Hallo liebe Community,
ich habe seit etwas über einem jahr einen Sabwoofer im Auto (dieser ist aber schon locker 10 jahre alt, der war vorher schon in einem auto verbaut).
Der lief auch das ganze jahr über super. Aber letzte woche habe ich beim fahren etwas verschmortes gerochen, und mein Radio war auch am spinnen, ( musik lief 10 sek. dann wieder nicht, und dann ging das lied wieder weiter für ein paar sek.) der verstärker war es nicht, als ich im Kofferraum an der box gerochen habe war es klar das der sabwoofer kokelt.
Als ich ihn abgeklemmt habe lief auch wieder das radio richtig und es stinkt nicht mehr verschmort. Die frage ist jetzt einfach die, der jetzige sabwoofer ist zylinderförmig, der ist halt öfters aus seiner halterung durch den kofferraum gerollt, ob der deswegen vielleicht kaputt gegangen ist.
Die nächste frage ist ich habe mir heute einen neuen sabwoofer besorgt, mit 2 boxen und 2 anschlüssen. ( http://images.gutefrage.net/media/fragen/bilder/magn…) so ein anschluss nur 2 mal. Die kabel die ich einstecken muss hab ich ja schon lose hinten liegen. Kann ich den einfach teilen und in den zweiten anschluss mit einfädeln? Muss ich die kabel in einer bestimmten reihenfolge anklemmen?
Und das wichtigste ist jetzt halt, kann ich den neuen sabwoofer sorglos anklemmen ohne das die kokelt? hat ja bei dem alten 1 jahr gehalten, und kam dann einfach von heute auf morgen.
Sorry über elektronik kenn weiß ich nicht wirklich so viel.
ich danke für jede Antwort
Hallo,
Die frage ist jetzt einfach die, der jetzige sabwoofer ist zylinderförmig, der ist halt öfters :aus seiner halterung durch den kofferraum gerollt, ob der deswegen vielleicht kaputt :gegangen ist. …
also elektrische Bauteile sind in einem KfZ ordentlich zu befestigen, sonst ist eben ein Kabelbruch mit Schmorbrand sehr wahrscheinlich. Da Du aber bisher keinen Wert darauf gelegt hast, diese Arbeiten fachgerecht auszuführen werde ich mich zur möglichen Fehlerquelle nicht weiter auslassen und verweise an einen (Kfz-)Elektriker, solch eine Person wird sich sicherlich in Deinem Bekanntenkreis finden lassen.
Sollte deswegen der Wagen abbrennen, dürfte dies nicht versichert sein, da die Installation nicht ordnungsgemäß war.
Bringe Deine „Kofferraumüberlandleitungen“ in Ordnung und Du wirst feststellen, daß dann alles ordentlich funktioniert.
Kann aber auch der altersbedingte Verschleißdefekt z.B. eines Kondensators sein, daß es stinkt und deswegen anfängt zu bruzzeln.
Viel Erfolg.
MfG
ich habe diese arbeit fachgerecht ausgefürhrt, aber festnageln kann ich das ding auch nicht. Ich habe sie jetzt beide ausgetauscht. und die neue funktioniert.
Danke für deinen hilfreichen beitrag
Hallo,
aber festnageln
kann ich das ding auch nicht.
Dann macht man diese runden Geräte eben mit einem Nagelband aus Metall fest.
Wenn es nun wieder gut ist, hat das GErät ggf. innerlich eben einen defekt gehabt.
Aber herumkullernde Geräte im Pkw die an einem Kabel hängen belasten dieses Kabel, verdrehen es, was auch einen elektrischen Defekt mit Geruchbildung auslösen kann.
MfG