Hallo Alex,
Wenn es der einzige Automat am Bahnhof ist, kann das ganz
schön ärgerlich sein.
Nein, wenn der Automat defekt ist kann man beim Schaffner ohne
Aufpreis eine Fahrkarte kaufen - aber darum geht es hier
nicht.
Genau
Natuerlich ist es aergerlich wenn allgemeines Eigentum
zerstoert wurde welches man gerne in Gebrauch nehmen wuerde -
ich finde dies ja auch nicht toll. Aber wie Du sagst: Es ist
aergerlich, nicht schlimm.
Nur hat die Bahn nicht nur einen Automaten, sondern viele. Und wenn Dir scheinbar der Schaden der Bahn egal ist, wird sie sich irgenwann überlegen, ob der Bahnhof, an dem ständig Automaten zerstört werden, noch lohnend sind. Und wenn Du nicht nur keinen Automaten hast sondern keine Bahn, dann geht es übers Ärgerliche hinaus.
Ich will Vandalismus nicht
verherrlichen sondern nur in Relation zum Schaden fuer die
Opfer stellen.
Und ich sage, Vandalismus hat nichts mit der Klassifizierung der Opfer zu tun. Denn dann ist die Grenze, die weh tut, auch variabel. Ich gehöre wahrscheinlich in meiner Straße zu den besser Verdienenden, weil ich einen Mittelklasse Wagen fahre und keinen Kleinwagen? Einen Automaten der NordwestBahn kaputt zu treten ist falsch, einen der DB ist nicht ganz so schlimm?
Warum Jugendliche Aggressionen haben? Man beachte nur mal die
hohe Jugendarbeitslosigkeit bzw. die vielen eigentlichen
arbeitslosen Jugendlichen die in diverse Zwangsmassnahmen
gesteckt werden und dort fuer die Langzeitarbeitslosigkeit
vorbereitet werden. Auch Jugendliche welche einen
Ausbildungsplatz haben haben genug gruende fuer Frustration da
man als Azubi von Vorgesetzten teilweise wie Dreck behandelt
wird.
Das sind alles Ursachen, an denen man sicherlich arbeiten muss (!). Nur bleibt nach wie vor die Tatsache, dass sie Unrecht tun und es ja grundsätzlich auch wissen. Bis auf diverse Besonderheiten des deutschen Rechts sollte jedem Menschen klar sein, was erlaubt ist und was nicht. Und wenn jemand etwas zerstört, dann hat er die Folgen zu tragen. Die Folgen sind nicht so umfangreich wie bei einer Körperverletzung aber sie müssen folgen.
Vielleicht ein anderes Beispiel: Ich hab als Kind Erdbeeren von den Feldern der Erdbeerbauern geklaut und hatte nicht das Gefühl, dass ihn das stören würde. Über die Handvoll hab ich mir keine Gedanken gemacht. Aber vor ein paar Wochen lese ich einen Bericht in einer für mich seriösen Zeitung, in der sich ein Apfelbauer im Alten Land (Nähe Stade) darüber beklagt, dass jeder glaubt, dass ein Apfelklau ja harmlos sei und er dadurch einen erheblichen Schaden hat (er nannte eine höhere vierstellige Summe, deren Wert ich nicht parat hab). Nun könntest Du anmerken, dass dieser Apfelbauer sicherlich hunderte von Hektar an Äpfeln hat, so dass er den Apfelklau nicht mal merkt, aber warum meint jemand, das Recht so klassifizieren zu können?
Maennliche Jugendliche ohne Geld und/oder hohen sozialen
Status werden bei der Partnerwahl auch oft benachteiligt
weshalb hier die Gesellschaft auch eine Rolle spielt.
Wie gesagt, da muss man was machen, ist aber für die von Dir genannten männlichen Jugendlichen keine Entschuldigung. Ein ländlich geprägter männlicher junger Erwachsener wird sich in einer Großstadt auch an die Verkehrsregeln halten müssen, auch wenn er keine zweispurigen Straßen ausser Autobahnen kennt (wenn er sie denn kennt).
Hinzu kommt gesellschaftliches Unverstaendnis wenn ein
Jugendlicher nicht arbeiten geht und wird als Verlierer
abgestempelt weil er keinen Job gefunden hat.
Die Grenze ist eher gezogen an der Stelle, an der man das Gefühl hat, dass er nicht arbeiten gehen will.
Aggression mit Sport oder Aehnlichem abbauen? Ich glaube nicht
das dies hilft.
Was würde helfen?
Genau, warum sollte ein reicher Mensch gleiche Rechte wie ein
armer Mensch haben: Das Abtreten einen Mercedesspiegels ist
ok, das bei einem Opel Corsa bedenklich?
Es geht nicht um gleiche Rechte sondern um den subjektiven
Schaden: Ein Reicher Mensch meldet es der Versicherung und hat
nur ein wenig Schreibarbeit, ein armer hat einfach Pech gehabt
und kann sein Auto, Fahrrad… wegwerfen und auf ein neues
sparen wenn er es nicht reparieren kann.
(Einschub, ist mir gerade eingefallen, Vandalismus wird nicht versichert.)
Das, mit Verlaub, macht mir Angst. Eine Beurteilung des Verbrechens nach der Qualität der Opfer halte ich für grenzwertig. Sicherlich wird bei der Beurteilung des Strafmaßes die Hilflosigkeit des Opfers mit einbezogen (Stichwort Kriminalität gegen Kinder), aber um mal bei dem Beispiel des Seitenspiegels zu bleiben. Ein Seitenspiegel vom Opel Corsa kostet vielleicht mit Aussenschale knapp hundert Euro. Ein Aussenspiegel an einer Mercedes S-Klasse mit integriertem Blinker kostet vermutlich mindestens 400 Euro aufwärts. Sollte also ein Spiegelabtreter am Corsa weniger bestraft werden, weil der Schaden kleiner ist. Oder sollte man erst mal schauen, wem die S-Klasse gehört? Ist er ein Vorstandsmitglied der X-Bank oder ist es die Sekretärin, die seit 20 Jahren darauf spart und nun kein Geld mehr für die Vollkasko hat und deshalb schon weit weg von allen Autos spart?
Mal davon abgesehen, wenn der Mensch mit der Vollkasko bei meiner Versicherung versichert ist, werden meine Prämien um 0,x Prozent steigen.
Ich bin jetzt zu faul zum Suchen, aber Du wirst irgendwo bei
der Bahn eine Position Vandalismus finden, und die ist nicht
unerheblich.
Die Position ist nur deshalb so hoch weil die Bahn nicht nur
kaputte Gegenstaende repariert oder ersetzt sondern auch Dinge
daraus bezahlt die nicht notwenig sind wie z.B. Entfernen von
Graffitti
Graffitti ist keine Sachbeschädigung?
was den Bahnbetrieb in keinster Weise
beeintraechtigt.
Genau, Du würdest solche Tags an Deiner Hauswand auch mögen.
Wir alle zahlen mit unseren Fahrkarten
sinnlose Massnahmen wie diese und Schuld daran sind nicht die
Sprueher sondern Bahnvorstaende die ein sauberes Image
guenstigen Preisen bevorzugen.
Nur woher nimmt ein Sprayer das Recht, etwas besprühen zu wollen, von dem der Besitzer nicht will, dass es besprüht wird? Und was würdest Du an Deinem Eigentum akzeptieren? Die Bahn hat mehr Geld als Du und ich aber sie hat auch mehr Kosten als Du und ich und warum soll sie Sprayer akzeptieren, wenn Du und ich es nicht an unserer Hauswand und unserem Auto haben wollen.
Nein, aber leider weiss ich aus persönlicher Erfahrung, dass
Vandalen immer nur die hochwertigsten Dinge zerstören.
Vielleicht sollte die Bahn Ferrarris in den Bahnbereich
stellen.
D.h. die Vandalisten machen das Fahrrad kaputt bis sie keine
Lust mehr haben und lassen den Rest in Ruhe.
Sie nehmen aber immer das teure neue Rad und nie Dein altes.:
Ich habe andere Erfahrungen gemacht: Mein altes Auto und mein
altes Fahrrad wurde mehrfach durch Vandalisten beschaedigt.
Und hat Dich das nicht geärgert? Warum sollte da ein börsennotiertes Unternehmen anders denken?
Da
frage ich mich doch wieso Vandalen ausgerechnet etwas gegen
arme Leute haben und nicht den Gewinnern der Gesellschaft das
Leben schwer machen.
Vandalismus ist erst mal nicht direkt an etwas oder jemanden gerichtet. Damit hast Du einfach Pech gehabt.
Nur wenn es an größere Objekte geht, werden bevorzugt Luxus Autos gesucht (ich denke da an Kai Diekmann als Chefredakteur der BILD, dessen Auto abgefackelt wurde. Gutheissen kann ich das auch nicht, aber ich habe mir viel Mühe gegeben, die Schadenfreude zu unterdrücken. Nur ärgere ich mich andererseits, warum ein Mensch aufgrund seinens Berufes eine privaten Schaden erleiden muss (Vandalismus zahlt kaum eine Versicherung).
Gruss
Desperado