftstrom drückt dieses Paddel vom Windrad ab. Das Gestänge dieses Paddels führt zum Vergaser und regelt mechanisch eine Drosselklappe, die es dem Motor verbietet, unzulässige Drehzahlen zu erreichen.
Geht da irgend etwas zu schwer, beginnt die Drehzahl mehr oder weniger stark zu schwanken. ( teste das mal auf einer Asphaltfläche ohne Messereingriff in den Rasen aus )
Die Motordrehzahl sollte sich in Mäheinstellung des Handhebels am Griff rasch stabilisieren. Wenn der LuFi ab ist, kannst Du diese Klappe im Vergaser " agieren " sehen. ( nur nicht zu lange ohne LuFi betreiben )

Mit abgeklemmten Akku ließe schich die Möglichkeit eines evtl. Kurzschlusses durch diesen umgehen. ( Der Mäher funzt i.d.R. dennoch )

mfg

nutzlos

Hallo,

ich wollte mich erstmal bedanken, die Tipps haben mich ermuntert weiterzumachen. Am Paddel lag es also auch nicht, aber durch stundenlanges herumprobieren habe ich es dann gefunden… es war die Zündspule. …Zünkerze draußen Funke da…Zündkerze drinnen, kein Zündfunke. Eine neue Zündspule hats dann gebracht… obwohl ich das immer noch nicht richtig verstehe wie das sein kann… ! Aber wie gesagt …Danke und c.u. later