Sachen auf der Straße verkaufen ?

Hallo

Es gibt viele Kinder, die in der Öffentlichkeit völlig legal Sachen verkaufen, …

Bist du sicher, dass das immer völlig legal ist?
Ich kann mir allerdings vorstellen, dass niemand was sagen würde.

Viele Grüße

Hallo!

Willst Du hier nerven und korinthenkacken oder helfen?

Helfen.

WARUM sollte jemand, der auf der Strasse verkauft (also ein
Gewerbe betreibt, oder?)

Darum geht es doch die ganze Zeit. Wo steht, dass jeder, der auf der Straße verkauft, ein Gewerbe betreibt?

http://de.wikipedia.org/wiki/Gewerbe

Was ist mit den Kindern, die einmal im Jahr auf einem Straßenflohmarkt ihre Spielsachen verkaufen?

Was ist mit dem Kellner, der auf der Straße vor dem Restaurant seines Chefs Bier verkauft?

Was ist mit dem Privatmann, der an seinem Auto, das auf der Straße parkt, ein Schild „zu verkaufen“ anbringt?

Was ist mit dem 13jährigen, der am Busbahnhof wohnt und von seiner Geburtstagsparty noch ein paar Kisten Getränke übrig hat, die er ohne Gewinn wieder los werden will, um sich von dem Geld was anderes zu kaufen, und der mit den durstigen Schülern, die vor seinem Haus auf den Bus warten, ins Gespräch kommt?

Es GIBT KEINE Vorschrift, auch nicht unter § 14 oder § 55 Gewerbeordnung, dass all diese Leute Gewerbetreibende sind, nur weil sie auf der Straße verkaufen.

Grüße

Andreas

Hallo!

Bist du sicher, dass das immer völlig legal ist?

Natürlich nicht. Das habe ich nicht behauptet.

Grüße

Andreas

Aber der TE schreibt doch, dass er das 1. nachhaltig und 2. mit Gewinn tun will!

Die aufgeführten Beispiele (bei denen auch mE kein Gewerbe angemeldet werden muss) passen doch daher nicht!

Hallo!

Aber der TE schreibt doch, dass er das 1. nachhaltig und 2.
mit Gewinn tun will!

Weder noch. Gewinn könnte man höchstens vermuten, weil er schreibt, was er sich von dem Geld kaufen will. Von Nachhaltigkeit schreibt er aber nichts.

Grüße

Andreas

Gewinn MUSS er ja machen, wenn er sein Ziel, etwas bestimmtes zu kaufen, erreichen will.

Und von jetzt bis in ein paar Monaten ist für mich schon nachhaltig und nicht einmalig…

Hallo!

Gewinn MUSS er ja machen, wenn er sein Ziel, etwas bestimmtes
zu kaufen, erreichen will.

Richtig. Es wäre Haarspalterei, jetzt zu schreiben, dass er theoretisch die Getränke der letzten Party zum Einkaufspreis verkaufen könnte, nur um das Geld wieder raus zu kriegen, deshalb erspare ich mir diesen Einwand.

Und von jetzt bis in ein paar Monaten ist für mich schon
nachhaltig und nicht einmalig…

Es spricht aber nichts dagegen, dass er es sich anders überlegt, nachdem er hier und möglicherweise anderswo Informationen bekommen hat.

Und es gibt noch mehr Wege, ein Gewerbe zu umgehen. Er könnte es z.B. unselbstständig machen.

Grüße

Andreas