Sachbuch: Was ist ein Menschenleben wert?

Hallo Bücherfreunde,

ich such nach dem Autor / Titel eines Buches, das ich vor Jahrzehnten einmal gelesen habe. Der amerik. Autor weist darin nach, dass Menschenleben einen bestimmten Preis haben. Der Autor betrachtet dabei Vorrichtungen und Bauwerke, von denen eine gewisse Gefährlichkeit ausgeht, ja, bei denen bei unsachgemäßer Handhabung Menschen tödlich verunglücken können. Dazu schätzt der Autor die Mehrkosten für Massnahmen ab, die erforderlich wären um Schäden von Menschen abzuhalten. Der Quotient aus Mehrkosten geteilt durch die Anzahl getöteter Menschen über die Lebensdauer der Vorrichtung ergibt lt. Autor erstaunlicherweise einen ziemlich konstanten (wie ich mich entsinne sogar nur ein niedriger zweistelligen) Betrag, der Preis den man für ein Menschenleben gewillt ist zu tolerieren.
Beispiel: Jährlich kommt es zu mindestens 80 Toten durch Unfälle durch Geisterfahrer auf den Autobahnen. Durch techn. Vorrichtungen könnten diese Unfälle vermieden werden durch Absichern der Autobahnzufahrten. Einerseits kosten diese Massnahmen zig Mio €, andererseits werden im Laufe von 50 Jahren Autobahnbetrieb tausende Menschen nicht getötet, daraus lässt sich errechnen, mit wieviel Euro ein Menschenleben in Kauf genommen wird.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Wolfgang D.

Hallo,

vielleicht dieses:

http://www.suhrkamp.de/buecher/was_bin_ich_wert_eine…

Grüße

godam

Guten Tag,

Hallo godam,

nein, das ist nicht das gesuchte Buch - aber danke für den Hinweis, ich denke, ich werde mir dieses Buch bei Gelegenheit 'reinziehen.

Danke

Wolfgang D.